Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Mir ahnt ein Schnäppchen ... (Marantz SR 5004/6004))
- aaof
- Star
- Beiträge: 13014
- Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
- Has thanked: 907 times
- Been thanked: 762 times
Mir ahnt ein Schnäppchen ... (Marantz SR 5004/6004))
Auf der Suche nach einem preiswerten jedoch brauchbaren AV für Mehrkanalton & Stereo bin ich über ein weiteres, sehr interessantes Gerät gestolpert:
Marantz SR-5004
Lt. dem Test bei Area DVD jedoch über den SR 6004:
http://www.areadvd.de/lm/AV_Hardware/te ... 6004.shtml
scheint der Unterschied nur bei der Ausrüstung zu liegen.
"Gut informierten Heimkino-Enthusiasten dürfte bekannt sein, dass Marantz mit dem SR-5004 eine minimal abgespeckte Version des SR-6004 für 699 Euro anbietet. Das günstigere Modell kommt ohne Bluetooth-Empfänger (lässt sich für 119 Euro aber nachrüsten), mit einer einfacheren Fernbedienung und muss ohne USB-Anschluss und zweitem HDMI-Ausgang auskommen. Außerdem sind die Endstufen um 10 Watt pro Kanal schwächer. Ansonsten entspricht die technische Basis dem hier getesteten Modell, so dass sich budgetbewusste SR-5004 Interessenten in Bezug auf Funktionsvielfalt und Bauweise an unserem folgendem Ausflug in die Innereien des SR-6004 ebenfalls orientieren können"
Das Gerät wird mittlerweile für unter 500 Euro angeboten (bestes Angebot lag bei 467 Euro).
Also der Kaufbutton juckt mir schon in den Fingern.
Klar würde ich lieber einen Yamaha RX-V2065 kaufen, jedoch kostet der gleich 350 Euro mehr.
Die Ausstattung wäre mir erstmal nicht so wichtig, gut klingen muss der AV (vorallem im Stereo).
Die Optik der Marantzgeräte finde ich sehr gelungen.
Hat jmd. den SR-5004 und kann was über die Qualität berichten?
Gruß
aaof
Marantz SR-5004
Lt. dem Test bei Area DVD jedoch über den SR 6004:
http://www.areadvd.de/lm/AV_Hardware/te ... 6004.shtml
scheint der Unterschied nur bei der Ausrüstung zu liegen.
"Gut informierten Heimkino-Enthusiasten dürfte bekannt sein, dass Marantz mit dem SR-5004 eine minimal abgespeckte Version des SR-6004 für 699 Euro anbietet. Das günstigere Modell kommt ohne Bluetooth-Empfänger (lässt sich für 119 Euro aber nachrüsten), mit einer einfacheren Fernbedienung und muss ohne USB-Anschluss und zweitem HDMI-Ausgang auskommen. Außerdem sind die Endstufen um 10 Watt pro Kanal schwächer. Ansonsten entspricht die technische Basis dem hier getesteten Modell, so dass sich budgetbewusste SR-5004 Interessenten in Bezug auf Funktionsvielfalt und Bauweise an unserem folgendem Ausflug in die Innereien des SR-6004 ebenfalls orientieren können"
Das Gerät wird mittlerweile für unter 500 Euro angeboten (bestes Angebot lag bei 467 Euro).
Also der Kaufbutton juckt mir schon in den Fingern.
Klar würde ich lieber einen Yamaha RX-V2065 kaufen, jedoch kostet der gleich 350 Euro mehr.
Die Ausstattung wäre mir erstmal nicht so wichtig, gut klingen muss der AV (vorallem im Stereo).
Die Optik der Marantzgeräte finde ich sehr gelungen.
Hat jmd. den SR-5004 und kann was über die Qualität berichten?
Gruß
aaof
Zuletzt geändert von aaof am Fr 3. Sep 2010, 21:11, insgesamt 1-mal geändert.
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
- Gandalf
- Star
- Beiträge: 6482
- Registriert: Mi 15. Jan 2003, 20:50
- Wohnort: Pforzheim / Enzkreis
- Has thanked: 20 times
- Been thanked: 27 times
- Kontaktdaten:
Die Marantz Geräte sollen mit den Nubertboxen gut harmonieren.
Würde auch mal einen Blick auf die Geräteschnäppchen werfen und mich mit der NSF telefonisch in Verbindung setzen.
Gute Preise kriegt man auch dort.
Würde auch mal einen Blick auf die Geräteschnäppchen werfen und mich mit der NSF telefonisch in Verbindung setzen.
Gute Preise kriegt man auch dort.

Ich kann auch hochdeutsch !
nuLine120 hochglanz weiß, AS-450+AW-560, 3x DS-30 hochglanz weiß + AW-1,AW-560, Sherwood P-965 CineMike Tuning ,1x Vincent SP-996,2x nuConnect AmpX, Cambridge Audio CXU,Hitachi TX-300, Framestar 300
nuLine120 hochglanz weiß, AS-450+AW-560, 3x DS-30 hochglanz weiß + AW-1,AW-560, Sherwood P-965 CineMike Tuning ,1x Vincent SP-996,2x nuConnect AmpX, Cambridge Audio CXU,Hitachi TX-300, Framestar 300
- aaof
- Star
- Beiträge: 13014
- Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
- Has thanked: 907 times
- Been thanked: 762 times
Na sind die Preise denn Verhandlungssache?
Habe jetzt einen Händler gefunden, der verkauft den AV für 439,00 EUR als Aussteller. Haber früher mit sowas schon gute Erfahrungen gemacht.
Gruß
aaof
Habe jetzt einen Händler gefunden, der verkauft den AV für 439,00 EUR als Aussteller. Haber früher mit sowas schon gute Erfahrungen gemacht.
Gruß
aaof
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
- aaof
- Star
- Beiträge: 13014
- Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
- Has thanked: 907 times
- Been thanked: 762 times
Glaube ich lasse mir bei meiner Suche noch etwas Zeit:
http://www.hirschille.de/hishop1/produc ... LLER-.html
Wenn ich die Pappe hätte (bzw. sie ausgeben dürfte
) würde ich hier sofort zuschlagen. Vorallem hat der Yamaha mehr Power unter der Haube und eine USB-Schnittstelle könnte für später dochmal spannend werden. Die Einmessautomatik von Yamaha soll auch extrem gut sein dazu gibts ja jede Menge Programme & die grafische Oberfläche gefällt mir sehr gut.
Die nächsten Wochen werde ich die Geräte im Auge behalten:
Marantz 5004 ggf. 5003 / oder doch den 6004 / 6003
oder: Yamaha 1900 ggf. 1800 oder den 2065
Vom Gefühl was der meiste Gegenwert fürs Geld bietet, sagt mir der Yamaha 1900 am besten zu. Vorallem habe ich mit der Marke ja schon sehr gute Erfahrungen gemacht.
Onkyo sagt mir einfach nicht zu und bei der Denon-Palette blicke ich noch nicht so ganz durch.
Glaube am Ende ist das ehh eher eine Glaubensfrage.
Die Avs liegen in ihren jeweiligen Preisklassen wohl ehh alle nah aneinander.
Gruß
aaof
http://www.hirschille.de/hishop1/produc ... LLER-.html
Wenn ich die Pappe hätte (bzw. sie ausgeben dürfte

Die nächsten Wochen werde ich die Geräte im Auge behalten:
Marantz 5004 ggf. 5003 / oder doch den 6004 / 6003
oder: Yamaha 1900 ggf. 1800 oder den 2065
Vom Gefühl was der meiste Gegenwert fürs Geld bietet, sagt mir der Yamaha 1900 am besten zu. Vorallem habe ich mit der Marke ja schon sehr gute Erfahrungen gemacht.
Onkyo sagt mir einfach nicht zu und bei der Denon-Palette blicke ich noch nicht so ganz durch.
Glaube am Ende ist das ehh eher eine Glaubensfrage.
Die Avs liegen in ihren jeweiligen Preisklassen wohl ehh alle nah aneinander.
Gruß
aaof
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Marantz SR 5004 und 6004 werden gelegentlich vom "pop of death" heimgesucht.
die vorgänger waren nicht betroffen, die nachfolger voraussichtlich auch nicht.
http://www.nubert-forum.de/nuforum/ftopic25105.html
die vorgänger waren nicht betroffen, die nachfolger voraussichtlich auch nicht.
http://www.nubert-forum.de/nuforum/ftopic25105.html
- aaof
- Star
- Beiträge: 13014
- Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
- Has thanked: 907 times
- Been thanked: 762 times
Davon habe ich im Netz auch gelesen. Vorallem beim sehr schnellen umschalten zwischen diversen Tonformaten scheinen die Geräte Probleme zu haben. Manche Geräte lassen sich wohl mit einem Trick wieder in Gang setzen, andere mussten in die Werkstatt.dadant_de hat geschrieben:Marantz SR 5004 und 6004 werden gelegentlich vom "pop of death" heimgesucht.
die vorgänger waren nicht betroffen, die nachfolger voraussichtlich auch nicht.
http://www.nubert-forum.de/nuforum/ftopic25105.html
Gruß
aaof
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
- aaof
- Star
- Beiträge: 13014
- Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
- Has thanked: 907 times
- Been thanked: 762 times
Sodele, nach googeln, absuchen von Preismaschinen, Testberichten & ebay ist es nun der Marantz SR 5004 geworden! Konnte ihn für 439,00 Euro erstehen. Dazu noch in Wunschfarbe: silber.
Ein Yamaha RX-V 1800 wurde mir bei Ebay vor der Nase weggeschnappt. Seisdrum (der hatte ehh keine Garantie mehr). Den RX-V 1900 kann bzw. will ich zur Zeit nicht bezahlen. Der Yamaha hat die größeren Programme (vorallem jede Menge DSP-Programme), dazu die etwas stärkere Ausgangsleistung (welche aber nebensächlich für mich sind) & der für Yamaha berühmte kräftige Ansprung. Dazu sind die Testergebnisse der Fachpresse schon bestechend.
Der Marantz punktet bei anderen Dingen: er sieht einfach Klasse aus, soll in Stereo & HD-Mehrkanalton sehr gut klingen (betont aber vorallem die Höhen & Mitten, im Bass etwas zurückhaltend, soll eine sehr gute Bühnendarstellung besitzen & die Musik gut von den LS trennen > mal sehen, was er mit meinen 681er macht).
Die Vorteile des SR 6004 sind meiner Meinung nach zu vernachlässigen. Das fehlen der Bluetooth-Schnittstelle lässt mich kalt, die etwas höhere Ausgansleistung ist lachhaft, der Klang soll gegenüber dem SR 5004 unwesentlich sein (wenn dann wohl nur auf sehr teueren Boxen zu hören sein). Der USB-Anschluss fehlt, was mich aber auch kalt lässt. Gibt andere Methoden, den AV zu füttern.
Risiko: der SR 5004 & SR 6004 stirbt bei einigen den sogenannten: "Pop of Death". Jedoch spielen hier auch lt. Zeugenaussagen gewisse Dinge eine Rolle, die mich wohl nicht betreffen. Wenn weltweit vlt. 2% der Nutzer einen Ausfall haben, sollte das i.O. gehen. Ich habe dennoch bewusst mit Rechnung gekauft > 2 Jahre Herstellergarantie.
Nun bin ich mal gespannt, wie der Marantz sich gegen meinen RX-797 im Stereo schlägt. Den RXV-765 soll er um Längen schlagen.
Test folgt ...
Gruß
aaof
Ein Yamaha RX-V 1800 wurde mir bei Ebay vor der Nase weggeschnappt. Seisdrum (der hatte ehh keine Garantie mehr). Den RX-V 1900 kann bzw. will ich zur Zeit nicht bezahlen. Der Yamaha hat die größeren Programme (vorallem jede Menge DSP-Programme), dazu die etwas stärkere Ausgangsleistung (welche aber nebensächlich für mich sind) & der für Yamaha berühmte kräftige Ansprung. Dazu sind die Testergebnisse der Fachpresse schon bestechend.

Der Marantz punktet bei anderen Dingen: er sieht einfach Klasse aus, soll in Stereo & HD-Mehrkanalton sehr gut klingen (betont aber vorallem die Höhen & Mitten, im Bass etwas zurückhaltend, soll eine sehr gute Bühnendarstellung besitzen & die Musik gut von den LS trennen > mal sehen, was er mit meinen 681er macht).
Die Vorteile des SR 6004 sind meiner Meinung nach zu vernachlässigen. Das fehlen der Bluetooth-Schnittstelle lässt mich kalt, die etwas höhere Ausgansleistung ist lachhaft, der Klang soll gegenüber dem SR 5004 unwesentlich sein (wenn dann wohl nur auf sehr teueren Boxen zu hören sein). Der USB-Anschluss fehlt, was mich aber auch kalt lässt. Gibt andere Methoden, den AV zu füttern.
Risiko: der SR 5004 & SR 6004 stirbt bei einigen den sogenannten: "Pop of Death". Jedoch spielen hier auch lt. Zeugenaussagen gewisse Dinge eine Rolle, die mich wohl nicht betreffen. Wenn weltweit vlt. 2% der Nutzer einen Ausfall haben, sollte das i.O. gehen. Ich habe dennoch bewusst mit Rechnung gekauft > 2 Jahre Herstellergarantie.
Nun bin ich mal gespannt, wie der Marantz sich gegen meinen RX-797 im Stereo schlägt. Den RXV-765 soll er um Längen schlagen.
Test folgt ...
Gruß
aaof
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Ich habe auch Gigabytes und Kilogramm an Testberichten und Bedienungsanleitungen u.a. von Denon, Onkyo, Pioneer und Yamaha verschlungen und mich letztendlich für den SR5004 entschieden. Habe ihn jedoch noch nicht bestellt, da ich bis nach der IFA warten möchte. Diese Woche ist er schon etwas billiger, als letzte. 
Für 439,- habe ich ihn allerdings noch nicht gefunden. Gibt's da einen Geheimtipp?
Ausschlaggebend waren für mich letztendlich Audyssey MultEQ, die große Anzahl an Schnittstellen und das schöne GUI. Außerdem wird Marantz ja nachgesagt, dass auch deren AVR in Stereo gut klingen, aber dazu kann ich nicht mit eigenen Hörerfahrungen aufwarten und habe diesen Aspekt deshalb nicht in die Wertung miteinbezogen. Hoffen wir mal, dass es trotzdem stimmt.

Für 439,- habe ich ihn allerdings noch nicht gefunden. Gibt's da einen Geheimtipp?
Ausschlaggebend waren für mich letztendlich Audyssey MultEQ, die große Anzahl an Schnittstellen und das schöne GUI. Außerdem wird Marantz ja nachgesagt, dass auch deren AVR in Stereo gut klingen, aber dazu kann ich nicht mit eigenen Hörerfahrungen aufwarten und habe diesen Aspekt deshalb nicht in die Wertung miteinbezogen. Hoffen wir mal, dass es trotzdem stimmt.

Schönen Gruß!
--
"... deshalb mag ich Binärtechnik. Da gibt es nur drei Zustände: High, Low und Kaputt." - Wau Holland
--
"... deshalb mag ich Binärtechnik. Da gibt es nur drei Zustände: High, Low und Kaputt." - Wau Holland
- aaof
- Star
- Beiträge: 13014
- Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
- Has thanked: 907 times
- Been thanked: 762 times
Für mich ein wesentlicher Bestandteil bei der Kaufentscheidung: Stereo & schon auch der Preis. Marantz geizt etwas mit der Austattung. Egal. Ich habe einen Mehrkanalverstärker im Wohnzimmer, der mir mit seinen vielen DSP-Programmen auf die Nerven geht. Kann hier aber natürlich nicht beurteilen, was die von Yamaha können.
Das GUI-Setup ist nicht so schön wie bei Yamaha oder Pioneer, dafür schien es auf den Bildern sehr schlüssig. Ich habe mir mal die Mühe gemacht und mich beim Yamaha 3800 etwas eingelesen, was der AV an Einarbeitung benötigt, ist schon enorm. Klar macht sowas auch Laune ... Aber Kunde bezahlt auch für all die Nebendsächlichkeiten die vlt. niemand wirklich braucht.
Wenn der Marantz bei Einmessung und Stereo überzeugt, im HD-Mehrkanalton es ordentlich krachen lässt, bin ich zufrieden. Gerade die Auflösung der Höhen & Mitten macht mich neugierig. Vlt. kann er meine 681 noch etwas mehr zum musizieren inspirieren. Große Bassgewitter sind gar nicht so mein Fall. Trocken, schnell & präziser Bass sind alles was ich will.
Die Schnittstellen was HDMI angeht, sind mir Wurscht. Bei mir wirds nur einen Beamer geben. Ob die Scalierung im Video nun nicht den ganz großen Erwartungen gerecht wird (hier kann z. Bsp. Denon mehr), ist mir auch egal. Für mich steht an aller erster Stelle bezahlbarer Klang. Hier scheint der Marantz zur Zeit für den Preis ein Geheimtipp zu sein.
Eigentlich brauche ich Mehrkanalton erst nächstes Jahr und ja ... eigentlich werden so Sachen wie HDM 1.4 die Preise wohl weiter purzeln lassen, aber ich bin einfach mal neugierig auf Mehrkanalton. Außerdem wolle ich das Set schon vorher zusammen kaufen. B-Ware, Ebay ... Nubert gibts in so vielen Varianten. Farbe muss stimmen & über die Qualität brauche ich bei B-Ware oder bei einem gebrauchten Set was vlt. 6 Monate auf den Buckel hat nicht reden. Geld sparen & den Nubertbonus für bezahlbares High-End mitnehmen. Nicht verwerflich, sondern einfach verdammt clever!
Gruß
aaof
Ps:den Geheimtipp gebe ich gerne bekannt, wenn mein Kauf abgeschlossen ist. Ist bisher nur eine Anfrage & keine Bestätigung für den Kaufvertrag. Bitte um Nachsicht.
Das GUI-Setup ist nicht so schön wie bei Yamaha oder Pioneer, dafür schien es auf den Bildern sehr schlüssig. Ich habe mir mal die Mühe gemacht und mich beim Yamaha 3800 etwas eingelesen, was der AV an Einarbeitung benötigt, ist schon enorm. Klar macht sowas auch Laune ... Aber Kunde bezahlt auch für all die Nebendsächlichkeiten die vlt. niemand wirklich braucht.
Wenn der Marantz bei Einmessung und Stereo überzeugt, im HD-Mehrkanalton es ordentlich krachen lässt, bin ich zufrieden. Gerade die Auflösung der Höhen & Mitten macht mich neugierig. Vlt. kann er meine 681 noch etwas mehr zum musizieren inspirieren. Große Bassgewitter sind gar nicht so mein Fall. Trocken, schnell & präziser Bass sind alles was ich will.
Die Schnittstellen was HDMI angeht, sind mir Wurscht. Bei mir wirds nur einen Beamer geben. Ob die Scalierung im Video nun nicht den ganz großen Erwartungen gerecht wird (hier kann z. Bsp. Denon mehr), ist mir auch egal. Für mich steht an aller erster Stelle bezahlbarer Klang. Hier scheint der Marantz zur Zeit für den Preis ein Geheimtipp zu sein.
Eigentlich brauche ich Mehrkanalton erst nächstes Jahr und ja ... eigentlich werden so Sachen wie HDM 1.4 die Preise wohl weiter purzeln lassen, aber ich bin einfach mal neugierig auf Mehrkanalton. Außerdem wolle ich das Set schon vorher zusammen kaufen. B-Ware, Ebay ... Nubert gibts in so vielen Varianten. Farbe muss stimmen & über die Qualität brauche ich bei B-Ware oder bei einem gebrauchten Set was vlt. 6 Monate auf den Buckel hat nicht reden. Geld sparen & den Nubertbonus für bezahlbares High-End mitnehmen. Nicht verwerflich, sondern einfach verdammt clever!

Gruß
aaof
Ps:den Geheimtipp gebe ich gerne bekannt, wenn mein Kauf abgeschlossen ist. Ist bisher nur eine Anfrage & keine Bestätigung für den Kaufvertrag. Bitte um Nachsicht.
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
-
- Star
- Beiträge: 1401
- Registriert: Mi 13. Jan 2010, 11:36
- Has thanked: 7 times
- Been thanked: 9 times
Wie kommst Du zu der Erkenntnis mit dem 765aaof hat geschrieben:.....Nun bin ich mal gespannt, wie der Marantz sich gegen meinen RX-797 im Stereo schlägt. Den RXV-765 soll er um Längen schlagen....

Ich hatte sowohl, den 765 als auch den Marantz SR6003 (praktisch baugleich mit dem Nachfolger 5004/6004) zu Hause zum Vergleichen. Bei Stereo waren sie bei mir gleichauf (deutlich besser als mein bisheriger Denon AVR aus der 1100-Euro-Klasse



Aber nichtsdestotrotz

