Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Welche Nubis für dieses Zimmer?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Hayes
Semi
Semi
Beiträge: 232
Registriert: Sa 1. Nov 2003, 15:44
Has thanked: 1 time

Welche Nubis für dieses Zimmer?

Beitrag von Hayes »

Hallo und Moin zusammen!

Ich komme mit meinen Überlegungen nicht weiter und hoffe, dass ihr mir ein paar neue Denkanstöße geben könnt:
Wie einige von euch ja schon wissen (btw: Vielen Dank für eure Geduld und Hilfe!), bin ich nach wie vor auf der Suche nach passenden Nubert LS. Der Knackpunkt ist mein Zimmer. Bisher hatte ich Bose, da gabs nicht viele Probleme mit der Aufstellung, aber der Klang... naja ihr wisst schon ;)
Ich hab jetzt nochmal ein Foto von der entsprechenden Raumseite sowie eine Skizze gemacht.
Bett und Schreibtisch sollen bleiben wo sie sind, ich halte das für die beste Position. Wie man sieht hab ich zur Zeit eine ältere Kompaktanlage links auf den Schränken stehen, der TV läuft demnach direkt, ohne Anlage.

Was will ich?
Es soll auf jeden Fall bei Stereo bleiben, TV soll über Anlage laufen, also LS seitlich davon; Budget ca. 2500,- aber je weniger davon genutzt wird desto besser!
Nutzung: 90% Musik (Hauptsächlich Heavy Metal aber auch Klassik) und 10% DVD
Ich hab mit meiner Kompaktanlage (Panasonic, 10 Jahre alt, 2x40W) eben mal einen Test gemacht ob ich mit Kompaktboxen grundsätzlich zufrieden wäre:
Die Skala geht von -85dB bis 0dB, also mal die Kutte angezogen und Grave Digger, Stormwarrior, Blind Guardian und Manowar angetestet, bei -25dB hats geclippt, Höhen rausgenommen und es ging bis -20dB, dann war Schluss.
War schon ganz ordentlich und das mit den vergleichsweise billigen LS (Maße ca. wie Nubox360). Insgesamt aber viel zu wenig Bass und zu verschwommen.

Headbang-taugliche Pegel müssen also drin sein, auch wenn sie nur selten gefahren werden. Wäre eine Kompaktbox wie die Nuwave35 + ABL (z.Z. mein Favorit) hier schon am Limit?
Als Verstärker favorisiere ich den HK 3470, sollte es auf größere Standboxen hinauslaufen evtl. ein gebrauchter Yamaha 1050.
Wie sieht es aus mit Standboxen in diesem Raum? Am Setting lässt sich nicht viel drehen, Schränke könnten raus, TV muss aber da stehen bleiben da sonst der Abstand zum (90° gedrehten) Sessel zu klein wäre. Rechts und links vom TV sind ca. 40cm Platz bis zur geöffneten Tür bzw. zur Flucht vom Schrank, bei leichter Schrägstellung der LS wäre da also theoretisch eine Platzierung möglich. Reicht der Abstand?

Bild

Bild

Danke für eure Tipps und Ideen!!
Benutzeravatar
stan libuda
Star
Star
Beiträge: 1535
Registriert: Di 18. Mär 2003, 21:15
Wohnort: Wanne Eickel (NRW)
Has thanked: 73 times
Been thanked: 26 times

Beitrag von stan libuda »

HI Hayes,
ich glaub die 380er passen gut und sind auch Headbanger tauglich. Achte nur darauf, daß sie auf selber höhe stehen.
MFG Stan
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Hi Timo

ich hör grad wieder meine alten Bose 301 an der Zweitanlage und muß sagen, der Bass von denen ist schon nicht schlecht. Allerdings die Mitten fehlen halt. :wink:

Ich selber habe die NuWave 3 und muß sagen, die bringen ganz schön ne Lautstärke ins Zimmer auch ABL.
Die NuWave 35 mit ABL sollten vom Bass her noch ein ganz schönes Stück tiefer gehen als meine ohne. Dafür hab ich den AW-7 noch mitlaufen. Vom Pegel vertragen die wirklich ne Menge und werden nicht so schnell an die Grenzen stoßen.
Meine Empfehlung entweder 2 NuWave 35 mit ABL und nen kleinen Sub. z.B. AW-550 oder gleich die NuWave 10 mit ABL (ca. 1450 Euro), dann brauchst keinen Sub.

Den Rest von 1000 Euro kannst dann in nen AV stecken.

gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo Hayes,

die Skizze kommt mir bekannt vor, kann es sein, dass du schon mal die Frage diskutiert hast, wie du die nuWave125 in diesem Raum unter bekommst?

Das Foto vermittelt mir nun allerdings den Eindruck eines nicht gerade großen und ziemlich eng möblierten Zimmers. Wenn ich da so in Richtung Fernseher schaue, dann ist mein spontaner Gedanke: zwei nuBox400 links und rechts neben den Fernseher und fertig ist der Lack.

Die nuWave8 bzw. 85 könnte ich mir allein größenmäßig auch noch vorstellen, aber ich befürchte, dass du deren klangliche Qualitäten - die ja insbesondere in der schöner aufgefächerten Bühne und der besseren Ortbarkeit von Instrumenten liegen - bei dieser Aufstellung gar nicht richtig ausnutzen kannst. Du kriegst ja im Moment nicht mal ein richtiges Stereodreieck hin.

Oder anders ausgedrückt: wenn du in absehbarer Zeit aus diesem "Kämmerchen" heraus kommst, dann wäre eine nuBox580 oder die nuWave85, meinetwegen auch mit ABL, eine Überlegung wert. Ansonsten würde ich die nuBox400 mal probieren (oder die nuBox380 auf Ständern, wenn die relativ niedrige nuBox400 - gesehen vom Hörplatz - von der linken Flachstrecke verdeckt würde), vielleicht bist du mit ihr ja schon durchaus zufrieden.
Die nuWave35 mit ABL ist sicher auch keine schlechte Lösung, aber wenn du es ab und an doch mal richtig krachen lassen willst, dann sind die nuBoxen (auch mit denen kann man sehr wohl Klassik hören) oder die Standboxen der nuWave-Reihe sicher ein besserer Spielpartner.


Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Hayes
Semi
Semi
Beiträge: 232
Registriert: Sa 1. Nov 2003, 15:44
Has thanked: 1 time

Beitrag von Hayes »

Hallo,
also ich muss sagen Bose seh ich etwas kritischer, im Nachhinein kommt es mir sogar so vor, als sei meine Kompaktanlage bei Stereo überlegen. Ich hatte alleridings auch eine Lifestyle 12. An vernünftiger Elektronik können sich die LS natürlich ganz anders anhören.

Die 380 erscheint mir etwas zu "klein", v.a. aufgrund der fehlenden ABL-Option würde ich eher zu 35 tendieren. Standboxen wären mir aber ganz klar das Liebste, ist halt nur die Frage der Aufstellung... :roll:

Wie oben schon erwähnt, soll es bei Stereo bleiben, also kein AV-Receiver und auch kein Sub. Ich würde gerne mit Boxen + ABL auskommen.
Hayes
Semi
Semi
Beiträge: 232
Registriert: Sa 1. Nov 2003, 15:44
Has thanked: 1 time

Beitrag von Hayes »

Hallo g.vogt,

ja, die Skizze hatte ich schon mal angebracht, allerdings war das Offtopic in einer Diskussion über Elkos und ging deshalb etwas unter. Außerdem war ich da noch auf die 125 fixiert.

Die Idee es erstmal bei Nubox400 zu belassen und ggf. bei räumlicher Veränderung (voraussichtlich Mitte 2005) aufzurüsten gefällt mir!
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo Hayes,

laut den Verlautbarungen von Kunden hier im Forum kann man die nuBox380 sehr gut mit dem ABL8 "aufrüsten" (und ich wüsste nicht, wieso das mit der nuBox400 nicht auch gehen soll...).

Links und rechts neben dem Fernseher müssten die Boxen doch sowieso auf Ständer, das kann dann auch gleich eine Standbox sein, nur vielleicht nicht die ganz großen.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Hayes hat geschrieben:Hallo,
oben schon erwähnt, soll es bei Stereo bleiben, also kein AV-Receiver und auch kein Sub. Ich würde gerne mit Boxen + ABL auskommen.
Also, dann würde ich wirklich zur NuWave 85 oder gleich 10 greifen mit ABL.

Ich nehm jetzt an, das du viel am Schreibtisch oder auf dem Bett verbringst, oder? Ich würde die Boxen links und rechts neben dem Fernseher aufstellen. Wo anders bringst es gar nicht unter.

Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Hayes
Semi
Semi
Beiträge: 232
Registriert: Sa 1. Nov 2003, 15:44
Has thanked: 1 time

Beitrag von Hayes »

Hallo g.vogt,

mein Problem ist hauptsächlich psychologischer Natur: Ich werde voraussichtlich die nächsten 8 Jahre nicht mehr zu so viel Geld auf einmal kommen, wie ich jetzt durch den Bose Verkauf habe. Deshalb tendiere ich stark dazu mir gleich "Boxen fürs Leben" zu kaufen, sprich die 125, allein deshalb, damit ich nicht vor einer, ohne Frage sehr gut spielenden, nubox400 o.ä. sitze und denke: "Hättest Du die 85/10/125 genommen wäre es noch viel besser..." Diese Enttäuschung bzw. Frust möchte ich vermeiden.
Es ist aber einzusehen, dass bei diesen räumlichen Gegebenheiten eher kleinere Kaliber angesagt wären :?
Hayes
Semi
Semi
Beiträge: 232
Registriert: Sa 1. Nov 2003, 15:44
Has thanked: 1 time

Beitrag von Hayes »

mcBrandy hat geschrieben:Ich nehm jetzt an, das du viel am Schreibtisch oder auf dem Bett verbringst, oder?
Schreibtisch ja, fast den ganzen Tag, auch TV gucke ich meist von da aus.

Etwas Sorgen macht die noch die geringe Entfernung zum TV. Da ist die 400 wahrscheinlich unproblematischer als die 85 oder?
Antworten