Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Erfahrungen mit Panasonic TX-L42V20E?

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Benutzeravatar
Stevienew
Star
Star
Beiträge: 3974
Registriert: So 21. Jan 2007, 17:23
Wohnort: Dernbach/Westerwald
Has thanked: 50 times
Been thanked: 54 times

Beitrag von Stevienew »

Hallo Toni78, Hallo Hannes,

vielen Dank für die prima aufbereiteten Informationen, die auch für mich als Laien sehr verständlich waren :lol: .
Vielleicht sollte ich etwas zum "Nutzungsprofil" sagen:
Eins vorweg: Mein Hobby ist Musikhören :D .

Den weitaus größeren Teil vor der Glotze verbringt meine Frau mit den üblichen Soaps, Talkshows usw, die mit Masse am Nachmittag und Abend laufen. Als Quelle dient ein digitaler Sat Twin Receiver mit Festplatte von Technisat (SD). Ich selbst schaue eigentlich nur gelegentlich fern, hie und da mal ein Fussballspiel oder einen Krimi. DVD ist eigentlich schon die Ausnahme und die Anschaffung eines BlueRay-Players ist nicht beabsichtigt. Der Betrachtungsabstand beträgt ca. 4 m. Unser WZ hat ein Doppelfenster mit anschließender Balkontür mit unmittelbarem Lichteinfall von Osten (In meinem Album erkennbar ist die Seite links von der Schrankwand die Fensterfront.

Im Grunde genommen ist der TV also eher ein "Dankeschön" an meine Frau, die die Realisierung meines "Arbeitszimmers" mehr als geduldet hat :lol:

Die "Heimkinofähigkeit" des TV ist also nicht das entscheidende Kriterium, sondern vielmehr soll er unter "normalen" bis dunklen Lichtverhältnissen ein natürliches und bewegungsscharfes Bild auch mit SD-Material liefern. Da ich den Sat-Receiver nicht austauschen will, sollte er über einen eingebauten DVB-S 2 Empfänger für HD (+) Material verfügen.

Meine bisherigen Eindrücke beim Vergleich von LCD und Plasma haben ergeben, dass mir die LCD zu grell in der Farbdarstellung waren und oftmals Unschärfen in der Bewegungsdarstellung zu verzeichnen waren. Zugegebenermaßen habe ich aber noch keinen LCD in der Preisklasse eines Sony KDL 46HX905 angesehen.
Bei diem vorgeschlagenen Modell bin ich aber auch nicht sicher, ob der in die Schrankwand passt (wird vermutlich zu breit sein) und ausserdem ist er auch deutlich über dem avisierten Budget von ca 1500,- € :cry: .

Meine bisherigen Recherchen führten mich eigentlich immer wieder zu einem Plasma, weil die Summe der Vorteile in der Bilddarstellung die Nachteile des höheren Stromverbrauchs überwiegen. Lediglich das Problem der Spiegelung hat mich immer wieder in der Entscheidung unsicher werden lassen.
Wenn ich Toni's Anmerkungen zu der verbesserten Entspiegelung der 20er-Baureihe richtig einordne, dürfte das jedoch immer weniger zum Problem werden :!: :?: .
ramses hat geschrieben:Bisher hatten LCD immer eine entspiegelte Mattscheibe. Zudem bieten die LCD Modelle im Mittel eine höhere Leuchtdichte. Diese beiden Punkte kommen einem hellen Raum sehr entgegen bzw. sind bei Tageslicht besser für den Filmgenuss.
Ich gehe davon aus, die Empfehlung rührt daher. Du wirst ihm wohl erzählt haben, das du einen relavit hellen Raum hast, der nicht extra abgedunkelt wird?!
Woher weißt Du.... :wink:
Allerdings schien mir der Pana-LCD (TX-L42D25E wurde empfohlen) auch über eine Scheibe zu verfügen, die zwar weniger spiegelte, aber das Problem auch nicht ganz aus der Welt schaffte :twisted:.

Übrigens noch mal Danke für den aktuellen Preisvergleich; hatte die Preisentwicklung des Plasma V20E etwas aus den Augen verloren.

so, jetzt noch mal meine Frage an die Experten:
Welche Empfehlung würdet ihr denn unter Berücksichtigung der von mir geschilderten Rahmenbedingungen aussprechen?

Danke :)

bis dann
Stefan

Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)

WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
Benutzeravatar
ramses
Star
Star
Beiträge: 3452
Registriert: So 5. Feb 2006, 22:48
Wohnort: Erlangen

Beitrag von ramses »

Aufgrund der Bewegungsdarstellung würde ich zum Plasma raten.
Aufgrund des Lichteinfalls zu einem matten LCD.

Wegen der spiegelnden Mattscheibe, würde ich einen MM oder Saturn aufsuchen, die sollten den V20 bzw. VT20 zum anschauen vor Ort haben.
LCDs von Panasonic machen im übrigen keine so gute Figur. Der von die genannte ist dem V20 Plasma in keinster Weise ebenbürtig.

P.S. sehe du hast einen Röhrenfernseher. Der hat übrigens auch eine Glasscheibe die spiegelt (ok ok! Die haben auch eine gute Leuchtdichte) ;-)

schönen Gruß

Hannes
Rotel RSX-1067 [b]::[/b] NAD C372 [b]::[/b] NuWave 105 + ATM [b]::[/b] NuWave 35 [b]::[/b] NuWave CS-65 [b]::[/b] Pana TX-P50V20E [b]::[/b] Pana DMP-BDT300
[b]Der Raum macht die Musik[/b]
Benutzeravatar
Stevienew
Star
Star
Beiträge: 3974
Registriert: So 21. Jan 2007, 17:23
Wohnort: Dernbach/Westerwald
Has thanked: 50 times
Been thanked: 54 times

Beitrag von Stevienew »

'n Abend Hannes
ramses hat geschrieben:P.S. sehe du hast einen Röhrenfernseher. Der hat übrigens auch eine Glasscheibe die spiegelt (ok ok! Die haben auch eine gute Leuchtdichte) ;-)
Wenn sich der Spiegelungseffekt im selben Rahmen bewegt wie bei der alten Röhre, wäre ich ja schon zufrieden.

Bei der von mir gesuchten Größe von 42'' ist die Auswahl an LCD nicht so groß.
Glaube, es wird doch beim Plasma bleiben. Mein "Bauchgefühl" sagt mir dauernd: Der Plasma bringt das bessere Bild - auch wenn ich selbst nur gelegentlich in den Genuss komme, mag ich auch da keine "halben Sachen" machen. :wink:

bis dann

P.S. Welcher matte LCD käme denn in Frage?
Stefan

Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)

WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
Benutzeravatar
ramses
Star
Star
Beiträge: 3452
Registriert: So 5. Feb 2006, 22:48
Wohnort: Erlangen

Beitrag von ramses »

Stevienew hat geschrieben: Wenn sich der Spiegelungseffekt im selben Rahmen bewegt wie bei der alten Röhre, wäre ich ja schon zufrieden.
Wie gesagt, du musst es dir wirklich mal selber ansehen. Bei so einem Geldbetrag sollte das drin sein ;-)

Hier noch ein Bild das ich im Netz gefunden habe:

Bild
Stevienew hat geschrieben: P.S. Welcher matte LCD käme denn in Frage?
Gute Frage. Nachdem der Sony HX905 schlechter als der Pana abgeschnitten hat, hab ich mich nicht mehr großartig mit der Thematik "matter LCD" beschäftigt.

schönen Gruß

Hannes
Rotel RSX-1067 [b]::[/b] NAD C372 [b]::[/b] NuWave 105 + ATM [b]::[/b] NuWave 35 [b]::[/b] NuWave CS-65 [b]::[/b] Pana TX-P50V20E [b]::[/b] Pana DMP-BDT300
[b]Der Raum macht die Musik[/b]
Benutzeravatar
Stevienew
Star
Star
Beiträge: 3974
Registriert: So 21. Jan 2007, 17:23
Wohnort: Dernbach/Westerwald
Has thanked: 50 times
Been thanked: 54 times

Beitrag von Stevienew »

ramses hat geschrieben:
Stevienew hat geschrieben: Wenn sich der Spiegelungseffekt im selben Rahmen bewegt wie bei der alten Röhre, wäre ich ja schon zufrieden.
Wie gesagt, du musst es dir wirklich mal selber ansehen. Bei so einem Geldbetrag sollte das drin sein ;-)

Hier noch ein Bild das ich im Netz gefunden habe:

Bild
Stevienew hat geschrieben: P.S. Welcher matte LCD käme denn in Frage?
Gute Frage. Nachdem der Sony HX905 schlechter als der Pana abgeschnitten hat, hab ich mich nicht mehr großartig mit der Thematik "matter LCD" beschäftigt.

schönen Gruß

Hannes
Danke Hannes :lol: . Klar komme ich um den Selbsttest nicht herum. :wink: Tut doch immer wieder gut, die kompetente Meinung anderer einzuholen :roll:
Übrigens: schöne Aufnahme von dem Fernseher, wenn bloß nicht die mickrigen LS das Bild versauen würden 8)

bis dann
Stefan

Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)

WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
Antworten