Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Nubert rein zufällig

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Benutzeravatar
Programmierer
Newbie
Newbie
Beiträge: 14
Registriert: So 25. Jul 2010, 14:51
Wohnort: Frankfurt am Main

Beitrag von Programmierer »

Über die Optik kann man streiten. Ich habe weiß gewählt, weil es farblich gut zu meinem neuen TV passt. Als Alternative wäre nur schwarz möglich gewesen. Weil, Mocca geht in meinen Augen nun gar nicht.

BTW., der "Kasten" sollte nicht mitschwingen. Der ist wie die ganze Schrankwand aus massiver Buche gefertigt.

Die Bassfähigkeit der 11er war für mich das entscheidende Kaufargument. Ansonsten hätte ich auf die B&W 803 Diamond gewartet. Ich kann nur sagen, die Entscheidung war absolut richtig. Für einen Teil des gesparten Geldes war dann noch der neue TV drin.

Eben habe ich DARK SIDE OF THE MOON von Pink Floyd gehört. So habe ich die CD noch nie gehört. Einfach Hammer. :)
Benutzeravatar
BlueDanube
Star
Star
Beiträge: 6449
Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
Wohnort: Wien
Has thanked: 38 times
Been thanked: 82 times

Beitrag von BlueDanube »

dextra hat geschrieben:"Braucht" man die 1/2 Oktave beim Stereo-Genuss wirklich?
Dir ist vielleicht entgangen, dass es hier nicht um Stereo-Genuss geht......daher hat die tonale Perfektion mehr Gewicht.
Kaddel64 hat geschrieben:Also mich irritiert vor allem die hohe Positionierung der Hochtöner. Nimmt man damit nicht leicht matte Höhen in Kauf?
Das sollte sich auf die Entfernung von 2,5m ausgehen (<15°), der Sockel ist ja schätzungsweise nur ca.35cm hoch.
Gruß
BlueDanube

nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
Benutzeravatar
Programmierer
Newbie
Newbie
Beiträge: 14
Registriert: So 25. Jul 2010, 14:51
Wohnort: Frankfurt am Main

Beitrag von Programmierer »

Moin zusammen.

ich höre gerade die CD "Blues Roots" von Klaus Doldingers Passport. So differenziert und luftig leicht habe ich dieses Album noch nie gehört. Nichts klingt angestrengt. Seien es die Höhen, Mitten oder die Bässe. Alles kommt so spielerisch leicht und doch so prägnant aus den 11ern heraus.

Das einzige was ich mich frage, welchen Anteil daran hat der NAD. Auf jeden Fall spielt die Kombi nuVero 11 und NAD C 375 BEE hervorragend zusammen. :-)



Schöne Grüße aus Frankfurt

Programmierer
Benutzeravatar
Slowpicker
Star
Star
Beiträge: 535
Registriert: Do 10. Apr 2008, 13:38

Beitrag von Slowpicker »

Hallo Programmierer,

Glückwunsch zu Deiner Anlage - mein Neid ist Dir sicher! ;)

Der 375er NAD ist ein genialer Verstärker, mit einem leider genialen Preis... :roll:

Viel Spaß,
Markus
nuVero 4 + ATM ~ NAD C 370 ~ NAD C 541 ~ Yamaha NP-S303 ~ Technics SL-1200 MK5 ~ Ortofon 2M Black ~ Aikido Phono 1+
Benutzeravatar
dextra
Newbie
Newbie
Beiträge: 46
Registriert: So 5. Jul 2009, 16:43
Wohnort: nahe Kassel

Beitrag von dextra »

BlueDanube hat geschrieben:
dextra hat geschrieben:"Braucht" man die 1/2 Oktave beim Stereo-Genuss wirklich?
Dir ist vielleicht entgangen, dass es hier nicht um Stereo-Genuss geht......daher hat die tonale Perfektion mehr Gewicht.
Oh, ja, entschuldigung, falsche Wortwahl. :oops:
Ton: NuBox 511, CS-411 an Denon 2809
Bild: Toshiba 37(") RV-555, Sony BDP-360
Benutzeravatar
Herr Rossi
Newbie
Newbie
Beiträge: 15
Registriert: Di 29. Jun 2010, 18:00
Wohnort: Erkrath

Beitrag von Herr Rossi »

Programmierer hat geschrieben:
Herr Rossi hat geschrieben: Zeigt Dein Avatarbild tatsächlich die aktuelle Aufstellung?????? 8O 8O 8O
Wie schaffst Du es da 37 cm zur Rückwand zu habe?????
Ganz einfach. In dem ich ein Meterband von der Wand bis an die hintere Kante des LS halte. :twisted:
BTW., das Podest auf dem die LS stehen kann ich vorziehen.
Herr Rossi hat geschrieben: Also ehrlich, so eingequetscht habe ich noch keinen Stand-LS gesehen. 8O 8O 8O
So lernt man im Leben doch immer wieder etwas Neues hinzu.
Die LS haben einen Abstand voneinander von 108 cm. Das reicht locker. Da paßt dann am Donnerstag auch noch mein neuer 40'' LCD dazwischen. :)
Hallo Programmierer,

ich wollte Dir wirklich nicht auf den Schlips treten und ich bin immer offen für neue Erfahrungen. :lol:

Natürlich muss es Dir gefallen und es muss sich für Dich gut anhören, das ist mal ganz klar!!!!

Das sich das Podest nach vorne schieben lässt ist natürlich sehr trickreich, das konnte ich so nicht erkennen.

Wünsche Dir noch viel Spaß beim hören....
(Ich lerne meine CD-Sammlung auch gerade neu kennen, sind schon geile LS!!!)

Bis denne....

Herr Rossi
Benutzeravatar
BlueDanube
Star
Star
Beiträge: 6449
Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
Wohnort: Wien
Has thanked: 38 times
Been thanked: 82 times

Beitrag von BlueDanube »

Programmierer hat geschrieben:Alles kommt so spielerisch leicht und doch so prägnant aus den 11ern heraus.
Das glaub ich Dir sofort und es bestätigt meine grobe Einschätzung der Lage.
Programmierer hat geschrieben:Das einzige was ich mich frage, welchen Anteil daran hat der NAD.
Er hat sicher einen gewissen Anteil, aber ich schätze, den größten Anteil haben die nuVeros und die akustischen Bedingungen (bei schlechter Aufstellung kanns schnell matschig werden).
Gruß
BlueDanube

nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
Benutzeravatar
Programmierer
Newbie
Newbie
Beiträge: 14
Registriert: So 25. Jul 2010, 14:51
Wohnort: Frankfurt am Main

Beitrag von Programmierer »

Hallo Herr Rossi,
Herr Rossi hat geschrieben: ich wollte Dir wirklich nicht auf den Schlips treten und ich bin immer offen für neue Erfahrungen. :lol:
Mmh, eigentlich fühle ich mich gar nicht auf den Schlips getreten. Kritik und Anregungen sind mir immer willkommen. Allerdings muß ich zugeben, ab und an gerne etwas pointiert zu antworten.
Herr Rossi hat geschrieben: Wünsche Dir noch viel Spaß beim hören....
Danke. Das gleiche wünsche ich Dir auch.
Herr Rossi hat geschrieben: (Ich lerne meine CD-Sammlung auch gerade neu kennen, sind schon geile LS!!!)
Als Konsequenz dieser "Neuenddeckung" werde ich mich wohl von so mancher CD trennen. Die LS decken schlechte Aufnahmen gnadenlos auf. Ich bin mir nur noch nicht schlüssig ob das ein Vorteil (Platz schaffen) oder ein Nachteil (versenktes Geld) ist. :wink:




Grüße aus Frankfurt

Programmierer
Benutzeravatar
Programmierer
Newbie
Newbie
Beiträge: 14
Registriert: So 25. Jul 2010, 14:51
Wohnort: Frankfurt am Main

Beitrag von Programmierer »

Da fällt mir noch etwas ein. Bei tiefen Bässen dröhnten die 11er leicht. Auch bei Zimmerlautstärke. Daraufhin habe ich mir gleich das ATM-11 nuVero Modul bestellt um das Dröhnen in den Griff zu bekommen.

Abends habe ich mich dann mit einem Freund auf ein Bier getroffen. Dieser, Physiker und leidgeplagter Besitzer von den alten Infinity Kappa 9 der ersten Generation (bis er sich die Nakamichi-Kombi CA-7E/PA-7E holte), kennt sich mit Lautsprechern und Raumakustik ganz gut aus, Er empfahl mir die LS ganz gering nach innen zu winkeln. Gesagt, getan und wär hätte das gedacht, das Dröhnen ist vollkommen verschwunden.

Dann hoffe ich mal, dass die ATMs trotzdem einen Mehrwert haben. Nach allem, was ich gelesen habe, scheint das ja so zu sein. Gekauft hätte ich mir sie also sowieso.




Grüße aus Frankfurt

Programmierer
Zuletzt geändert von Programmierer am Do 5. Aug 2010, 10:31, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
BlueDanube
Star
Star
Beiträge: 6449
Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
Wohnort: Wien
Has thanked: 38 times
Been thanked: 82 times

Beitrag von BlueDanube »

Programmierer hat geschrieben:Er empfahl mir die LS ganz gering nach innen zu winkeln. Gesagt, getan und wär hätte das gedacht, das Dröhnen ist vollkommen verschwunden.
Dazu würde mich die physikalische Begründung interessieren! :?
Gruß
BlueDanube

nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
Antworten