Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Kaufberatung Surround-Boxen Set

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Antworten
Chase81
Newbie
Newbie
Beiträge: 22
Registriert: Sa 14. Aug 2010, 20:59
Wohnort: Berlin

Kaufberatung Surround-Boxen Set

Beitrag von Chase81 »

Hallo @ all,

ich bin zur Zeit noch Besitzer einer "Stereo-Anlage" ;)

Als verstärker benutze ich einen Harman Kardon HK 675 der 2 ELAC FS 108.2 befeuert.
Habe das System vor 5 Jahren gekauft und mir damals viel Zeit genommen, um die richtige Kombination für mich zu finden.

Bin bis heute noch sehr zufrieden mit der Performance.

Nun habe ich mich aber dazu entschlossen, die vorhandenen Bestandteile auf ein 5.1 System zu erweitern.

Hier erstmal eine Skizze zu meinem Wohnzimmer: http://www.bilder-hochladen.net/files/ee6k-b-jpg.html

Mit ist der Stereo-Sound schon wichtig, auch wenn ich weiss, dass ich im Surround-Bereich da Abstriche machen muss (bzw. bei meinen finanziellen Möglichkeiten).

Als Receiver hab ich in die engere Auswahl den Denon 1911 und den Onkyo TX-SR 608 genommen, tendiere aber eher zum Onkyo.

Da ich keinen 3d-fähigen TV besitze (zur Zeit habe ich einen Samsung LE 46 B 750) bin ich nicht so auf HDMI 1.4 angewiesen. Bin also für etwaige Vorswchläge offen.

Hatte mir lange überlegt die bestehenden ELAC-Boxen durch 2 Rear-LS zu erweitern. Da ich aber im internet immer wieder über den Namen Nubert gestolpert bin, würde ich gern mal was neues ausprobieren.

Wie gesagt ich höre mit der Anlage meistens Musik über Apple Airport Express oder per CD-Player und ab und zu auch Radio.
Desweiteren werden Filme über eine PS3 abgespielt.

Als finanzielle Obergrenze habe ich mir 1000€ gesetzt (ohne Receiver). Zur Zeit überlege ich mir folgende Konfiguration zu bestellen:

2 x nubox 481
2x nubox DS-301

Der passende Center-Speaker nubox CS-411 würde dann in 1-2 Monaten folgen.

Was haltet ihr von den von mir vorgeschlagenen Produkten (Receiver + Boxen).
Würde ich im Stereo-Bereich wirklich feststellbare Veränderungen bemerken?
Gibt es vielleicht preisgünstigere Set-Alternativen mit gleicher Leistung für meine Gegebenheiten?

Ich danke schonmal im Voraus!
Benutzeravatar
Lipix
Star
Star
Beiträge: 4854
Registriert: Fr 6. Nov 2009, 14:01
Wohnort: Berlin
Been thanked: 1 time

Beitrag von Lipix »

Guten Abend und herzliche Willkommen Nachbar,

ich seh das bei dem von dir vorgeschlagenen AVR und LS eher andersrum. Die werden im Surround Top sein (mit nem Sub) und es könnten eher im Stereobereich die eine oder andere Schwäche sichtbar sein.

Auch wenn der 675 ein paar Jahre auf dem Buckel hat ist er ein reiner Stereo Verstärker. Ist die Frage ob da der 1911/608 mithalten können. Zumindest würde es mich jetzt überraschen wenn sie besser wären.

Zu dem Vergleich Elac/Nubert kann ich dir jetzt nichts sagen, ich kenn die Elac's nicht.
Viele Grüße
Alex

nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
Chase81
Newbie
Newbie
Beiträge: 22
Registriert: Sa 14. Aug 2010, 20:59
Wohnort: Berlin

Beitrag von Chase81 »

Gibt es denn einen 5.1/7.1 Verstärker, der im Stereobereich nicht zu sehr "schwächelt"? Habe mal gelesen, dass Marantz dort relativ gut beide Ansprüche miteinander verbindet. Könnt ihr das bestätigen?

Falls nicht müsste ich für den Stereobetrieb die Anlage behalten, und für den Surroundbetrieb anstelle der nubox 481 dann einfach die nubox 381 auf meine TV-Bank stellen.

Wollte aber eigentlich nicht 2 Verstärker da stehen haben...
Benutzeravatar
Lipix
Star
Star
Beiträge: 4854
Registriert: Fr 6. Nov 2009, 14:01
Wohnort: Berlin
Been thanked: 1 time

Beitrag von Lipix »

Für Stereo wird hier im Forum oft und gerne der Marantz 6004 empfohlen.
Der kann zwar sonst für seine Preisklasse recht wenig, aber auf Stereo versteht er sich ganz gut.

Ich hatte z.B. den 607 (sollte ja recht identisch zum 608 sein) und hab mir einfach nen gebrauchten 875 geholt, um die Stereoperformance zu verbessern und im Surround nochmal eins drauf zulegen. Aber Neugeräte in der Klasse kosten halt doch schon was.

Du kannst auch den alten StereoAmp behalten und sowohl den StereoAmp als auch den 1911/608 mit den 481 verbinden, dabei darf dann halt nur einer an sein.
Ggf kannst du auch den 675 hinten den 1911/608 schalten ?
Viele Grüße
Alex

nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
Chase81
Newbie
Newbie
Beiträge: 22
Registriert: Sa 14. Aug 2010, 20:59
Wohnort: Berlin

Beitrag von Chase81 »

Bei den "AV-Schnäppchen" haben sie zur Zeit einen Denon 2310 für 700€ oder einen Marant SR 5004 für 550€. Im Surroundbetrieb ja sicherlich gleichwertig zu dem Onkyo 608, wenn nicht sogar besser. Die Frage ist nur, schließe ich dann den Harman Kardon an den Denon/Onkyo/Marantz an und der leitet das weiter an die Boxen, oder schließe ich beide Receiver einzeln an die Boxen? Diese Anschlussmöglichkeit wurde mir jedenfalls von einem "Verkäufer" definitiv abgeraten.
Chase81
Newbie
Newbie
Beiträge: 22
Registriert: Sa 14. Aug 2010, 20:59
Wohnort: Berlin

Beitrag von Chase81 »

So habe von der netten Hotline ein super Angebot für den Marantz 6004 bekommen. In 2 Tagen ist das Set hier. Dann wird getestet.
Chase81
Newbie
Newbie
Beiträge: 22
Registriert: Sa 14. Aug 2010, 20:59
Wohnort: Berlin

Beitrag von Chase81 »

So Marantz ist eingetroffen.
Habe ihn gleich gegen meinen Stereoverstärker ausgetauscht. PS3 und CD-Player angeschlossen und los gings.
Das Problem ist, dass ich teilweise Flimmern auf dem TV habe, wenn die PS3 angeschaltet ist.
Geh mal davon aus, dass es sich dabei um ein defektes HDMI-Kabel handelt. Ich werde mal morgen ein neues besorgen gehen.
Ansonsten bin ich von dem Marantz schon sehr angetan. Nur die unterschiedlichsten Einstellmöglichkeiten sind erstmal am Anfang neu und kompliziert. Werde mich nach dem Eintreffen der nubert-boxen näher mit beschäftigen und dann auch richtig einstellen.

Für den Anfang macht er aber einen guten Eindruck!
Chase81
Newbie
Newbie
Beiträge: 22
Registriert: Sa 14. Aug 2010, 20:59
Wohnort: Berlin

Beitrag von Chase81 »

So,

hab den Fehler mit dem Bild gefunden - einfach mal "Deep Colour" bei der PS3 deaktiviert und das Bild is sauber!

Dann wurde ich heute früh geweckt - um 8 Uhr. hab gerade urlaub und dachte nur, welcher A****??

Naja, war der Postbote mit den Nubert-Boxen!

Also, ich ihm geholfen die schweren Dinger in den 3. Stock zu wuchten - angeschlossen und naja eigentlich bin ich morgens ein wenig schlecht gelaunt. Aber ich saß nur auf der Couch und dachte mir, was geht denn hier ab.

So ein klasse Sound!
Bin echt überwältigt und das mit alles auf "Auto". Hab das Messsystem noch nicht durchlaufen lassen.

Habe gestern im Saturn den Marantz nochmal gegen einen Onkyo 608 antreten lassen. Nun gut, man hört einen Unterschied, nur bin ich am Überlegen, ob mir dieser auch 300€ Preisunterschied wert ist!?

Der Onkyo hat ja nun alle neuen features, wobei ich da nicht wirklich durchblicke was man so braucht und was dem Marantz fehlt.
Der Verkäufer meinte nur, das man wohl mehr Einstellmöglichkeiten hat beim Onkyo.
So wirklich heiß wird er auch nicht und man kann wohl die Front-LS besser einstellen oder so.

Hmm, könnt ihr mir ein wenig bei der Entscheidungsfindung behilflich sein?!

Ansonsten dicken Respekt an Nubert!!

Werd mal nen paar Fotos machen, sehen ja schon edel aus die Boxen mit dem Hochglanz schwarz - passt super zur TV-Bank ;)
kow123
Star
Star
Beiträge: 1401
Registriert: Mi 13. Jan 2010, 11:36
Has thanked: 7 times
Been thanked: 9 times

Beitrag von kow123 »

Chase81 hat geschrieben:.....Habe gestern im Saturn den Marantz nochmal gegen einen Onkyo 608 antreten lassen. Nun gut, man hört einen Unterschied, nur bin ich am Überlegen, ob mir dieser auch 300€ Preisunterschied wert ist!?

Der Onkyo hat ja nun alle neuen features, wobei ich da nicht wirklich durchblicke was man so braucht und was dem Marantz fehlt.
...
Also meine Meinung: wenn Du nicht in nächster Zeit auf 3D umsteigen willst, fehlt dem Marantz eigentlich "nichts was man so braucht" :) Und gerade im Musikbereich wirst Du hier im Forum sehr viele User finden, die bei Musik den Marantz ganz klar einem Onkyo 607 (608?) vorziehen. Ist Geschmackssache
Benutzeravatar
Lipix
Star
Star
Beiträge: 4854
Registriert: Fr 6. Nov 2009, 14:01
Wohnort: Berlin
Been thanked: 1 time

Beitrag von Lipix »

kow123 hat geschrieben: Und gerade im Musikbereich wirst Du hier im Forum sehr viele User finden, die bei Musik den Marantz ganz klar einem Onkyo 607 (608?) vorziehen. Ist Geschmackssache
Diesen Vergleich kenne ich sehr gut. Man muss dabei aber auch bedenken, das der Maranatz 6004 vor allem in DIESEM Forum allen anderen Geräten so deutlich überlegen ist.
In anderen Foren, bei Testschriften und im Laden fällt der Vergleich halt nicht so drastisch aus wie hier oft beschrieben wird.

Ich würde mal pauschal behaupten das hier im Forum, gerade bei den nuBox Serien Besitzern, 70-80% nie einen anderen AVR als ihren eigenen bei sich zu Hause hatte und von dem Gerät (ob Denon, Marantz, Onkyo, Pioneer o.a.) 100% überzeugt sind. Was ja kein Fehler ist, wenn man zufrieden ist hat man ja das was man wollte.

Allerdings vertreten viele dann 2 Monate später die pauschal vorherrschende Meinung ohne sich je ein eigenes Bild im Vergleich gemacht zu haben.
Und das ist leider Fakt, das kann man sehr schön beobachten wenn man hier im Forum die Threads verfolgt, wer sich wann und wo und wie welchen AVR mit/ohne Vergleich zugelegt hat.


Ich will damit jetzt aber nicht behaupten das ein 6004 nicht besser klingt als ein 608. Nur sehr viele Käufer sind eben von den hohen suggerierten Erwartungen enttäuscht wenn sie mal solche AVR im Vergleich zu Hause hören.
Viele Grüße
Alex

nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
Antworten