ich bin gerade auf der Suche nach einem neuen Lautsprecherset und habe mich bereits für aufgrund durchweg guter Erfahrungsberichte im Internet und Empfehlung von Freunden aus Gmünd für Nubert entschieden.
Momentan betreibe ich ein 5.1 Satelliten-Set in Verbindung mit einem paar Standlautsprechern unbekannter Marke. Letztere hatten eigentlich nie einen besonders guten Klang, aber besser als ohne war es zum Musikhören allemal. Zum Filmeschauen haben die Satelliten zwar eigentlich immer gereicht, aber da habe ich auch nichts gegen eine Aufrüstung.
Als Verstärker soll ein Marantz S6004 zum Einsatz kommen; der mittlerweile in die Jahre gekommene Einstiegs-AVR Denon (1610) 1705 wird (vermutlich) den neuen Lautsprechern nicht mehr gerecht werden.
Sehr großen Wert lege ich also nun auf guten Klang im Stereo-Betrieb, auch bei niedrigeren Lautstärken. So richtig als Audiophil oder gar Zielgruppe für High-End oder zusätzliche Stereo-Endstufen würde ich mich aber wirklich nicht bezeichnen. Für Film-Surround würde ich eventuell sogar die Satelliten weiterbetreiben, fürchte allerdings, dass diese gegen neue Nuberts völlig untergehen werden. Auf einen Subwoofer würde ich liebend gerne verzichten wenn möglich, supertiefe Bässe in entsprechender Lautstärke kommen in meiner Wohnsituation (Berliner Altbau) auch kaum in Frage. Das würde sich dann aber in der Probezeit entscheiden, ob er notwendig ist.
Eine bauliche Einschränkung gibt es noch für Standlautsprecher, diese dürfen maximal 85cm hoch sein, da sie unterhalb der Fenster aufgestellt werden sollen, und sonst diesen im Weg stehen würden. Der TV ist an einer Wand zwischen 2 Fenstern befestigt.
Budget ist nicht völlig egal, aber einen so starken Kompromiss wie vor 5 Jahren will ich nicht mehr eingehen, sondern möglichst die Lautsprecher für die nächsten 15 Jahre kaufen

Nun habe ich hier schon viel gelesen und auf der Nubert-Seite verglichen, und ein Set mit nuLine 82 scheint mir da perfekt zu sein (ja, auch wegen Kriterium "Standboxen kleiner 85cm").
Fragen tun sich nun aufgrund der Zimmerform und -größe (22 qm) auf.

Wie man sieht, ist es nicht möglich, irgendwelche Lautsprecher mit nötigem Abstand hinter die Sitzgelegenheiten aufzustellen. Momentan sind deshalb die Rears in den unteren Ecken aufgehängt und strahlen auf die Sofas. Die Fronts würde ich direkt links und rechts vom Lowboard unter den oberen Fenstern aufstellen.
1) Was nimmt man hier am besten für die Rücklautsprecher? Erzeugen Dipole (nuLine DS-22) wirklich ein entsprechend gutes diffuses Klangbild, oder wäre ich hier mit einem Paar Wandlautsprechern (WS-12) besser bedient?
2) Sind die kleinen Lautsprecher im Set überhaupt sinnvoll ohne Subwoofer zu betreiben? Bei den jetzigen Satelliten wird der Klang schon sehr blechern wenn ich ihn abschalte.
3) Komme ich mit Kompaktboxen aufgrund der geringen Zimmergröße nicht auch mit Kompaktboxen zu einem tollen Klang (v.a. eben im Stereobetrieb)?
4) Kann man ein reines Stereopaar (DS-82) sinnvoll zusammen mit dem bestehendem 5.1 Set betreiben? Oder mache ich mir da nur den ansonsten tollen Klang kaputt (bei den jetzigen Standboxen stellt sich die Frage nicht, die haben keinen solchen

Hm, ganz schön langer Text geworden, also schon mal vielen Dank fürs durchlesen und Gedanken machen
