Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Unterschiede bei Blue-Ray Playern?

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Antworten
Callophris
Newbie
Newbie
Beiträge: 35
Registriert: Fr 26. Feb 2010, 23:08

Unterschiede bei Blue-Ray Playern?

Beitrag von Callophris »

Hallo nuForum,

ich möchte mir so bald wie möglich einen Blue Ray Player zulegen,
um die PS3 auszumustern. Da ich einen Denon Receiver besitze, sollte es aufgrund
der Einheitlichkeit im Design ein Player aus dem gleichen Haus sein.

Mir stellt sich jedoch die Frage, ob sich ein teurer Player überhaupt lohnt.
Die ABT Chips sind ja eigentlich nur für das Skalieren der DVD zuständig.
Blue Rays liegen ja meist schon in 1080p vor, daher benötige ich nicht den aller Besten Chip.
Unterscheiden sich die Player bei der Qualität der Blue Ray Wiedergabe durch andere Bauteile/Technologien?
Falls ja, welche sind es und würde ich sie auf einem 42" TV überhaupt erkennen?
Zumindest in den Testzeitschriften wird eigentlich jedem Blue Ray Player ein sehr gutes Bild bescheinig.

Grüße
C.
mick
Newbie
Newbie
Beiträge: 32
Registriert: Mo 21. Jun 2010, 21:07

Beitrag von mick »

mittlerweile haben die player m.e. auch ein niveau erreicht, wo es kaum noch was zu meckern gibt. wenn, dann ist es im grunde meckern auf hohem niveau.

die kaufentscheidung richtet sich dann maßgeblich nach ausstattung, unterstützter formate, lan-fähigkeit, geräuschentwicklung, startzeit und bei mir sehr wichtig...fernbedienung und menü.

gruß mick
Callophris
Newbie
Newbie
Beiträge: 35
Registriert: Fr 26. Feb 2010, 23:08

Beitrag von Callophris »

Also bist du auch der Meinung, dass ich zwischen einem Denon DBP 1611 und 2011 eher keinen Unterschied
in der Bildqualität erkennen werde (bei der Blue Ray Wiedergabe) ?
Frage mich gerade eh warum der günstigiste Denon dennoch 429 Euro kosten soll.
An ihm ist doch nichts dran :roll:
mick
Newbie
Newbie
Beiträge: 32
Registriert: Mo 21. Jun 2010, 21:07

Beitrag von mick »

ich würde darauf wetten, dass der blindtest keinen nennenswerten unterschied mit sich bringt.

wenn die qualität das einzige ist, was dich interessiert, dann würde ich es darauf ankommen lassen.

habe mir selbst den günstigsten player in sonys portfolio , wenn auch nach kurzer recherche und studium der rezensionen, gekauft und bin seit etwas mehr als einem jahr zufrieden, weil er eben all das bietet was ich brauche (bravia sync, 1080p, 24p, 7.1 true hd, dts, pcm).
dazu kommt, dass in meinem fall der teurere player über lan-spielereien verfügt, dieses aber nicht absturzrfrei bieten konnte, daher gerne mal beim verbindungsaufbau gefreezed ist. manchmal ist weniger dann doch mehr.

wenn der kleine bruder alles hat was du willst, nimm ihn und gehe für das gesparte einmal schön essen :)
Antworten