Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Wie AW-441 an Denon PMA 1500AE anschliessen?

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
Antworten
Oli65
gerade reingestolpert
Beiträge: 3
Registriert: Fr 27. Aug 2010, 08:18
Wohnort: 60388 Frankfurt

Wie AW-441 an Denon PMA 1500AE anschliessen?

Beitrag von Oli65 »

Hallo Zusammen,


ich hätte da mal ein Frage an die Spezialisten.

An meinen Denon PMA 1500 AE würde ich gerne den AW 441 anschliessen, bestellt ist er schon.

Der PMA verfügt über PRE OUT-Anschlüsse (Chinch), rechter Kanal (rot), linker Kanal (weis).

Der AW-441 verfügt über Line IN Anschlüsse Chinch) rechts (rot), links (weis).

Muss ich jeweils die beiden rechten Kanäle und die beiden linken Kanäle miteinander verbinden (4 Chich Stecker) , oder reicht es mit einem Y-Kabel?


Vielen Dank vorab für Eure Tips

VG
Oliver
Benutzeravatar
König Ralf I
Star
Star
Beiträge: 6409
Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
Wohnort: MG
Has thanked: 1 time
Been thanked: 65 times

Beitrag von König Ralf I »

Hallo und herzlich willkommen.

Ums nicht umständlich zu machen.

Einfach durchlesen:

http://www.nubert.de/downloads/nubox_aw_441.pdf

Die Bedienungsanleitung des Verstärkers hast du sicher auch noch.
Lesen schadet dort bestimmt auch nicht. :wink:


Grüße
Ralf
Tschö , war schön mit euch
Oli65
gerade reingestolpert
Beiträge: 3
Registriert: Fr 27. Aug 2010, 08:18
Wohnort: 60388 Frankfurt

Beitrag von Oli65 »

Hallo Ralf,

selbstverständlich habe ich die Bedienungsanleitungen sowohl vom PMA, wie auch vom Sub gelesen.

Deshalb bin ich ja etwas irritiert und frage nach.

Das steht in der Anleitung vom Sub:

Sie haben einen Vollverstärker mit
auftrennbarem Vor/Endstufenteil bzw.
eine Vor/Endstufenkombination mit
Line-OUT- bzw. Line-IN-Buchsen:
Verbinden Sie mit guten Cinchkabeln* die
Buchsen LINE OUT der (Vollverstärker-)
Vorstufe mit den Buchsen LINE IN des
Subwoofers.
Danach verbinden Sie die Buchsen LINE
OUT des Subwoofers mit den Buchsen
LINE IN der (Vollverstärker-)Endstufe.



Der Denon hat aber nur Pre-Out Anschlüsse, links und rechts.

Grüße Oliver
Benutzeravatar
König Ralf I
Star
Star
Beiträge: 6409
Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
Wohnort: MG
Has thanked: 1 time
Been thanked: 65 times

Beitrag von König Ralf I »

Hallo,

wieso zitierst du nicht den Teil der Bedienungsanleitung der es dir ermöglicht den Subwoofer anzuschließen , statt den der es dir nicht ermöglicht ? :wink:
Der Denon hat aber nur Pre-Out Anschlüsse, links und rechts.
Also hast du an deinem Verstärker nicht das gewünschte für diese eine Anschlußmöglichkeit. Dann nimmt man eine andere...

Text und passende Bildchen sind doch in der Bedienungsanleitung des Subwoofers vorhanden....


Grüße
Ralf
Tschö , war schön mit euch
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo Oliver,

die erste Frage wäre ja, was für Hauptboxen du hast.
Die nächste, ob diese so weiterlaufen sollen wie bisher, nur mit zusätzlich Bass vom Subwoofer untenrum.
Oder ob diese ein über den Subwoofer vom Tiefbass befreites Signal erhalten sollen.

Von diesen Fragen abhängig sind die Antworten zur geeigneten Anschlussweise.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Oli65
gerade reingestolpert
Beiträge: 3
Registriert: Fr 27. Aug 2010, 08:18
Wohnort: 60388 Frankfurt

Beitrag von Oli65 »

Hallo Gerald,

als Hauptboxen habe ich B&W CM7.

Diese sollen weiterlaufen wie bisher, nur durch den Sub untenherum ergänzt.

Grüße zurück

Oliver Schwarz
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Dann vergiss einfach alle Anschlüsse am Subwoofer, an denen etwas von "OUT" (Ausgang) steht.
Und schon sieht die "schwierige" Aufgabe weitaus übersichtlicher aus.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Antworten