Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Welcher Plasma Panasonic oder LG?

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
svven
gerade reingestolpert
Beiträge: 3
Registriert: Fr 14. Sep 2007, 21:17

Welcher Plasma Panasonic oder LG?

Beitrag von svven »

Hallo,
ich bin momentan hin- und hergerissen, welchen Plasma ich mir holen soll.
Momentan sind bei mir in der engeren Wahl der Panasonic TX-P46 S20E und der LG 50PK550.
Der LG ist größer soll aber sehr spiegeln.
Der Panasonic soll weniger spiegeln ist aber kleiner.
Gibt es noch andere Vor- und Nachteile?
Ich sitze ca. 5 Meter weg von Fernseher.

Hat schon jemand beide Modelle gesehen und sich eine Meinung gebildet?

Grüße,
Sven
Benutzeravatar
bernardus
Star
Star
Beiträge: 1071
Registriert: Mo 19. Feb 2007, 17:59
Wohnort: Mönchengladbach
Has thanked: 13 times
Been thanked: 21 times

Re: Welcher Plasma Panasonic oder LG?

Beitrag von bernardus »

Hallo Sven,

und herzlich willkommen im nuForum!
svven hat geschrieben:Der Panasonic soll weniger spiegeln ist aber kleiner.
Den Panasonic gibt es ja auch - für gute 100 Euro (Straßenpreis) mehr - in 50 Zoll-Größe. Hast du dies bei deinen Überlegungen mit Absicht nicht berücksichtigt?

Ich würde bei deinem Sitzabstand von etwa 5 Metern auf jeden Fall zu einer 50 Zoll-Variante tendieren. Gerade bei hochaufgelöstem Bildmaterial ist diese Größe eher schon knapp bemessen.

Zum Vergleich des Spiegelns kann ich leider nichts sagen, da ich den LG nicht kenne.

Viele Grüße
Bernd
2 x nuWave 125; nuWave CS-65 mit AW-440; 4 x nuWave RS-5 auf BS-103, davon je 2 mit eigenem AW-440; AW-1300 DSP; AW-880; Magnat Omega 300; Panasonic TX-P65VTW60; Technisat DigiCorder HD S3; Denon AVR-3805+DVD 2930; Panasonic Blu-ray DMP-BDT500
Benutzeravatar
König Ralf I
Star
Star
Beiträge: 6409
Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
Wohnort: MG
Has thanked: 1 time
Been thanked: 65 times

Beitrag von König Ralf I »

Hallo,

bei 5m Abstand und 46" weiß man wenigstens wieso das Medium "Fern"-sehen heißt.. :wink:

Ich würde heute bei ~3m Abstand eher zu den von dir genannten Größen tendieren.

Bei 5m Abstand......so groß wie du dir gerade noch leisten kannst.

Also vergiss die 46" schon mal ganz.Viel zu klein...(die 50" , bei dem Abstand ,ehrlich gesagt auch/das sieht mein Vorredner ja ähnlich)

Vielleicht kannst du ja aber was an dem Sitzabstand ändern ?

Grüße
Ralf
Tschö , war schön mit euch
Benutzeravatar
Grossmeister_T
Star
Star
Beiträge: 1316
Registriert: Do 8. Nov 2007, 03:49

Beitrag von Grossmeister_T »

Hi und willkommen,

Meines Wissens soll der Schwarzwert der Panasonic Panels sichtbar besser sein. Desweiteren ist der Kundendienst von LG wohl miserabel wohingegen Pana einen ausgezeichneten hat...

Vielleicht ist das ja ne Hilfe...
Beste Grüße
Grossmeister_T
Philips 55PUS7101, Yamaha RX-V3900 + DVD-S2700, Nuwave 35, CS4, RS-5, Wharf. WH-2, 2xNuline AW560, Klipsch KSW12

Pro-ject PreBox DS2 Digital, Stream Box + CD Box DS2T, Neumann KH120AW, Wharf.YST3000
rudijopp

Beitrag von rudijopp »

Moin Moin,

letztlich gibt es nur eine klare Entscheidungshilfe (für mich) -> die Bildqualität bei gleicher Quelleinspeisung :wink:

Stellt man(n) also einen Pana neben einen LG (gleicher Größe) und vergleicht, werden einem die Unterschiede auffallen, die sich beim LG in einem "blasseren" Bild darstellen (je nach Qualitätsstufe).
Den Vergleich bei internem Analogtunerbetrieb und PAL-Empfang wird der Pana eh für sich entscheiden (sofern relevant).

Sollte dann der LG etliche Euronen günstiger sein als der Pana, muss der eigene Anspruch entscheiden, denn bei aller Qualitätsgüte der Panas sind die LGs ja dennoch keine schlechten Geräte.

Im Übrigen: ich sitze normalerweise 3,5m vom 46"er entfernt (sehr selten 4,5m).
Bei 5m würde auch ich einen 50"er empfehlen.

bis denn dann,
der Rudi
Bild
Edgar J. Goodspeed

Beitrag von Edgar J. Goodspeed »

rudijopp hat geschrieben:Moin Moin,

letztlich gibt es nur eine klare Entscheidungshilfe (für mich) -> die Bildqualität bei gleicher Quelleinspeisung :wink:

Stellt man(n) also einen Pana neben einen LG (gleicher Größe) und vergleicht, werden einem die Unterschiede auffallen, die sich beim LG in einem "blasseren" Bild darstellen (je nach Qualitätsstufe).
Kann den Eindruck leider nicht teilen. MEin 60-Zöller schlägt sich hervorragend! Zudem hat der 60" - LG erst die Auszeichnung für das "farbechteste" Panel bekommen. Ist also fraglich, wie die Einstellungen waren, als du sie nebeneinander gesehen hast.
Benutzeravatar
ramses
Star
Star
Beiträge: 3452
Registriert: So 5. Feb 2006, 22:48
Wohnort: Erlangen

Beitrag von ramses »

Edgar J. Goodspeed hat geschrieben:"farbechteste"
Zeig mal Link.

schönen Gruß

Hannes
Rotel RSX-1067 [b]::[/b] NAD C372 [b]::[/b] NuWave 105 + ATM [b]::[/b] NuWave 35 [b]::[/b] NuWave CS-65 [b]::[/b] Pana TX-P50V20E [b]::[/b] Pana DMP-BDT300
[b]Der Raum macht die Musik[/b]
Edgar J. Goodspeed

Beitrag von Edgar J. Goodspeed »

Find ihn spontan nicht mehr. Ging um den großen PK950, der dieses Jahr als bestes Panel ausgezeichnet wurde.
Toni78
Star
Star
Beiträge: 1561
Registriert: Di 18. Jul 2006, 19:15
Has thanked: 22 times
Been thanked: 40 times

Beitrag von Toni78 »

Edgar J. Goodspeed hat geschrieben:Find ihn spontan nicht mehr. Ging um den großen PK950, der dieses Jahr als bestes Panel ausgezeichnet wurde.
Naja, bei areadvd jedenfalls konnte der den äqualenten Panasonic nur in der Formatvielfalt (bei Multimedia) und bei der schieren Größe schlagen. Ansonsten wurde zwar eine gute Farbwiedergabe festgestellt aber in anderen Punkten konnte er nicht ausschliesslich überzeugen. Insgesamt aber ist der LG60PK950 sicher ein interessanter Kandidat wenns was großes sein soll, insbesondere wenn man das P/L Verhältnis sieht. Aber dennoch sind die Panasonics derzeit das Maß der Dinge, lässt man mal die Geräte eines Hifi-Herstellers unberücksichtigt die nicht mehr hergestellt werden.

Inwiefern er die Tests von AreaDVD für voll nimmt möge jeder selber entscheiden. Aber wenn dort schonmal kritisiert wird, muss das ja wirklich ein Mangel sein.

Das die aktuellen Panasonics aber auch noch Raum für Verbesserungen lassen habe ich ja in einem anderem Thread schon gesagt.
svven
gerade reingestolpert
Beiträge: 3
Registriert: Fr 14. Sep 2007, 21:17

Beitrag von svven »

Hallo,

danke für die Antworten. Ich glaube es wird nun der TX-P50S20E (für ca. 900 Euronen), weil in unserem WoZi wegen der 5 Meter Abstand keine andere Aufstellung Sinn macht und der tolle Klang meiner Nubox 511 genau hier so richtig Laune macht.

Mal schauen, ob dann danach bei mir der Konsumzwang zuschlägt.

Fehlen würde dann noch ein BluRay Player, Subwoofer, Center und Rear-Boxen oder ein Kopfhörer.
Aber dann lasse ich mich vorher von Euch noch beraten.

Grüße,
Sven :)
Antworten