Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Hallo Experts

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Antworten
neu_gierig
gerade reingestolpert
Beiträge: 3
Registriert: Di 27. Jul 2010, 20:38

Hallo Experts

Beitrag von neu_gierig »

Hallo Experts.

Ich will unter keinen Umständen große Lautsprecher. Dass ich deshalb ordentliche Kompromisse in Sachen Klang eingehe ist mir klar. Mir würden die WS-201er recht gut gefallen. Leider ist das Probehören nicht ganz so einfach wenn man in Südtirol zuhause ist... ;-)
Könnt ihr euch eine Kombination aus 5 WS-201ern und dem AW-441er vorstellen?
Leider ist der Raum nicht grade ein akustisch einfacher Geselle...

Hier ein Bild des Raumes:

Bild

Ein 58" TV kommt links neben das Fenster.

Den TV möcht ich eben mit den NuBoxen flankieren, eine als Center darunter und 2 hinter das Sofa.
Für das alles müsste ich knapp 1500€ ausgeben. Was ganz schön happig ist.

Ich hab auch 2 schnelle Visualisierungen hier wie da aussehen soll:

Bild

Bild

Wie man sieht hat der Raum keine echte Rückwand, was wohl auch noch problematisch sein könnte...

Wer von euch würde diese Kombination einsetzen?

danke für eure Hilfe,

.martin
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo Martin,

herzlich willkommen im nuForum!

Die Leinwand hängt ja schon. Wie heißt der Naturfilm, der da grad läuft? :mrgreen:

Kompakte Lautsprecher sind nicht automatisch schlecht klingende Lautsprecher.
Der Nachteil (guter) kleiner Lautsprecher ist ihr begrenztes Tiefbassvermögen und ihre geringere Pegelfestigkeit
(wobei das heute eher ein theoretisches Problem ist bei normalen Lautstärken).
Ansonsten müssen sie sich vor ihren großen Brüdern nicht verstecken.
Und mit Subwooferunterstützung sind sie durchaus ebenbürtig, wenn alles richtig auf- und eingestellt wird.

Wenn das da oben ein aktuelles Bild ist, dann böte sich an, die Wandlautsprecher komplett in der Wandverkleidung zu versenken.
Bei den WS-201 mit ihren Stoffblenden könnte man die Lautsprecher samt Abdeckung bündig in der Wand verbauen,
dann entstehen keine zusätzlichen Kanten.

Wenn ich deine Skizzen richtig deute, dann solltest du die Anordnung des linken und rechten Frontlautsprechers
noch einmal überdenken - die Front scheint zu schmal auszufallen.
Im Zweifel würde ich eher den rechten Lautsprecher etwas zu tief anordnen, d.h. liegend unterm Panorama.
Bei einer zu schmalen Aufstellung klingts sonst eher flach/frontal.

Du findest hier die optimale Lautsprecheranordnung für Surround.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
zwäng
Star
Star
Beiträge: 1252
Registriert: Di 8. Apr 2008, 18:23
Wohnort: Essen

Beitrag von zwäng »

Da wo Du tagtäglich hinschauen mußt, ist ja wirklich das Letzte... echt unangenehm... ! :wink:

LG
zwäng

P.S. Die Idee von Gerald finde ich ganz gut !
Accuphase + nuVero 14
neu_gierig
gerade reingestolpert
Beiträge: 3
Registriert: Di 27. Jul 2010, 20:38

Beitrag von neu_gierig »

zwäng hat geschrieben:Da wo Du tagtäglich hinschauen mußt, ist ja wirklich das Letzte... echt unangenehm... ! :wink:

LG
zwäng

P.S. Die Idee von Gerald finde ich ganz gut !
Ja, tut mir Leid, es hat zufällig mal geregnet... ;)

Zum Einbauen der Lautsprecher:

Das hätt ich auch am allerliebsten, aber wenn ich die Box in die Wand versenke, klingt die doch komplett anders, oder?
Das mit dem Einbau hätt ich mir so vorgestellt:
Die Installationswand ist 5cm tief, + Gipswand 2-schalig =2,5cn... Dann würde die 201er noch etwa 5cm rausschaun. Um die Box herum hätt ich dann noch 2cm Luft gelassen. Der TV würde mit der Slimhalterung eben jene 5cm vorstehen... ;-) Wär dann schon ein klasse Bild...

BluRay, Receiver, AVR und Subwoofer würd ich dann ins niedere Eck verbannen.

Aber tja, wie siehts aus mit dem teilweise einbauen eines Wandlautsprechers. Etwas Luft rundum würd ich ihm ja lassen...

Wenn ich die LS unter das Fenster gebe ist es doch zu tief für die FrontLS, oder?

Daanke!
Edgar J. Goodspeed

Beitrag von Edgar J. Goodspeed »

Ganz ehrlich: Ich glaub mit dem von dir vorgeschlagenem Setup wirst du nicht glücklich. Gerald hat sehr wichtige Punkte bereits angeführt. In diesem Fall wäre wohl wirklich ein günstiges Brüllwürfelset besser, als über 1000€ in Technik zu investieren, deren Potential nie genutzt werden wird.
Die einzige Kompromisslösung, die ich sehe, wäre - anschließend an Gerald - die LS unter das Fenster zu setzen und entweder mit Leinwand, oder aber verschiebbarem TV zu arbeiten.
Benutzeravatar
Surround-Opa
Star
Star
Beiträge: 4613
Registriert: Fr 22. Mai 2009, 18:44
Wohnort: Region Hannover

Beitrag von Surround-Opa »

Wäre es eine Option den Fernseher an die rechte Wand zu hängen? (Kann man auf dem obigen Foto aber auch nicht genau erkennen)
Dadurch würden sich auch neue/andere Möglichkeiten ergeben.
Gruß
Olaf

Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

neu_gierig hat geschrieben:Zum Einbauen der Lautsprecher:

Das hätt ich auch am allerliebsten, aber wenn ich die Box in die Wand versenke, klingt die doch komplett anders, oder?
Die WS-201 sind wie ihre Wandlautsprecher-Schwestern aus der nuLine- und nuVero-Serie
schaltbar für die Montage direkt auf der Wand ausgelegt.
Ein BR-Rohr gibts auch nicht, auf das man Rücksicht nehmen müsste.
Und laut Herrn Bühler können sie in dieser Betriebsart auch in die Wand eingelassen werden.

Der Haken bei einem solchen Projekt ist, dass man in der "Rohbauphase" schon
genau wissen soll, wie sich die Sache nachher akustisch ausgeht.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
neu_gierig
gerade reingestolpert
Beiträge: 3
Registriert: Di 27. Jul 2010, 20:38

...

Beitrag von neu_gierig »

Erstmal Danke für eure Antworten! :)

Zusammenfassend ist als zu sagen:

Wandboxen sollten durchaus auch "in" eine Wand hinein verbaut werden können.

Wenn ich auch nur die flachen NuBoxen ausnutzen will, dann muss ich sie deutlich weiter auseinandersetzen, oder? Stichwort Stereodreieck. Bei mir wären das dann wohl min. 3m. Damit müsste ich unters Fenster ausweichen. Wie groß ist denn da der Unterschied zwischen 2m Abstand und den 3m?

Tja, und nun? :roll: Ich gebs ja zu. Mir ist die Optik wichtiger als der Klang. Das heißt aber nicht, dass mir mickrige Brüllwürfel gefallen.
Es muss einfach rechteckig und schwarz sein... ;)

schönes Wochenende!
Benutzeravatar
Grossmeister_T
Star
Star
Beiträge: 1316
Registriert: Do 8. Nov 2007, 03:49

Beitrag von Grossmeister_T »

Hallo,

Vielleicht noch ein Hinweis. Weiss ja nicht was für ein Fernsehgerät (Plasma, LCD, LED etc) Du dir zulegen möchte. Aber direkt neben dem hellen Fenster könntest Du zumindest am Tage Probleme bekommen, weil das Fenster ein wenig stören könnte. Könnte anstrengend sein...

Würde ansonsten beim Sub zum AW-560 raten- ist einwenig druckvoller als der AW441- für den Solobetrieb eventuell besser, WS201 super...
Beste Grüße
Grossmeister_T
Philips 55PUS7101, Yamaha RX-V3900 + DVD-S2700, Nuwave 35, CS4, RS-5, Wharf. WH-2, 2xNuline AW560, Klipsch KSW12

Pro-ject PreBox DS2 Digital, Stream Box + CD Box DS2T, Neumann KH120AW, Wharf.YST3000
Antworten