Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Neuer AV-Receiver für Nubert 381

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Benutzeravatar
Gandalf
Star
Star
Beiträge: 6482
Registriert: Mi 15. Jan 2003, 20:50
Wohnort: Pforzheim / Enzkreis
Has thanked: 20 times
Been thanked: 27 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Gandalf »

Da Du ja momentan noch kein Heimkino betreibst, würde ich Dir eher einen reinen Stereoverstärker bzw. Stereoreceiver empfehlen.
Diese Geräte klingen i.d.R. besser als die preiswerten AVR's.
Optimal wäre ein Gerät, daß auftrennbar ist. Nur sind solche Geräte heutzutage eher die Ausnahme.

Auftrennbar heißt, daß man den Verstärker auch seperat als reine Endstufe betreiben kann.

Einen solcher Receiver gibt es zB von der Firma Harman-Kardon, nämlich den HK-3390 ( UVP 399,-- € , der Strassenpreis dürfte geringer sein ).

Hier der passende Link :

http://www.harmankardon.com/DE-DE/Produ ... sT=0&ovT=1

Als Alternative wäre auch noch der Stereoverstärker HK-970 ( Vorgängermodell der aktuellen Serie ) genannt, den bekommt man derzeit bei Amazon für 299 €.

Desweiteren käme auch noch Yamaha in Frage, die kannst Du dann auch über Nubert beziehen.

Leistungsmässig haben alle von mir genannten Geräte genügend Power für die 381er.
Ich kann auch hochdeutsch !

nuLine120 hochglanz weiß, AS-450+AW-560, 3x DS-30 hochglanz weiß + AW-1,AW-560, Sherwood P-965 CineMike Tuning ,1x Vincent SP-996,2x nuConnect AmpX, Cambridge Audio CXU,Hitachi TX-300, Framestar 300
dimitri
Star
Star
Beiträge: 2562
Registriert: So 25. Jul 2010, 12:47
Has thanked: 13 times
Been thanked: 28 times

Beitrag von dimitri »

Ich hatte lange Jahre, bzw. hab immer noch, einen Onkyo TX-SR501. Gibts nur noch gebraucht für ca. 50-60€ aber an meinem nuBox Surround Set hat er wunderbar seinen Dienst geleistet. Sieht nicht schlecht aus, einfach zu bedienen, hat aber aufgrund seines Herstellungsdatums und damaligem Preissegments (300€ Klasse) keine HDMI Eingänge, USB Anschluss etc. Vom DVD/BD Player kommst aber per optischen oder Koax Eingang rein.
Die neuen HD Formate kann er dementsprechend auch nicht, allerdings sind die 381er auch nicht wirklich die LS mit denen man den Unterschied zwischen DTS/DD 5.1 und True HD raushört.

Falls Du den also zufällig in einem guten Zustand sehen solltest - zuschlagen. Das gesparte Geld investierst dann in LS oder einen Sub.

Dim
Zuletzt geändert von dimitri am Mo 23. Aug 2010, 20:28, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Lipix
Star
Star
Beiträge: 4854
Registriert: Fr 6. Nov 2009, 14:01
Wohnort: Berlin
Been thanked: 1 time

Beitrag von Lipix »

kow123 hat geschrieben:
Jay-X hat geschrieben:...Lohnt es sich denn spürbar den alten Grundig V 101 durch einen neuen Receiver zu tauschen oder eher nicht?
...
Ein Receiver im Bereich 350 EUR wird Dir klanglich in Stereo ziemlich sicher keine Verbesserung gegenüber Deinem alten Verstärker bringen. Ich würde an Deiner Stelle warten, bis Du wirklich auf Surround umsteigen willst.
Rein der Interesse halber: Was macht dich da so sicher?
Viele Grüße
Alex

nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
Aquarius

Beitrag von Aquarius »

dimitri hat geschrieben:Ich hatte lange Jahre, bzw. hab immer noch, einen Onkyo TX-SR501. Gibts nur noch gebraucht für ca. 50-60€
..........
Falls Du den also zufällig in einem guten Zustand sehen solltest - zuschlagen. Das gesparte Geld investierst dann in LS oder einen Sub.

Dim
Das Teil ist doch mindestens 6-7 Jahre alt 8O , total veraltet und ohne jegliche Garantie!
IMHO nur rausgeschmissenes Geld für eine alte Gurke, die ihre kalkulierte Lebensdauer sicher schon überschritten hat.... :)
Jay-X hat geschrieben:....
habe mir gestern zwei Nubert 381 gekauft und betreibe sie jetzt erstmal an einem (10-15 Jahren?) alten Grundig V 101 Stereo-Verstärker.

Ich überlege mir jetzt einen neuen 5.1 AV Receiver zu kaufen um - wenn ich mal die Möglichkeit habe - auf ein Surround System zu erweitern.

Investieren kann ich max. 350 €. Lohnt es sich denn überhaupt klanglich einen neuen zu kaufen oder ist der Zugewinn zu gering?
........
Besten Dank.
Ich gehöre auch zu denen, die einem Einsteiger-AVR keine Klangsteigerung gegenüber einem Stereoverstärker zutrauen :wink:

Daher würde ich an deiner Stelle erst mal weiter sparen, bis du tatsächlich auch die Lautsprecher für ein Surroundsystem kaufen kannst (zumindest Center und Rears).
Bei der aktuellen Modellpolitik vergehen da vielleicht noch 1-? Modellreihen bzw. gibt es dann die heute aktuellen Modelle günstig im Auslauf :wink:

Gruß
A
dimitri
Star
Star
Beiträge: 2562
Registriert: So 25. Jul 2010, 12:47
Has thanked: 13 times
Been thanked: 28 times

Beitrag von dimitri »

Aquarius hat geschrieben: Das Teil ist doch mindestens 6-7 Jahre alt 8O , total veraltet und ohne jegliche Garantie!
IMHO nur rausgeschmissenes Geld für eine alte Gurke, die ihre kalkulierte Lebensdauer sicher schon überschritten hat.... :)
So ein Scharrn.
Aquarius

Beitrag von Aquarius »

dimitri hat geschrieben:
Aquarius hat geschrieben: Das Teil ist doch mindestens 6-7 Jahre alt 8O , total veraltet und ohne jegliche Garantie!
IMHO nur rausgeschmissenes Geld für eine alte Gurke, die ihre kalkulierte Lebensdauer sicher schon überschritten hat.... :)
So ein Scharrn.
Ich nehme mal an, du meinst "Schmarrn" :wink:
Apfel- oder Kaiserschmarrn? :roll: :?

Bleiben wir doch besser bei der Realität :wink:
- TX-SR501 ist Baujahr 2004 oder sogar 2003?
- Kein Einmesssystem
- kein HDMI
- kein USB oder sonst etwas Neuzeitliches :wink:

Hatte (habe) selbst aktuell 2 Onkyos hintereinander. Der erste war nach 4-5 Jahren zur Reparatur (Endstufe) und mit 9 oder 10 endgültig kaputt. Der aktuelle 604E war Anfang letztes Jahr, bereits kurz vor Ende der Garantie schon in Reparatur (auch Endstufen) :twisted: .

Alleine die Anzahlung für die Schadensfeststellung und Kostenvoranschlag/Garantieprüfung war 30.- € (hab ich zurückbekommen, da Garantie) und unter 100.- € geht praktisch keine Reparatur ausserhalb der Garantie......

Nur soviel als Empfehlung für einen alten Onkyo 8)

Gruß
A
kow123
Star
Star
Beiträge: 1401
Registriert: Mi 13. Jan 2010, 11:36
Has thanked: 7 times
Been thanked: 9 times

Beitrag von kow123 »

Lipix hat geschrieben:
kow123 hat geschrieben:
Jay-X hat geschrieben:...Lohnt es sich denn spürbar den alten Grundig V 101 durch einen neuen Receiver zu tauschen oder eher nicht?
...
Ein Receiver im Bereich 350 EUR wird Dir klanglich in Stereo ziemlich sicher keine Verbesserung gegenüber Deinem alten Verstärker bringen. Ich würde an Deiner Stelle warten, bis Du wirklich auf Surround umsteigen willst.
Rein der Interesse halber: Was macht dich da so sicher?
Meine eigene Erfahrung :!:

Ich hatte bis vor rund 2 Jahren einen Stereoverstärker Yamaha A-520 fürs reine Musikhören, mit Dual-Plattenspieler mit MC-System. Laut Wiki nachlesbar: Baujahr 1985, Preis 650 DM, an 4 Ohm 112 Watt, an 8 Ohm 75 Watt.

Als ich vor rund 5 Jahren parallel dazu mit Surround begann (Einsteiger Pioneer), war das für Surround zwar ganz nett, für Stereo aber nicht zu gebrauchen. Und auch ein Denon AVR der 1000 EUR-Klasse konnte nicht mithalten. Trotzdem habe ich Verstärker und Plattenspieler verkauft, da ich zu der Zeit aus bestimmten Gründen keine Zeit mehr hatte für die Nutzung.

Als ich dann wieder mehr Musik hören konnte und wollte, habe ich mich nach Altenativen umgeschaut, sowohl was die LS angeht, als auch Reciever und bin heute bei nuJubilee35 mit nuJu AW-35 und Yamaha RX-V2065 gelandet. Ich habe zwar nicht den direkten Vergleich, aber ich bilde mir zumindest ein, dass ich jetzt auch Stereo wieder auf ähnlichem Niveau hören kann wie mit meinem rund 25 Jahren alten Mittelklasse-Verstärker für 650 DM :D Bevor ich den 2065 schließlich gekauft habe, hatte ich auch einige AVR zum Vergleich zu Haus (Preis ab 400 EUR), die mich bei Musik überhaupt nicht zufrieden stellten.
Benutzeravatar
SLK320
Star
Star
Beiträge: 1475
Registriert: Di 27. Feb 2007, 23:15
Wohnort: NRW-Fröndenberg
Has thanked: 28 times
Been thanked: 18 times

Beitrag von SLK320 »

dimitri hat geschrieben:Ich hatte lange Jahre, bzw. hab immer noch, einen Onkyo TX-SR501. Gibts nur noch gebraucht für ca. 50-60€ aber an meinem nuBox Surround Set hat er wunderbar seinen Dienst geleistet. Sieht nicht schlecht aus, einfach zu bedienen, hat aber aufgrund seines Herstellungsdatums und damaligem Preissegments (300€ Klasse) keine HDMI Eingänge, USB Anschluss etc. Vom DVD/BD Player kommst aber per optischen oder Koax Eingang rein.
Die neuen HD Formate kann er dementsprechend auch nicht, allerdings sind die 381er auch nicht wirklich die LS mit denen man den Unterschied zwischen DTS/DD 5.1 und True HD raushört.

Falls Du den also zufällig in einem guten Zustand sehen solltest - zuschlagen. Das gesparte Geld investierst dann in LS oder einen Sub.

Dim

:? wieso sollte man das nicht mit den 381er raus hören??? Muß ich meine 481er wohl auch raus schmeißen und auf NuVero umsteigen damit ich dann auch die HD Tonformate raus höre :twisted:
Muß ich wohl was an den lauschern haben, oder mir einbilden das ich bei HD Master Audio eine bessere Dynamik höre. Und auch die Kanaltrennung meiner Meinung nach besser ist :roll:

Gruß Carsten
Yamaha RX A2080, Toshiba XE-1, PS3 Slim120Gb, NuLine 34+174+4X24er AW-1300 DSP, Sony KD-65X9005B ! Pioneer A-70/PD-50 an zwei NuVero 4 als reine Stereo Kombi fürs Hobbyzimmer ! Einmal Nubert immer Nubert....
Benutzeravatar
Kat-CeDe
Star
Star
Beiträge: 2131
Registriert: Sa 5. Feb 2005, 00:07
Wohnort: Etelsen
Has thanked: 1 time
Been thanked: 16 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Kat-CeDe »

@SLK320,
objektiv sind die Unterschiede zwischen DTS-core und DTS-HD MA sehr minimal. Bei besisammen gibt es da einen ganzen Thread, auch mit Messungen, drüber.

Obwohl ich weiß das ich eigentlich keinen Unterschied hören dürfte finde ich DTS-HD MA bei Musik auch irgendwie besser. Bei Film sehe ich wenig Sinn in den hochauflösenden Formaten.

Ralf
Denon 4400H, Rotel RB980, Zappiti One HDR, Pioneer BDP450, VU+ Ultimo4K, Kodi, Fire-TV, 2*NuBox 580+ABL, 2*NuBox380, 2*NuBox 300, 2*NuBox 330, 2*Dali Alteco C-1, 2*CM1, Heco Phalanx 12A, Jamo SW10E, Philips LED, Epson TW7300
Benutzeravatar
SLK320
Star
Star
Beiträge: 1475
Registriert: Di 27. Feb 2007, 23:15
Wohnort: NRW-Fröndenberg
Has thanked: 28 times
Been thanked: 18 times

Beitrag von SLK320 »

Bei Musik nutze ich das garnicht, hier reicht mir klassisches Stereo völlig, bei Filmen bilde ich es mir sicher nicht ein. Oder es liegt an den verschiedenen Aufnahmen das manche Disk besser abgemischt sind wie andere, aber ich habe BD Disk's mit HD Master Audio die sich einfach klasse anhören.

Gruß Carsten
Yamaha RX A2080, Toshiba XE-1, PS3 Slim120Gb, NuLine 34+174+4X24er AW-1300 DSP, Sony KD-65X9005B ! Pioneer A-70/PD-50 an zwei NuVero 4 als reine Stereo Kombi fürs Hobbyzimmer ! Einmal Nubert immer Nubert....
Antworten