Davon erhoffe ich mir (beim Musikhören) doch Vorteile gegenüber der nuLine-Serie. Filme in Surround sind schon auch gewünscht, allerdings hab ich kein eigentliches Heimkino, der Raum ist also nicht dazu reserviert, und die perfekte Aufstellung ist weder Hauptziel, noch möglich. Das Surround-Setup soll ordentlich was her machen, braucht aber nicht überragend zu sein.
Mit dieser Ausgangslage überleg ich mir nun schon länger, die nuVero 7 als Front-Speaker zu nehmen - wohlwissend, dass sie im Bass nicht so tief hinunter reicht wie eine 11er oder eine 14er. Je nach Quelle ist sie aber im Mittel- und Hochton auf Augenhöhe mit der 14er, wenn nicht gar darüber (so wird zumindest auch mal behauptet). Gründe:
Die 14er passt nicht in den Raum (zu gross).
Die 11er soll leicht anders ausgelegt sein und allenfalls nicht gleich gut zum Center (nuVero7) passen.
Die 10er gibt es noch nicht, wäre aber das Warten wert. Wenn sie (Stereo) auf dem Niveau der nuVero7 spielt, ist das meine Favoritin, vor allem auch wegen der Grösse.
Die 7ner ist mit Stativen von der Höhe her mit der 11er und 10er ähnlich gross, allerdings gefällt mir die Stativ-Lösung nicht so sehr. Würde auch als Center verwendet und absolut einheitlich klingen.
Die Frontbestückung hat noch etwas Zeit - bis die 10er draussen ist zumindest

Ob es die 10er wird, hängt davon ab, wie gut die dann mit der 7ner harmoniert (und auch etwas vom Preis), andernfalls halt doch 7ner auf Ständern oder die 11er.
Ganz wirre Ideen hab ich bezüglich der Rears. Dipole brauche ich nicht - kann ich eh nicht ordentlich aufstellen - und ob ich mit meinen nicht allzu hohen Ansprüchen zwingend nuVero-Lautsprecher brauche, glaube ich auch nicht. Demnach muss ich nicht unbedingt auf die nuVero 3 warten. 4er und 5er sind die Alternativen, ich frage mich aber, ob sich der (finanzielle) Aufwand für mich lohnt. Die 3er wird in eine ähnliche Preisklasse fallen.
Nun liest man, dass verschiedentlich die kleineren LS (32er, 22er, WS) der nuLine-Serie als Rears zu nuVero-Fronten zum Einsatz kommen und die Differenzen nicht zu arg ausfallen in der Abstimmung, insbesondere, wenn man nicht das Non-Plus-Ultra in Klangharmonie braucht.
Da ich nun selbst für meinen geduldigen Geschmack lange genug hin und her überlege und ich eigentlich gerne endlich nubert-Lautsprecher bestellen möchte, hab bin ich auf folgende Idee gekommen:
Ich bestell mir zwei nuJubilee 35 und höre damit (vorerst) Stereo, mit ATM. Eventuell auch mit dem Sub. Ich erhoffe mir diese Vorteile:
- Ich kann nubert-Hören. (Punkt Nr. 1)

- Ich kann entscheiden, ob mir der nubert-Sound gefällt (denke ja, ich mag's neutral).
- Ich kann jetzt schon einen Teil anschaffen und die alten Billigboxen aus dem TV-Zimmer nehmen.
- Die nuJubilee können, sobald die nuVero-Front folgt, ALS REARS eingesetzt werden.
- Optisch passen sie ohnehin NOCH BESSER als die nuLines zu den nuVeros.
- Preislich - nun, über die nuJubilee muss man diesbezüglich wohl nichts sagen, vgl. mit nuVero 3er, 4er, 5er (als Rear-Alternativen).
Sollte sich herausstellen, dass die nuJu überhaupt nicht als Rearspeaker zu einer nuVero-Front passt, kann ich sie immernoch als Zweitanlage (Büro) für Stereo weiterverwenden oder verkaufen. Und die Rears ersetzen, mit nuVero-LS. ATM und allenfalls Sub können auch bei einer Stereo-Lösung weiterverwendet werden, der Sub könnte allenfalls (bei meinem eher bescheidenen Kino-Anspruch) auch mit den Veros mitrumpeln.
Fragen:
- Wer hat schon mal nuJubilees hinten ausprobiert, zusammen mit nuVero
- Kann das zusammenpassen? Mit nuLine scheint es zu klappen.
Prügelt mich, wenn ihr das für eine komplette Bieridee haltet. Dann würd' ich mich schweren Herzens noch länger gedulden, bis die 10er da ist.