Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

AW-441 scheint defekt zu sein

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
Antworten
Honie
Newbie
Newbie
Beiträge: 47
Registriert: Mi 30. Jun 2010, 12:01

AW-441 scheint defekt zu sein

Beitrag von Honie »

Hallo,

mein AW-441 scheint defekt zu sein. Ich habe ihn seit ca. 4 Wochen und seit gestern
ist die Membran sehr häufig am flattern und am scheppern. Hört sich grauselig an.
Mit diesem Sub war ich von Anfang an nicht wirklich zufrieden weil er - egal wo ich ihn hinstellte -
immer am Dröhnen war und "unsauber" spielte. Kann es nicht wirklich beschreiben, aber er wirkte
immer störend und aufdringlich und ein leichtes scheppern, das m.E. aus der Box kam war immer
zu hören. Er soll einen ca. 40 m² großen Raum beschallen und hängt an einem Onkyo 3007.
Meint Ihr, dass dieses unsaubere Spielen mit einem schon vorhandenen Defekt zu erklären ist
oder der AW-441 für die Raumgröße zu klein ist? Sollte ich lieber auf einen AW-991 wechseln?
Der Sub soll mit zwei 511, einem 411, vier Ws-201 als Surround und zwei 311 als Front Heights
zusammen spielen. Endausbau sollten eigentlich mal zwei 441 sein. Aber jetzt bin ich unsicher,
ob ich einen fehlerfreien 441 ausprobieren oder gleich einen 991 testen soll. Wie ist eure Meinung dazu?
Oellie
Star
Star
Beiträge: 515
Registriert: Di 2. Mär 2010, 17:01
Wohnort: Bergisch Gladbach

Beitrag von Oellie »

Ja Hallo,

wenn ein Subwoofer aufgrund von Raummoden dröhnt,
dann dröhen auch andere Subwoofer.

Dass Du ggf. ein zusätzliches oder anderes Problem hast, scheint
definitiv mit einem kaputten Subwoofer zu tun zu haben.

Hier empfehle ich dringend einen Anruf bei der Hotline.

Sollte Dein Raum wirklich zum Dröhnen neigen, dann können zwei
Subwoofer besser für Dich sein. Entweder zwei "kleine" oder zwei
größere (wie der AW 991). Dein Raum ist für die dickeren Subwoofer
locker groß genug.

Bei Dröhnproblemen kann auch ein Antimode 8033 helfen.
Einfach über die Suchfunktion im Forum nachsehen.

Interessant scheint aus meiner Sicht noch ein ABL für Dich zu
sein, dann spielen die 511'er mit mehr Tiefgang und können Raummoden
im unteren Bereich besser anregen und dann macht in der Kombi,
wenn überhaupt, der AW 991 zusätzlich Sinn (oder AW 1000)
(die 511'er mit ABL kommen fast so tief wir ein AW 441).

Gruß

Maik
Onkyo TX NR 3008, Sony PS3, Sony KD 65 XF 7596
3 x nuLine CS-72, 2 x nuLine DS-22, 2 x AW-1000 mit Antimode 8033 C
Benutzeravatar
Lipix
Star
Star
Beiträge: 4854
Registriert: Fr 6. Nov 2009, 14:01
Wohnort: Berlin
Been thanked: 1 time

Beitrag von Lipix »

Moin,

lad dir mal ein Testtöne runter zwischen 30 und 100 Hz. Lass sie einzeln spielen, dann solltest du auch direkt merken ob die einzelnen Frequenz sauber und gleichmässig gespielt werden.
Laut bei jeder einzelnen Frequenz den Raum ab, dann merkst du sofort ob ein Dröhnen oder ein Bassloch vorliegt.

Du solltest an sich für jede Frequenz eine Stelle im Raum finden wo sie sauber klingt. Wenn aber jede Frequenz überall scheppert oder eben nicht vorhanden ist wegen eines Loches kann es schon am 441 selber liegen.
Viele Grüße
Alex

nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
Honie
Newbie
Newbie
Beiträge: 47
Registriert: Mi 30. Jun 2010, 12:01

Beitrag von Honie »

Danke erstmal für die Antworten. Kennst Du direkt nen link, wo ich die Töne runterladen kann
oder ist Google mein Freund?
Benutzeravatar
Lipix
Star
Star
Beiträge: 4854
Registriert: Fr 6. Nov 2009, 14:01
Wohnort: Berlin
Been thanked: 1 time

Beitrag von Lipix »

Viele Grüße
Alex

nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
Zweck0r
Star
Star
Beiträge: 6169
Registriert: Sa 21. Mai 2005, 03:18
Has thanked: 130 times
Been thanked: 346 times

Beitrag von Zweck0r »

Die Töne kann man mit Sweepgen auch direkt im Rechner erzeugen:

http://www.satsignal.eu/software/audio.html

Grüße,

Zweck
Honie
Newbie
Newbie
Beiträge: 47
Registriert: Mi 30. Jun 2010, 12:01

Beitrag von Honie »

So - telefoniert und AW-441 wird morgen zwecks Reperatur zurückgeschickt.
Bin dann mal gespannt, wie sich ein korrekter Sub anhört, wenn er durchgecheckt zurück ist.
Benutzeravatar
Malcolm
Star
Star
Beiträge: 4218
Registriert: Mo 30. Jun 2003, 20:04
Wohnort: Berlin
Been thanked: 5 times

Beitrag von Malcolm »

Unabhängig davon - EIN AW-441 für 40m² ist schon arg knapp kalkuliert...
Viele schöne Sachen
Benutzeravatar
Lipix
Star
Star
Beiträge: 4854
Registriert: Fr 6. Nov 2009, 14:01
Wohnort: Berlin
Been thanked: 1 time

Beitrag von Lipix »

Hast du ihn den mal mit den Tönen getestet ?
Viele Grüße
Alex

nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
Antworten