Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Neue Soundkarte!?!?

Diskussionen über Medienserver, Speichermedien, Streaming, Datenformate
rami
Profi
Profi
Beiträge: 266
Registriert: Di 9. Feb 2010, 22:06
Has thanked: 54 times
Been thanked: 5 times

Beitrag von rami »

Hallo Brandy ,

Wenn du grundsätzlich nicht mehr als 100€ für eine Soundkarte zahlen willst ist es schwierig da wirklich eine "große" verbesserung zu erzielen.
Ansonsten: Spare lieber noch etwas.
Du gehst Analog oder Digital aus dem PC raus? Wenn Digital dann reicht doch auch jeder Onboard SPDIF aus?!


Zum Thema X-Fi:
Wenn X-Fi dann Auzentech , die Firma mach alles besser angefangen bei den Bauteilen (nur hochwertige/re) bis hin zu den Treibern (Bugs behoben,und auch von Software her wesentlich besserer Klang).
Kostet zwar etwas mehr aber ist sein Geld durchaus Wert.

http://www.auzentech.com/site/index.php

Klar Leuten die aus Prinzip gegen X-Fi/Creative sind kann ich die meinung so auch nicht ändern....

PS: Ich bin kein Creative Fanboy,eher im gegenteil,ich würde mir nie eine Creative-Karte holen ,solange die sich nicht bei ihrem ganzen Konzept der Produkte ändern würden.

Dennoch bin ich ein Fan vom X-Fi Prozessor der selbst heute immernoch Top ist ,was ich an meiner Auzentech Prelude immerwieder merke (die Soundkarte ist Leider kaum noch zu bekommen, obwohl es die beste Karte von Auzentech ist wenn man nicht auf HDMI setzt.)
andi_z
Semi
Semi
Beiträge: 51
Registriert: Di 27. Jul 2010, 11:52
Wohnort: Dortmund

Beitrag von andi_z »

X-Fi ist in meinen Augen auch nicht das Problem. Wer spielen will, kommt um EAX 5.0 derzeit wohl auch nicht vorbei.

Was mich an Creative stört ist in erster Line der miese Treibersupport. Denen scheint nur was daran gelegen möglichst viele Produkte zu verkaufen hat es für mich den Anschein.

@Kat-CeDe:
Was den Frequenzgang angeht, da hat auch der ALC889a-Codec meines Mainboards hervorragende Werte, was RMAA angeht. Das aber alleine ist nicht für den Klang entscheidend. In wie weit die Impulsantwort, das Ausschwingverhalten und andere Effekte in der Klangkette ausschauen, darüber kann einem kein noch so toller linearer Frequenzgang, hoher SNR oder Dynamikumfang eine Aussage geben.

Grüße,
Andreas
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Hi

Evtl werde ich mir ne X-Fi Titanium zulegen. Ist vom Preis her in meinen Budget und die soll ja nicht ganz so schlecht sein. Außerdem ist sie ja um einige Generation neuer, wie meine Audigy (ohne SE oder sonst was).

Gruß
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Benutzeravatar
Stellvertreter
Star
Star
Beiträge: 688
Registriert: Fr 31. Aug 2007, 22:04
Has thanked: 3 times
Been thanked: 1 time

Beitrag von Stellvertreter »

Hätte da auch mal wieder eine Frage: Bin gerade dabei einen neuen PC zusammen zu stellen. Für meinen aktuellen habe ich mir vor paar Monaten ja die Asus Xonar Essence ST gekauft. Ging mir logischerweise bei der Karte primär ums Musik hören. Nun ja, in den neuen PC passt die nicht mehr, falls ich eine SLI Lösung bei der Grafik nehme.

Onboard ist ein ALC889:

http://www.realtek.com.tw/products/prod ... ProdID=173

Angeblich kann man ja damit leben und ich bin sowieso nicht so der Sound-Esoteriker ;) Der Kauf der Asus Xonar Essence war halt einfach eine Gefühlssache.

Frage nun: Würde ich denn überhaupt einen Unterschied hören zwischen meiner Soundkarte und dem onboad ALC889?

(wegen Spielen - weil ich ja oben SLI erwähnt habe: Bei Spielen ist mir der Sound nicht ganz so wichtig. Da brauche ich wirklich nur 2.0 und sonst nichts).
War mal User 'Franky' (PW + Email verschollen): http://tinyurl.com/6h3f3dg

Film & Musik: 2x nuVero 3, 1x nuVero 7, 2x nuLine DS-22, AW560 [PC: 2x nuBox 101 + AW-441, Bett: 2x nuWave RS-5], Am Digital-Piano D1: 2x nuBox A125 | Stehen rum: nuPro A-10
Funkx
Semi
Semi
Beiträge: 95
Registriert: Mo 5. Apr 2010, 10:22

Beitrag von Funkx »

@Stellvertreter:
in der Sig steht ja für den PC NB101 und AW440. Was hängt denn da für ein Verstärker dran? Und geht es dir hier um Musik oder daddeln?
Wenn eher Musik und kein Platz im Rechner ist, wäre vielleicht eine kleine externe Soundkarte was für dich. Ansonsten, wenn möglich, digital vom OnBoard an den Verstärker?!

Beim Daddeln ist die Qualität doch eh nicht so ausschlaggebend. Die Soundfiles sind meist als mp3 oder ogg in den Spielen eingebunden. Anständige Technik ist, mit der man die Unterschiede überhaupt erst hören kann, ist doch nur bei Musik/Filme mit einer Lossless-Quelle oder High-Def-Sound wichtig.
Benutzeravatar
Stellvertreter
Star
Star
Beiträge: 688
Registriert: Fr 31. Aug 2007, 22:04
Has thanked: 3 times
Been thanked: 1 time

Beitrag von Stellvertreter »

Da hängt ein Denon PMA-710 AE zwischen.

Musik ist mir schon wichtig, daher hatte ich mir auch die Soundkarte gekauft. Allerdings sind es meisten mp3 Files (>192kbs). Aber nach dem was Du schreibst, dürfte ich mit dem neuen onbard Chipsatz eh keinen Unterschied hören :) ... beim Spielen dann wahrscheinlich erst Recht nicht.
War mal User 'Franky' (PW + Email verschollen): http://tinyurl.com/6h3f3dg

Film & Musik: 2x nuVero 3, 1x nuVero 7, 2x nuLine DS-22, AW560 [PC: 2x nuBox 101 + AW-441, Bett: 2x nuWave RS-5], Am Digital-Piano D1: 2x nuBox A125 | Stehen rum: nuPro A-10
HiFiflex

Re:

Beitrag von HiFiflex »

Kat-CeDe hat geschrieben:Hi andi_z,
ich würde sagen Du hast dir nie die Meßwerte eine XFi angesehen. Wenn man die Finger von den "Klangverbesserern" und den anderen Spielereien läßt wird man mit einem sehr linearen Frequenzgang mit hohen SNR und hoher Dynamik belohnt. Ich habe meine XFi mal vermessen und war überrascht wie Originalgetreu sie die Musik wieder gibt.
btw. auch die Onboardlösungen haben nichts mehr mit den unsäglichen AC97-Versuchen zu tun und sind für 99% der Anwender bestimmt schon mehr als ausreichend.
Ralf
Hallo Kat-CeDe, du bist schuld :D

Da mir die ganzen HiFi USB-DAC´s zu teuer waren und nach langem hin und her,
habe ich mich doch dazu entschlossen mal keine €80,- in eine USB-Soundkarte zu investieren:
Creative Sound Blaster X-Fi HD externe USB Soundkarte mit THX.

Kopfhörer Audio-Technica ATH D40 und per Cinch an das ATM Modul für Stereo,
zugespielt über Foobar200 mit Musik von http://www.2l.no/hires/index.html

Noch nie habe ich für so kleines Geld, so viel an Sound bekommen!

Der zum Vergleich herangezogene MF V-Dac kann nun wieder zum Händler zurück.
Benutzeravatar
Kat-CeDe
Star
Star
Beiträge: 2131
Registriert: Sa 5. Feb 2005, 00:07
Wohnort: Etelsen
Has thanked: 1 time
Been thanked: 16 times
Kontaktdaten:

Re: Neue Soundkarte!?!?

Beitrag von Kat-CeDe »

Hi,
mit der Schuld kann ich gut leben:-)

Ralf
Denon 4400H, Rotel RB980, Zappiti One HDR, Pioneer BDP450, VU+ Ultimo4K, Kodi, Fire-TV, 2*NuBox 580+ABL, 2*NuBox380, 2*NuBox 300, 2*NuBox 330, 2*Dali Alteco C-1, 2*CM1, Heco Phalanx 12A, Jamo SW10E, Philips LED, Epson TW7300
Antworten