Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Neuling sucht Kaufberatung

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Andi_964
Newbie
Newbie
Beiträge: 17
Registriert: Di 17. Aug 2010, 15:44
Wohnort: Nord-/Osthessen

Beitrag von Andi_964 »

Von 3D halte ich auch nichts. Vielleicht mag ja einer etwas anderes denken. Aber ich würde das Geld auch in andere Komponenten stecken.


Gegen 3D sprechen für mich folgende Gründe:

:idea: Meist steht das ganze doch in einem Zimmer, das auch z.B. als Wohnzimmer dient. Das heißt, überall treten Reflektionen auf (helle Decke, helle Tapete, Laminat/Fliesen/Parkett). Und die sind bei Bildschirmgrößen von 40 oder 50" nicht zu vernachlässigen.

:idea: Der Bildschirm soll ja bei einem gewissen Betrachtungsabstand eine bestimmte Größe nicht überschreiten, sonst kann man das Bild nicht mehr richtig erfassen und die Augen sind auf Zickzackkurs, was verwirren oder sogar zu Unwohlsein führen kann. Man kann dann z. B. bei gleichzeitigen Aktionen links und rechts auf dem Bildschirm (links holt sich jemand ein Getränk aus dem Kühlschrank, rechts versteckt sich der Killer hinter der Tür) nicht mehr alles genau aufnehmen.

Beide Punkte führen nun zu einer begrenzten Bildschirmgröße, die möglich ist. D.h., bei 3D spielt sich alles doch wieder alles auf einer relativ kleinen Fläche ab. Die Grenzen des Bildschirms sind zu sehen. Dadurch ist man auch nicht viel mehr "mitten im Geschehen" als bei 2D, wie ich das von 3D erwarten würde.

:arrow: Zur Verdeutlichung:

normales Kino mit 3D-Technik: elektronische 3D-Brille, man sieht die Grenzen des Bildschirms, wobei die Leinwand u. U. eine Ecke größer ist, als sie eigentlich sein sollte, um den 3D-Effekt zu verbessern - also dass man die Grenzen nicht so leicht sieht. Die Filmhandlung ist hauptsächlich auf die Mitte beschränkt, Nebehandlungen sind bei ordentlichem 3D-Effekt nicht darzustellen. Für Effekt-/ Actionfilme vielleicht okay, sonst eher nicht.

IMAX 3D in Sinsheim mit gewölbter Riesen-Leinwand: Ohne elektronische 3D-Brille - kein Flackern, die Leinwand umgibt den Zuschauer und die Handlung der Filme liegt fast nur in der Bildmitte. Selbst wenn die Augen mal an eine andere Stelle schauen, ist aufgrund der gigantischen Leinwand der Rand nicht sofort zu erkennen. Das laufen dann aber eher Reportagen, wo die Handlung ausschließlich in Bildmitte okay ist. Und da war ich wirklich mittendrin.


:idea: Und das Flackern der 3d-Brille finde ich auch nicht überragend. Da ist das letzte Technik-Wort noch nicht gesprochen.



:D Ich würde bei Deinem Budget das meiste Geld in ordentliche Lautsprecher stecken. Vielleicht gibt es ja auch Empfehlungen von älteren Verstärkern, die bei ebay einigermaßen günstig zu haben sind. Ich wüsste jetzt nichts, was an bahnbrechenden Neuentwicklungen in den letzten Jahren dazu gekommen ist.

Edit: Okay, habe mir mal gerade den Marantz angeschaut. Schon sehr fein und aufgrund der neuen Formate sind auch einige Anschlüsse recht sinnvoll...ich schau lieber nicht weiter... :lol:

Wobei: etwas absolut bahnbrechendes ist da nicht dabei. Mein DVD-Player spielt meinen Panasonic 50" per YPbPr an und ich bin damit zufrieden. Der Sat-Empfänger läuft direkt am Plasma. Muss ja nicht alles ständig neu kaufen. Da hab ich ja kein Geld mehr für Sprit, um mich an dem anderen schönen Produkt aus dem Schwabenländle zu erfreuen :P

Gruß, Andi
H/K AVR 8500
nuLine 102 + ATM
nuLine CS 42
nuLine DS 22
nuLine AW1000
------------------
Panasonic TH50PV71F
H/K DVD 25
Technics SL 1210 MKII
Technics SL PG 420A
------------------
Partykeller/Garage:
Acer H5360
NuWave 125 + ATM
Apart Audio Champ One
Tomy4376
Star
Star
Beiträge: 895
Registriert: Di 29. Jun 2010, 15:27
Has thanked: 1 time
Been thanked: 40 times

Beitrag von Tomy4376 »

Hi,

also ich an deiner Stelle würde 5x die nujubilees bestellen.. dazu dann noch einen der kleinen subs und den Marantz 6004..
dann liegst du in deinem Preisrahmen und hast den bestmöglichen Klang fürs Geld..

oder mach es so wie ich.. investiere in 2 gute Lautsprecher für Musik und hol dir für surround die canton gle 401 wandlautsprecher.. fürs Geld lösen die schon sehr gut auf, sind dennoch ziemlich klein und stören wenig.. ich weiß ich weiß, jetzt kommt hier wieder Kritik, wie ich solche Lautsprecher empfehlen kann.. aber mal ehrlich, für ein paar Filmchen reichen die mehr als aus... lieber das gesparte Geld in orderntliche Speaker fürs Musikhören investieren..

Greetz
Tommy
kow123
Star
Star
Beiträge: 1401
Registriert: Mi 13. Jan 2010, 11:36
Has thanked: 7 times
Been thanked: 9 times

Beitrag von kow123 »

Tomy4376 hat geschrieben:...also ich an deiner Stelle würde 5x die nujubilees bestellen.. dazu dann noch einen der kleinen subs und den Marantz 6004.....
Also wenn Du Dich mit dem Gedanken an Kompaktboxen anfreunden kannst, auch von mir ganz klar eine Empfehlung für die nuJubilee. Habe sie selber (auch als Center sehr empfehlenswert :!: ), dazu einen (oder 2 :?: ) nuJu SUb AW-35 und einen Receiver Deiner Wahl (Marantz 5004 oder 6004 oder Yamaha RX-V765) und Du hast für Musik und Surround ein tolles Klangerlebnis :D
Fluxi
gerade reingestolpert
Beiträge: 3
Registriert: Fr 20. Aug 2010, 21:48

Beitrag von Fluxi »

Ein weiteres Mal danke für eure Antworten!

Ich hab mich immernoch nicht recht entschieden was ich genau für Boxen will, Nuberts auf jeden fall ;)

Ich hab allerdings nun auch mein Budget jetzt auch gnadenlos aufgestockt und werde mir einen marantz sr 7005 kaufen, der hat komplett alles was ich will und is auch noch (wie ich finde) super schick. Das 3D-tv war im Budget ja eh nicht enthalten und aussen vor, da werde ich sowieso etwas mehr investieren, das war schon von Anfang an klar, und super 2D können die ja auch und so richtig sicher mit dem 3d-zug bin ich mir auch noch nicht so ganz ;) .

Aber gerade bei den Boxen und Receiver wollt ich dann doch auch das Budget aufstocken, weil ich denke das das doch schon eine Investition wird die sich über längere Jahre und auch evtl. in später grösseren Wohnräumen oder evtl. Eigenheim noch hält/halten soll.

Bei den Boxen werd ich mir aber einfach nicht einig, ich möchte schon "grosse" Standlautsprecher, die auch schöne Möbelstücke sind und einfach einen tollen Klang, und auch ordentlichen Bass haben. Ich schwanke nun zwischen:

nuboxset-681
nulineset-82
nulineset-102
nulineset-122 (wobei diese dann doch schon arg teuer wären für mich)

zur Optik:
Mein Wohnzimmer wird von den Möbelstücken schon einen Klavierlack-Schwarz-Touch haben, deshalb möchte ich schon das die LS auch so aussehen. Bei den nubox-sets ist ja "nur" die Front so und der Rest matt oder? Die Nulines sind komplett lackiert, aber nich ganz so Hochglanz wie die nubox-front oder?
Desweiteren betrachte ich mit einem ängstigen Blick das es die ganze nuboxserie "nur" mit Stoffbespannung gibt. Ich hab da irgendwie ein klein wenig Angst das doch mal jmd "ranrempelt" wenn ich Besuch habe und die schönen Dinger dann kaputt gehen könnten (ausserdem ist ja nur die Front lackiert, also würde ich dann der Optik wegen sowieso noch nicht mal die Stoffbespannung draufziehen). Bei den Nulines gibts die schicken und "sicheren" Gitter dazu und die sind auch noch komplett lackiert, das würde ich schon besser finden, oder gibts die Gitter zu der nubox-serie auch irgendwie optional dazu?

zum Klang:
wie schon in meinem ersten post geschrieben höre ich vorwiegend elektronisch musik (house, elektro, techno, minimal) aber auch ab und zu mal ein wenig Rock, sowie halt auch Fernsehen/Heimkino. Ich hätte daher schon gern knackige Bässe, aber auch Stimmen und Höhen sollten nicht vernachlässigt werden.
Wie verhalten sich da das nubox681 set zu den nulines, gibts da grosse Unterschiede (ein grosser sub wäre ja immer dabei, bis auf das 82er nuline set)?

Danke mal wieder im Vorraus für jegliche Antworten, hoffe ich komme bald zu einer Entscheidung ;)
Antworten