Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
An die Kopfhörer-Experten, suche geschlossenen High End KH
An die Kopfhörer-Experten, suche geschlossenen High End KH
Hallo Leute,
Durch seine vielen enthusiastischen Berichte über seine KH hat mich der Herr Whitko extrem neugierig gemacht.
Ich möchte mir nun eine kleine KH-Anlage realisieren. Einen CDP habe ich schon (Pro-Ject CD Box SE, ein dolles kleines Ding). Den KHV habe ich auch schon (Lehmann Rhinelander).
Aber das wichtigste fehlt halt noch. Und da tue ich mich im Moment verdammt schwer. Ich konnte die Tage einen Sennheiser HD 800 testen. Ist leider so gar nicht mein Fall. Da fehlt mir einfach der Druck im gesamten Bassbereich. Außerdem möchte ich einen geschlossenen KH.
Also die Anforderungen wären wie folgt:
- zwischen 500 und 1000 EUR
- straffer, klarer, aber dennoch wuchtiger Bassbereich (mit gut ausgeprägten Oberbässen)
- Mitten und Höhen können meinetwegen ein wenig Verfärbung aufweisen, ich bin kein großer Analytik-Fetischist. Hab aber auch nichts dagegen, wenn in diesem Bereich die Wiedergabe schön neutral ist.
- Räumlichkeit, Bühne usw, da bin ich sozusagen für jeden Spaß zu haben.
- geschlossen muss er auf jeden Fall sein, halbwegs gut isoliert.
- mein derzeitiger KH ist übrigens ein Sennheiser HD 555
So, ich hoffe, das ist jetzt nicht allzu nah an der eierlegenden Wollmilchsau.
Mit dem Denon AH-D7000 liebäugle ich schon, aber ob der die o. g. Kriterien erfüllt? Audio Technica ist vielleicht auch ganz interessant?
Weitere Kandidaten?
Whitko, vielleicht kannst Du mir was dazu sagen?
Durch seine vielen enthusiastischen Berichte über seine KH hat mich der Herr Whitko extrem neugierig gemacht.
Ich möchte mir nun eine kleine KH-Anlage realisieren. Einen CDP habe ich schon (Pro-Ject CD Box SE, ein dolles kleines Ding). Den KHV habe ich auch schon (Lehmann Rhinelander).
Aber das wichtigste fehlt halt noch. Und da tue ich mich im Moment verdammt schwer. Ich konnte die Tage einen Sennheiser HD 800 testen. Ist leider so gar nicht mein Fall. Da fehlt mir einfach der Druck im gesamten Bassbereich. Außerdem möchte ich einen geschlossenen KH.
Also die Anforderungen wären wie folgt:
- zwischen 500 und 1000 EUR
- straffer, klarer, aber dennoch wuchtiger Bassbereich (mit gut ausgeprägten Oberbässen)
- Mitten und Höhen können meinetwegen ein wenig Verfärbung aufweisen, ich bin kein großer Analytik-Fetischist. Hab aber auch nichts dagegen, wenn in diesem Bereich die Wiedergabe schön neutral ist.
- Räumlichkeit, Bühne usw, da bin ich sozusagen für jeden Spaß zu haben.
- geschlossen muss er auf jeden Fall sein, halbwegs gut isoliert.
- mein derzeitiger KH ist übrigens ein Sennheiser HD 555
So, ich hoffe, das ist jetzt nicht allzu nah an der eierlegenden Wollmilchsau.
Mit dem Denon AH-D7000 liebäugle ich schon, aber ob der die o. g. Kriterien erfüllt? Audio Technica ist vielleicht auch ganz interessant?
Weitere Kandidaten?
Whitko, vielleicht kannst Du mir was dazu sagen?
-
- Star
- Beiträge: 1593
- Registriert: Mo 23. Mai 2005, 14:33
- Wohnort: In der Pfalz
- Been thanked: 3 times
Hallo,
in der High-End-Klasse kann ich Dir 3 Exemplare sofort empfehlen:
1. - Denon AH-D7000;
2. - Ultrasone Edition 8;
3. - Der brandneue Beyerdynamic T 5 P (habe ich aber selbst noch nicht gehört, dieser KH hat allerdings sehr gute Referenzen bekommen
Den Denon betreibe ich selbst; ein Spass-KH allererster Güte. Hat den großen KH-Vergleichstest bei Stereoplay gewonnen
Sehr gute tonale Abstimmung, Bass, Mitten und Höhen vom Feinsten, wahnsinnig schnell. Ein richtiges Power-Packet mit einem
Tragekomfort der allerersten Sahne. Beste Materialien und Verarbeitung. Nicht ganz neutral, aber dafür viel Spaß.
Den Ultrasone habe ich im direkten Vergleich mit dem Sennheiser HD 800 gehört.
Also den Sennheiser hätte ich nie gekauft, den Ultrasone, trotz des stolezn Preises (Euro 1.250) schon eher. In der tonalen Abstimmung noch einmal ein Stückchen besser als der Denon. Auch hier Bass, Mitten -und Höhenwiedergabe vom Besten.
Top-Verarbeitung. Beste Materialien wurde auch hier verwendet. Ist ein reindeutsches Produkt, man unterstützt damit die
deutsche Wirtschaft
Nachteil: Beim Probehören, zum Thema Tragekomfort, drückte er doch etwas auf meine Ohren; dies gilt aber ausdrücklich nur für
meine Kopf
Hinzu kommt, daß der Ultrasone nur mit dem kleinen Klinkenstecker und einem relativ kurzen Kabel (1.5 m) ausgeliefert wird. Ein Adapterkabel auf die 6er Klinke ist zwar beigefügt, aber jeder Adapter kann zu Lasten des Klanges gehen.
Statement: Wenn ich den KHV Lehmann Rhinelander mit einbeziehe, würde ich zum Denon greifen. Der hat den besten Wirkungsgrad
und diese Kombi harmoniert prächtig - geht ab wie Schmitts Katze
Der Ultrasone 8 ist als Underdog ein toller Prestigehörer.
Wenn man die finanz. Mittel bereit hat, kenne ich das Gefühl mit der Qual der Wahl.
Da mußt Du die Zähne zusammenbeißen und durch. Will sagen, in dieser Preisklasse ist Probehören mehr denn je angesagt.
Ich für meinen Teil habe damals etliche Km zu div. Fachhändlern abgespult (Pfalz, Saarland, Rheinhessen).
Nachtrag:
Wenn es auch ein halboffener KH sein dürfte, unbedingt den HiFiMan HE-5LE mit einbeziehen. Ein Super-Hörer mit einem absoluten
Super-Sound. Vom techn. Prinzip her kein dynamischer KH, kein Elektrostat, sondern ein Magnetostat. Dieser KH wird von ein paar hochqualifizierten Jungs in China gebaut. Ich habe meinen HiFiMan über England bezogen; neuerdings ist er jetzt allerding auch in
Deutschland erhältlich. Über www.Sieveking.de und den Fachhandel. Für seinen Preis in Deutschland (Euro 600) hat das Teil in der USA und in Australien überragend abgeschnitten, auf Anhieb über Augenhöhe des Sennheiser HD 800.
Nachteil: Dieser Magnetostat zieht jede Menge Strom, benötigt als schon einen potenten Amp
So - das wärs mal fürs Erste. Mehr möchte ich jetzt nich aufführen. Würde nur zu Deiner Verwirrung beitragen.
Ich grüße Dich
whitko
in der High-End-Klasse kann ich Dir 3 Exemplare sofort empfehlen:
1. - Denon AH-D7000;
2. - Ultrasone Edition 8;
3. - Der brandneue Beyerdynamic T 5 P (habe ich aber selbst noch nicht gehört, dieser KH hat allerdings sehr gute Referenzen bekommen


Den Denon betreibe ich selbst; ein Spass-KH allererster Güte. Hat den großen KH-Vergleichstest bei Stereoplay gewonnen

Sehr gute tonale Abstimmung, Bass, Mitten und Höhen vom Feinsten, wahnsinnig schnell. Ein richtiges Power-Packet mit einem
Tragekomfort der allerersten Sahne. Beste Materialien und Verarbeitung. Nicht ganz neutral, aber dafür viel Spaß.
Den Ultrasone habe ich im direkten Vergleich mit dem Sennheiser HD 800 gehört.
Also den Sennheiser hätte ich nie gekauft, den Ultrasone, trotz des stolezn Preises (Euro 1.250) schon eher. In der tonalen Abstimmung noch einmal ein Stückchen besser als der Denon. Auch hier Bass, Mitten -und Höhenwiedergabe vom Besten.
Top-Verarbeitung. Beste Materialien wurde auch hier verwendet. Ist ein reindeutsches Produkt, man unterstützt damit die
deutsche Wirtschaft

Nachteil: Beim Probehören, zum Thema Tragekomfort, drückte er doch etwas auf meine Ohren; dies gilt aber ausdrücklich nur für
meine Kopf

Statement: Wenn ich den KHV Lehmann Rhinelander mit einbeziehe, würde ich zum Denon greifen. Der hat den besten Wirkungsgrad
und diese Kombi harmoniert prächtig - geht ab wie Schmitts Katze

Der Ultrasone 8 ist als Underdog ein toller Prestigehörer.
Wenn man die finanz. Mittel bereit hat, kenne ich das Gefühl mit der Qual der Wahl.
Da mußt Du die Zähne zusammenbeißen und durch. Will sagen, in dieser Preisklasse ist Probehören mehr denn je angesagt.
Ich für meinen Teil habe damals etliche Km zu div. Fachhändlern abgespult (Pfalz, Saarland, Rheinhessen).
Nachtrag:
Wenn es auch ein halboffener KH sein dürfte, unbedingt den HiFiMan HE-5LE mit einbeziehen. Ein Super-Hörer mit einem absoluten
Super-Sound. Vom techn. Prinzip her kein dynamischer KH, kein Elektrostat, sondern ein Magnetostat. Dieser KH wird von ein paar hochqualifizierten Jungs in China gebaut. Ich habe meinen HiFiMan über England bezogen; neuerdings ist er jetzt allerding auch in
Deutschland erhältlich. Über www.Sieveking.de und den Fachhandel. Für seinen Preis in Deutschland (Euro 600) hat das Teil in der USA und in Australien überragend abgeschnitten, auf Anhieb über Augenhöhe des Sennheiser HD 800.
Nachteil: Dieser Magnetostat zieht jede Menge Strom, benötigt als schon einen potenten Amp

So - das wärs mal fürs Erste. Mehr möchte ich jetzt nich aufführen. Würde nur zu Deiner Verwirrung beitragen.
Ich grüße Dich

whitko
NuLine 32/ATM,Yamaha A-S2000,CD-S2000,Pro-Ject Tuner Box, KH Grado PS 1000 e, Grado GS 1000 e; AKG K812,
HiFi-Man HE 560, Audeze LCD3, KHV Lehmann BCL, Violectric 181 (für symm. Anschluß), Lehmann Rhinelander.
HiFi-Man HE 560, Audeze LCD3, KHV Lehmann BCL, Violectric 181 (für symm. Anschluß), Lehmann Rhinelander.
Hallo Whitko,
Gut, der Denon lacht mich ja ohnehin schon an. Wie siehst du den im Vergleich zu dem Ultrasone und dem Sennheiser was Bassdruck, Kickbass usw. angeht? Und wie sieht es tatsächlich mit der Isolation aus? Der Denon soll ja da recht schwach sein, aber mir würde es grundsätzlich ja reichen, wenn der im Gegensatz zu meinem offenen HD555 die Lautstärke nach außen wenigstens halbiert.
Der Ultrasone hat mir fast ein bisschen zu viel BlingBling, außerdem wollte ich eigentlich die 1000 EUR Marke partout nicht überschreiten.
Da ich sie auch nicht zwangsläufig erreichen muss, gäbe es denn eine Klasse tiefer noch was? Also Denon AH-D 5000 z. B. Oder diese AudioTechnica.
Probehören würde ich gerne, wenn mir jemand sagen kann, wo im Raum Mönchengladbach und Umgebung ein Händler mit entsprechender Hardware sitzt. (Schluderbacher in Willich hatten nur den Sennheiser, aber die machen echt top Preise)
Und dieser Sennheiser hat bei mir echt ein großes Fragezeichen aufgeworfen. Da muss schon wesentlich mehr Wärme und Druck vom Denon kommen. Der Verkäufer meinte übrigens, der extrem helle Klang läge am sehr analytischen Cinch-Kabel, mit dem der HD 800 in dem Moment angeschlossen war....ich habe das dann mal mit einem höflich nickenden "hmmmhmmm" beantwortet
Danke, das ist sehr liebenswert, aber ich habe schon den Fehler gemacht, im Hifi-Forum zu recherchieren. Ich bin also schon komplett verwirrtwhitko hat geschrieben:Mehr möchte ich jetzt nich aufführen. Würde nur zu Deiner Verwirrung beitragen.

Gut, der Denon lacht mich ja ohnehin schon an. Wie siehst du den im Vergleich zu dem Ultrasone und dem Sennheiser was Bassdruck, Kickbass usw. angeht? Und wie sieht es tatsächlich mit der Isolation aus? Der Denon soll ja da recht schwach sein, aber mir würde es grundsätzlich ja reichen, wenn der im Gegensatz zu meinem offenen HD555 die Lautstärke nach außen wenigstens halbiert.
Der Ultrasone hat mir fast ein bisschen zu viel BlingBling, außerdem wollte ich eigentlich die 1000 EUR Marke partout nicht überschreiten.
Da ich sie auch nicht zwangsläufig erreichen muss, gäbe es denn eine Klasse tiefer noch was? Also Denon AH-D 5000 z. B. Oder diese AudioTechnica.
Probehören würde ich gerne, wenn mir jemand sagen kann, wo im Raum Mönchengladbach und Umgebung ein Händler mit entsprechender Hardware sitzt. (Schluderbacher in Willich hatten nur den Sennheiser, aber die machen echt top Preise)
Und dieser Sennheiser hat bei mir echt ein großes Fragezeichen aufgeworfen. Da muss schon wesentlich mehr Wärme und Druck vom Denon kommen. Der Verkäufer meinte übrigens, der extrem helle Klang läge am sehr analytischen Cinch-Kabel, mit dem der HD 800 in dem Moment angeschlossen war....ich habe das dann mal mit einem höflich nickenden "hmmmhmmm" beantwortet

Äh, da werden nur Versicherungen verkauft ...whitko hat geschrieben: www.Sieveking.de
Du meintest wahrscheinlich:
www.sieveking-sound.de
Aber leider ist dort noch nix Kopfhörermäßiges im Angebot.

-
- Star
- Beiträge: 1593
- Registriert: Mo 23. Mai 2005, 14:33
- Wohnort: In der Pfalz
- Been thanked: 3 times
Hallo robsen,
warum den Senni nicht
Ganz einfach, er hat mich klanglich nicht angemacht. Zu flach, zu hell, kein Punch und natürlich klanglich eine sehr große Serienstreuung - ist mittlerweile unter Insidern bekannt. Ist sogar schon bei Tests in der STEREO aufgefallen.
Na ja, vielleicht hat das Sennheiser ja mittlerweile im Griff, aber weiiß man aus welcher Seriencharge der HD 800 kommt, den man
verkauft bekommt
Positiv: Eine wunderbare, breite Bühne - vorbildlich und ein sehr schöner Tragekomfort.
Grüße
whitko
warum den Senni nicht

Ganz einfach, er hat mich klanglich nicht angemacht. Zu flach, zu hell, kein Punch und natürlich klanglich eine sehr große Serienstreuung - ist mittlerweile unter Insidern bekannt. Ist sogar schon bei Tests in der STEREO aufgefallen.
Na ja, vielleicht hat das Sennheiser ja mittlerweile im Griff, aber weiiß man aus welcher Seriencharge der HD 800 kommt, den man
verkauft bekommt

Positiv: Eine wunderbare, breite Bühne - vorbildlich und ein sehr schöner Tragekomfort.
Grüße
whitko
NuLine 32/ATM,Yamaha A-S2000,CD-S2000,Pro-Ject Tuner Box, KH Grado PS 1000 e, Grado GS 1000 e; AKG K812,
HiFi-Man HE 560, Audeze LCD3, KHV Lehmann BCL, Violectric 181 (für symm. Anschluß), Lehmann Rhinelander.
HiFi-Man HE 560, Audeze LCD3, KHV Lehmann BCL, Violectric 181 (für symm. Anschluß), Lehmann Rhinelander.
-
- Star
- Beiträge: 1593
- Registriert: Mo 23. Mai 2005, 14:33
- Wohnort: In der Pfalz
- Been thanked: 3 times
Hallo,
zum Thema sieveking-sound.de: Natürlich hatte ich nicht den Versicherungsmakler im Visier, sondern sieveking-sound. - SORRY -
Fakt ist: Sieveking ist/wird die offiz. Vertriebsstelle für Deutschland was den HiFiMan betrifft. Zur Zt. ist man noch mit China in
Abstimmung, den HiFi-Man auf deutsche Anforderungen zurechtzutrimmen. Beispiel gefällig: Die Links/Rechts-Kennzeichnung der
schwarzen Ohrmuscheln von Grau auf Weiß zu ändern. Etc. ......
Alles Kleinigkeiten, aber Jan Sieveking hat mir in einem Gespräch versichert, daß das für ihn wichtig ist. Desweiteren hat mir Jan
versichert, daß er davon ausgeht ab Oktober lieferfähig zu sein, auch für die Top-Rakete HiFiman HE6
Soweit zum Thema HiFi-Man, nach Abschluß der kleinen Änderungen am derzeitigen HiFiMan, wird der KH dann auch auf der Webseite
von Jan auftauchen.
Dann natürlich auch der 6er und die KHVs die spez. f.d. HiFiMan entwickelt wurden.
Es bleibt also spannend, auf jeden Fall werden die Produkte von HiFiMan noch in diesem Jahr offiz. nach Deutschland eingeführt.
Grüße
whitko
zum Thema sieveking-sound.de: Natürlich hatte ich nicht den Versicherungsmakler im Visier, sondern sieveking-sound. - SORRY -
Fakt ist: Sieveking ist/wird die offiz. Vertriebsstelle für Deutschland was den HiFiMan betrifft. Zur Zt. ist man noch mit China in
Abstimmung, den HiFi-Man auf deutsche Anforderungen zurechtzutrimmen. Beispiel gefällig: Die Links/Rechts-Kennzeichnung der
schwarzen Ohrmuscheln von Grau auf Weiß zu ändern. Etc. ......
Alles Kleinigkeiten, aber Jan Sieveking hat mir in einem Gespräch versichert, daß das für ihn wichtig ist. Desweiteren hat mir Jan
versichert, daß er davon ausgeht ab Oktober lieferfähig zu sein, auch für die Top-Rakete HiFiman HE6

Soweit zum Thema HiFi-Man, nach Abschluß der kleinen Änderungen am derzeitigen HiFiMan, wird der KH dann auch auf der Webseite
von Jan auftauchen.
Dann natürlich auch der 6er und die KHVs die spez. f.d. HiFiMan entwickelt wurden.
Es bleibt also spannend, auf jeden Fall werden die Produkte von HiFiMan noch in diesem Jahr offiz. nach Deutschland eingeführt.
Grüße
whitko
NuLine 32/ATM,Yamaha A-S2000,CD-S2000,Pro-Ject Tuner Box, KH Grado PS 1000 e, Grado GS 1000 e; AKG K812,
HiFi-Man HE 560, Audeze LCD3, KHV Lehmann BCL, Violectric 181 (für symm. Anschluß), Lehmann Rhinelander.
HiFi-Man HE 560, Audeze LCD3, KHV Lehmann BCL, Violectric 181 (für symm. Anschluß), Lehmann Rhinelander.