Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Vom Onkyo 906 auf den Onkyo 708 und neue Lautsprecher

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Domer
Semi
Semi
Beiträge: 84
Registriert: So 28. Jul 2002, 11:34

Vom Onkyo 906 auf den Onkyo 708 und neue Lautsprecher

Beitrag von Domer »

Guten Morgen,

ich möchte mein Wohnzimmer etwas anders gestalten.

Ist:

Onkyo 906

Nubert NuLine DS22 als Rears
Nubert NuBox 408 (oder so) als Fronts
Nubert NuLine CS40 als Center
Nubert NuLine AW560 als Subwoofer


Ist alles gut und schön, aber ich möchte wech von den Standboxen und hin zu den netten

Onkyo 708

nuLine WS-12 als Fronts, Rears und Center
2 x nuLine AW560 als Subwoofer


Die Frage ist, verschlechtere ich mich da sehr? 80% nutze ich das System für Heimkino und 20% für Musik. Richtung ist Eagles, DepecheMode, Rammstein e.t.c


Oder wäre ein "richtiger" Center und 2 681er und dafür nur ein AW560 da passender?


Dankeschönst! :)


Dom
Benutzeravatar
Lipix
Star
Star
Beiträge: 4854
Registriert: Fr 6. Nov 2009, 14:01
Wohnort: Berlin
Been thanked: 1 time

Beitrag von Lipix »

Moin,

was spricht dagegen den 906 weiter zu nutzen ? Brauchst du HDMI 1.4 ?
Viele Grüße
Alex

nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
Domer
Semi
Semi
Beiträge: 84
Registriert: So 28. Jul 2002, 11:34

Beitrag von Domer »

Die Größe spricht leider gegen den 906. Nach ewiger Suche nach einem passenden Lowboard habe ich keine Lust mehr auf den Trümmer und gebe ihn quasi viel zu günstig wech.


Daher kommt er wech.... und mit dem Kauf der neuen Möbel möchte ich halt direkt neue Lautsprecher haben. Und das schwanke ich zwischen 2 681ern als Front und einem kleinen Sub oder den WallSpeakern und 2 Subs. :?
Benutzeravatar
djbergwerk
Star
Star
Beiträge: 1974
Registriert: Fr 8. Jan 2010, 17:27

Beitrag von djbergwerk »

Benutzeravatar
aygee
Semi
Semi
Beiträge: 135
Registriert: Mo 26. Sep 2005, 11:27
Wohnort: Hamburg

Beitrag von aygee »

Domer redete von einem (geschlossenen) Lowboard und nicht von so einem (offenen) Rack. ;)
Benutzeravatar
Lipix
Star
Star
Beiträge: 4854
Registriert: Fr 6. Nov 2009, 14:01
Wohnort: Berlin
Been thanked: 1 time

Beitrag von Lipix »

Ja die Dinger sind wirklich wuchtig, der 906 sollte die gleichen Maße wie mein 875 haben.
Ich hab das Ding auf eine Seemannskiste gestellt und hinten ein wenig rausschauen lassen. --> http://www.nubert-forum.de/nuforum/palbum10521.html

Aber wer hat schon so Kisten zur Hand ?
Viele Grüße
Alex

nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
Domer
Semi
Semi
Beiträge: 84
Registriert: So 28. Jul 2002, 11:34

Beitrag von Domer »

Jups. Lowboard geschlossen muß es sein mit Schiebetüre zum Öffnen.

Aber ich habe mit dem 906 schon abgeschlossen. :)
Domer
Semi
Semi
Beiträge: 84
Registriert: So 28. Jul 2002, 11:34

Beitrag von Domer »

So, der 906 ist wieder wie neu und der 708 ist bestellt. :)

Da der 708 2 Sub Ausgänge hat, pendel ich im Moment zwischen 2 Konfigurationen.

1. Komplett NuBox WS-201 und 2 NuBox AW-441

oder

2. Komplett NuBox WS-201 aber als Fronts 2 681er und einen AW-441

Ich schaue so gut wie nur Filme und ganz selten mal ein Konzert.

Die WS wären natürlich netter an der Wand, aber ich mag Filme mit Wums schauen.

Dom
Benutzeravatar
Lipix
Star
Star
Beiträge: 4854
Registriert: Fr 6. Nov 2009, 14:01
Wohnort: Berlin
Been thanked: 1 time

Beitrag von Lipix »

Moin,

also die zweite Variante find ich gar nicht gut. 681 als Front + WS-201 als Center ist das unhomogenste was du mit einem nuBox Set hinbekommst.
Mir würde jetzt für reine Heimkinoanwendung keine schlechtere Kombination einfallen. Da ist ein zweiter Sub für den Tiefgang wirklich vorzuziehen.

Mit oder ohne Sub du merkst den Unterschied von Center zu den Front. Ich sprech da aus Erfahrung mit WS-201 und 511, bei der 681 wirds eher schlechter werden.
Nicht das der WS-201 zu schlecht für die Fronts ist, aber man merkt den deutlichen Unterschied der LS.
Mir hat z.B. WS-201 als Center zusammen mit den DS-301 im direkt Betrieb (zu Testzwecken) besser gefallen.

Mit den 2 Subs aus Variante 1 find ich das schon sehr gut. Da du aber anscheinend nicht an Wand LS gebunden bist würde ich dir eher 5x 311 oder 3x311 + 2xWS-201 empfehlen.
Du könnest auch die 381 für die Front nutzen zusammen mit einem CS-411.

Die 311 können mehr und kosten weniger. Solange das von der Aufstellung passt würde ich die nehmen.
Viele Grüße
Alex

nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
Domer
Semi
Semi
Beiträge: 84
Registriert: So 28. Jul 2002, 11:34

Beitrag von Domer »

Ein bischen bin ich schon an Lautsprecher gebunden, welche an die Wand gepackt werden.

Das mit den 681ern hört sich logisch an.

Mir würde ein 5.2 oder 7.2 System mit den NuBox WS und dem kleinen NuBoxSub am "besten" gefallen.

Homogener Klang im Heimkino und sauberer Bass sind mir halt wichtig und sind das Ziel der Reise.

Die Frage ist nur, ist das mit den WS System überhaupt möglich, wenn es Unterstützung der Subs gibt, und nächste Frage, ist das WS NuLine System dem NuBox System hörbar überlegen?


Danke für eure Zeit,


Dom
Antworten