Aye mein Held,
ich glaube ich muß zum besseren Verständnis etwas erklären:
Vor Wochenfristen hatte ich die Gelegenheit im Saarland, bei einem HiFi-Kumpel, diese STAX-Kombi zu hören.
STAX hat Vorführmodelle, die sie an interessierte Kunden, über einen Fachhändler, ausleihen. Mein Kumpel hatte Glück und konnte für ein solches Vorfühmodell unterschreiben.
Wie auch immer, ich durfte den STAX für eine knappe Stunde mit Unterbrechungen hören.
Ab diesem Zeitpunkt war ich angefixt.
Damit es klar wird: Hier geht es nicht um die positiven, superlativen Teilbereichen der Musik (Bass, Mitten, Höhen, Auflösung etc), sondern hier geht es, außerhalb jedweder Technik, um die Musik schlechthin.
Man taucht einfach in die Musik ein und vergißt einfach die Technik. So etwas hatte ich noch nie erlebt/gehört.
So machte ich mich, weltweit, im Inter-Nett auf die Suche nach Erfahrungen, Statements und Tests zu diesem STAX.
Und recht schnell gewann ich klare und klarste Konturen:
Nach Meinung von Usern in Foren, nach Meinung von Testern in Zeitschriften, zieht dieser STAX klanglich locker an den weltweit
besten Boxen vorbei. (Ein paar Stänkerer gibt es immer).
So gibt es ja Leute, die kaufen sich Boxen für Euro 5.000.--, 10.000.-- 20.000.--.
All diese Kaliber spielt der STAX klanglich lässig an die Wand.
Man ging in den Statements sogar noch einen Schritt weiter:
Für Boxen mit dem gleichwertigen Klangerlebnis des STAX müsse man glatt das zehnfache für den Preis des STAX hinblättern.
Ich habe es mir wirklich nicht leicht gemacht, ging 3 Wochen schwanger mit dem Gedanken der Anschaffung.
Dann aber habe ich mich entschieden, möchte die weiteren nicht mehr vielen Jahre meines Lebens hifi-mäßig optimal erleben.
Nach mir die Sintflut..............
Grüße Euch Alle
whitko

NuLine 32/ATM,Yamaha A-S2000,CD-S2000,Pro-Ject Tuner Box, KH Grado PS 1000 e, Grado GS 1000 e; AKG K812,
HiFi-Man HE 560, Audeze LCD3, KHV Lehmann BCL, Violectric 181 (für symm. Anschluß), Lehmann Rhinelander.