Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
nuBox 7.2 -> 9.2 - welche Lautsprecher als Front High?
-
- gerade reingestolpert
- Beiträge: 6
- Registriert: Fr 12. Mär 2010, 12:49
nuBox 7.2 -> 9.2 - welche Lautsprecher als Front High?
Hallo liebe Nubert Fans,
ich möchte mein nuBox System um ein paar Front High Lautsprecher erweitern und dies hauptsächlich um den akustischen Genuss beim Abspielen von Konzert-Blu-Rays (Pop/Rock) weiter zu erhöhen.
Da ich mich einfach nicht entscheiden kann, benötige ich Eure Hilfe bei der Auswahl der Lautsprecher. Hier zunächst mein aktuelles Setup:
Front: 2x nuBox 381
Center: 1x nuBox CS 411
Sub: 2x nuBox AW 441
Surr. / Surr. Back: 4x nuBox DS-301
an einem Onkyo TX-NR 3007 AV Receiver.
Nun kommen die folgenden 3 Typen als zusätzliche Front High Lautsprecher in Frage:
- nuBox 101
- nuBox 311
- nuBox DS-301 (als Direktstrahler/nicht dipol)
Für welchen Typ würdet Ihr Euch entscheiden und warum?
Vielen Dank für Eure Impulse,
Bjoern
ich möchte mein nuBox System um ein paar Front High Lautsprecher erweitern und dies hauptsächlich um den akustischen Genuss beim Abspielen von Konzert-Blu-Rays (Pop/Rock) weiter zu erhöhen.
Da ich mich einfach nicht entscheiden kann, benötige ich Eure Hilfe bei der Auswahl der Lautsprecher. Hier zunächst mein aktuelles Setup:
Front: 2x nuBox 381
Center: 1x nuBox CS 411
Sub: 2x nuBox AW 441
Surr. / Surr. Back: 4x nuBox DS-301
an einem Onkyo TX-NR 3007 AV Receiver.
Nun kommen die folgenden 3 Typen als zusätzliche Front High Lautsprecher in Frage:
- nuBox 101
- nuBox 311
- nuBox DS-301 (als Direktstrahler/nicht dipol)
Für welchen Typ würdet Ihr Euch entscheiden und warum?
Vielen Dank für Eure Impulse,
Bjoern
-
- gerade reingestolpert
- Beiträge: 6
- Registriert: Fr 12. Mär 2010, 12:49
- weaker
- Star
- Beiträge: 2197
- Registriert: Di 24. Jul 2007, 17:04
- Has thanked: 22 times
- Been thanked: 11 times
Ich vermute (!), dass die 301 belastbarer ist, weil da zwei Hochtöner die Arbeit verrichten. Das ist nicht wirklich ein Leistungsunterschied, sondern ein Unterschied, wieviel Leistung sie vertragen. Ich glaube aber kaum, dass Du bei Deinem Verstärker über 90W auf einem Front-High-Kanal haben wirst, oder?
-
- gerade reingestolpert
- Beiträge: 6
- Registriert: Fr 12. Mär 2010, 12:49
Also ich habe dafür die nuBox 311 vorgesehen. Da ich die 511 als Front habe und die 311 "nur" 10 teurer sind
als die 101 und ich der Meinung bin, dass Dipole dafür weniger geeignet sind, werde ich das mit den 311ern
am Wochenende mal ausprobieren. Wenn es klanglich nicht so einen großen Unterschied macht, kann ich die 311 immer
noch für Zone2 oder einen anderen Zweck gebrauchen.
als die 101 und ich der Meinung bin, dass Dipole dafür weniger geeignet sind, werde ich das mit den 311ern
am Wochenende mal ausprobieren. Wenn es klanglich nicht so einen großen Unterschied macht, kann ich die 311 immer
noch für Zone2 oder einen anderen Zweck gebrauchen.
BTW: Wie hoch willst Du die Boxen aufhängen? Direkt über die Fronts? Ich bin am überlegen, ob ich
sie etwas weiter nach aussen positioniere, damit das Klangbild auch noch etwas "breiter" wird.
Ist nur schwierig das vorübergehend auszuprobieren um die beste Position zu finden....
(irgendeine hohe stabile Konstruktion werde ich dafür woghl finden müssen,
bevor ich die Wandhalter festdübel...)
sie etwas weiter nach aussen positioniere, damit das Klangbild auch noch etwas "breiter" wird.
Ist nur schwierig das vorübergehend auszuprobieren um die beste Position zu finden....
(irgendeine hohe stabile Konstruktion werde ich dafür woghl finden müssen,
bevor ich die Wandhalter festdübel...)
-
- gerade reingestolpert
- Beiträge: 6
- Registriert: Fr 12. Mär 2010, 12:49
- BlueDanube
- Star
- Beiträge: 6449
- Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
- Wohnort: Wien
- Has thanked: 38 times
- Been thanked: 82 times
Über diese Lautsprecher wird ohnehin nur "Gesäusel" (Raumhall) übertragen. Da ist keine große Leistung dahinter.
Ich würde die kleinsten Lautsprecher nehmen, damit nicht unnötig Platz an den Wänden verschwendet wird.
Es stellt sich aber überhaupt die Frage, ob man diese zusätzlichen Lautsprecher überhaupt braucht.
Du solltest das einmal mit irgendwelchen alten Kompaktboxen testen. Der Effekt ist meines Erachtens nicht umwerfend und überhaupt nur mit DSP-Akustiksimulation im Betrieb.
Ich hab das mal ein Zeitlang probiert (mit Sony-Plastikböxchen) und dann wieder abgebaut.
Derzeit höre ich praktisch immer in "pure direct" (ohne DSP-Verschönerung).
Ich würde die kleinsten Lautsprecher nehmen, damit nicht unnötig Platz an den Wänden verschwendet wird.
Es stellt sich aber überhaupt die Frage, ob man diese zusätzlichen Lautsprecher überhaupt braucht.
Du solltest das einmal mit irgendwelchen alten Kompaktboxen testen. Der Effekt ist meines Erachtens nicht umwerfend und überhaupt nur mit DSP-Akustiksimulation im Betrieb.
Ich hab das mal ein Zeitlang probiert (mit Sony-Plastikböxchen) und dann wieder abgebaut.
Derzeit höre ich praktisch immer in "pure direct" (ohne DSP-Verschönerung).
Gruß
BlueDanube
nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
BlueDanube
nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
Hab das am Wochenende mal ausprobiert (natürlich nicht mt der endgültigen Positionierung).
Fazit ist, dass es einem nicht gerade vom Hocker haut, aber es bringt gerade bei Konzert DVDs/BluRays
(David Gilmour - Remember that night, Police - Certifiable, Roger Waters - In the Flesh)
doch eine merklich größere (höhere) Bühne (quasi eine Erweiterung um die dritte Dimension).
Natürlich muss man am AVR (bei mir: Onkyo 3007) diesen Modus entsprechend einstellen und
die Front Highs mit etwas mehr Power versehen als Sie eingemessen werden. Das ist für mich schonmal
ausreichend um die Dinger da festzupeppen.
Zu den Effekten bei Filmen kann ich noch nix abschließendes sagen.
Fazit ist, dass es einem nicht gerade vom Hocker haut, aber es bringt gerade bei Konzert DVDs/BluRays
(David Gilmour - Remember that night, Police - Certifiable, Roger Waters - In the Flesh)
doch eine merklich größere (höhere) Bühne (quasi eine Erweiterung um die dritte Dimension).
Natürlich muss man am AVR (bei mir: Onkyo 3007) diesen Modus entsprechend einstellen und
die Front Highs mit etwas mehr Power versehen als Sie eingemessen werden. Das ist für mich schonmal
ausreichend um die Dinger da festzupeppen.
Zu den Effekten bei Filmen kann ich noch nix abschließendes sagen.