Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
H/K 3470 oder Yamaha
-
- Semi
- Beiträge: 112
- Registriert: Do 15. Jan 2004, 21:39
- Wohnort: Hoßkirch
H/K 3470 oder Yamaha
Ich weiß dass das hier schon oft dikutiert wurde, aber die geschilderten Situationen waren meiner einfach zu unähnlich.
Jedenfalls würd ich den AX 596 (inkl. Versand) für 336,- kriegen,, Vorteile sind:
- theoretisch mehr Leistung
- auftrennbar
- bessere Optik
Nachteile:
- kein Radio
- kein Subwooferausgang
Den H/k 3470 würde ich für 332,- kriegen seine Vorteile sind:
- RDS
-Subwooferausgang
-viruelle Klangmodi
Nachteile:
- weniger Leistung
- irgendwas mit wenig Ampereleistung oder so, kenn da aber die Daten vonm AX 596 nicht
Die Verstärker werden an 2 Nubox(en) 400 arbeiten.
mfg
ThEREAlleimi
Jedenfalls würd ich den AX 596 (inkl. Versand) für 336,- kriegen,, Vorteile sind:
- theoretisch mehr Leistung
- auftrennbar
- bessere Optik
Nachteile:
- kein Radio
- kein Subwooferausgang
Den H/k 3470 würde ich für 332,- kriegen seine Vorteile sind:
- RDS
-Subwooferausgang
-viruelle Klangmodi
Nachteile:
- weniger Leistung
- irgendwas mit wenig Ampereleistung oder so, kenn da aber die Daten vonm AX 596 nicht
Die Verstärker werden an 2 Nubox(en) 400 arbeiten.
mfg
ThEREAlleimi
- Blap
- Star
- Beiträge: 8773
- Registriert: Di 24. Sep 2002, 18:06
- Wohnort: Sofa des Todes
- Been thanked: 1 time
Moin,
welches Gerät nun tatsächlich mehr Leistung hat, ist im Falle der nuBox 400 egal. Beide werden keinerlei Probleme mit ihr haben.
Ich würde als Yamaha Fan ganz klar den 596 bevorzugen, da (subjektiv) bessere Optik, und (objektiv) bessere Verarbeitungsqualität. Vermutlich auch länger haltbar, schau mal eBay nach wie selten dort defekte Yammis anzutreffen sind.
Wenn Du allerdings unbedingt einen Tuner benötigst, und dazu auch noch Geld einsparen möchtest, bist Du natürlich mit dem H/K besser bedient.
Der Vergleich hinkt also etwas, erinnert ein wenig an "Was ist besser, der Apfel oder die Birne...".
welches Gerät nun tatsächlich mehr Leistung hat, ist im Falle der nuBox 400 egal. Beide werden keinerlei Probleme mit ihr haben.
Ich würde als Yamaha Fan ganz klar den 596 bevorzugen, da (subjektiv) bessere Optik, und (objektiv) bessere Verarbeitungsqualität. Vermutlich auch länger haltbar, schau mal eBay nach wie selten dort defekte Yammis anzutreffen sind.
Wenn Du allerdings unbedingt einen Tuner benötigst, und dazu auch noch Geld einsparen möchtest, bist Du natürlich mit dem H/K besser bedient.
Der Vergleich hinkt also etwas, erinnert ein wenig an "Was ist besser, der Apfel oder die Birne...".
Ich bin zwar ein Radikaler, aber mehr noch bin ich ein Lüstling! (Lady Snowblood 2: Love Song of Vengeance)
- 'SuperSonic'
- Profi
- Beiträge: 285
- Registriert: Do 8. Mai 2003, 14:19
- Wohnort: Bonn
- Kontaktdaten:
gut ausgedrückt blapDer Vergleich hinkt also etwas, erinnert ein wenig an "Was ist besser, der Apfel oder die Birne...".
dein vergleich ist nicht wirklich lohnenswert, man kann eine nubox400 an fast jedem verstärker zu imensen lautstärken führen. ob nun 100 oder psuedo 130 (oder wie auch immer) watt ist da ziemlich egal. ich betreibe sie bisher noch an einer billig-anlage und die leistung reicht mehr als aus.
die frage ist, inwiefern die beiden genannten verstärker verschieden klingen. was ich im forum bisher gelesen hab, ist, dass die yammis immer ein wenig kräftiger in den höhen sind, auch wenn dieser aspekt in den letzten jahren vermindert wurde.
von der verarbeitung ganz sicher der yammi, sieht einfach besser aus, so ein HK ist zwar auch nicht schlecht, jedoch denkt man dann man würde innem raumschiff sitzen, da das ding bunt leuchtet. das gefühl hatte ich zumindest, als mein kumpel einen HK 5500 besaß.
"Mit den richtigen Drogen, den richtigen Turnschuhen und der richtigen Portion Selbstvertrauen bist du an guten Tagen den Göttern nah."
2 * Nubert nuBox400 + ATM 481 | Yamaha R-S700 | Denon DCD-755AR
2 * NuBox 360 an Pioneer X-HM 11
2 * Nubert nuBox400 + ATM 481 | Yamaha R-S700 | Denon DCD-755AR
2 * NuBox 360 an Pioneer X-HM 11
-
- Semi
- Beiträge: 112
- Registriert: Do 15. Jan 2004, 21:39
- Wohnort: Hoßkirch
hmmmm, verzwickte Laage, ich weiß jtzt echt nicht was ich machen soll....
Also ihr sagt dass sie sich leistungsmäßig nicht viel tun, ok den Wäre der Vergleichspunt schonmal weg.
Das radio wär natürlich ne# feine Sache, aber bemi Yamaha könnt ich noch eins dazu kaufen oder ein altes dranhängen.
Optisch gefällt mir der h/K irgendwie besser, der Yamaha ist mir da zu bieder....
Ich denke frag jetzt mal am Montag in der Schule ein paar Leute, ich glaube zu wissen das da irgendwer einen H/K hat.....
Aber ich wär nat. Auch dankbar wenn mir noch jemand Schwächen/Stärken nennt damit die Entscheidung nicht so schwer ist.
Also ihr sagt dass sie sich leistungsmäßig nicht viel tun, ok den Wäre der Vergleichspunt schonmal weg.
Das radio wär natürlich ne# feine Sache, aber bemi Yamaha könnt ich noch eins dazu kaufen oder ein altes dranhängen.
Optisch gefällt mir der h/K irgendwie besser, der Yamaha ist mir da zu bieder....
Ich denke frag jetzt mal am Montag in der Schule ein paar Leute, ich glaube zu wissen das da irgendwer einen H/K hat.....
Aber ich wär nat. Auch dankbar wenn mir noch jemand Schwächen/Stärken nennt damit die Entscheidung nicht so schwer ist.
-
- Profi
- Beiträge: 457
- Registriert: Mi 29. Okt 2003, 13:14
@SuperSonic: Der H/K ist keinesfalls ein bunt Leuchtendes etwas. Mehr Leuchten als auf diesem Bild http://www.harmankardon.de/products/ima ... HK3470.gif hat der eigentlich nicht.
Im Endeffekt ist es wirklich deine Entscheidung, was du nimmst.
Leistungsmäßig bin ich mit meinem mehr als zufrieden. Ich kann meinen kaum über 12 Uhr aufdrehen, weils mir dann zu laut wird.
Im Endeffekt ist es wirklich deine Entscheidung, was du nimmst.
Leistungsmäßig bin ich mit meinem mehr als zufrieden. Ich kann meinen kaum über 12 Uhr aufdrehen, weils mir dann zu laut wird.
[Emotiva Stealth DC-1 | HIFIAkademie PowerAmp P6 (2x400W) | nubert nuBox 380 | ABL 381 | BS 58]
-
- Profi
- Beiträge: 457
- Registriert: Mi 29. Okt 2003, 13:14
Vadder hat geschrieben:Hi Christian,
eine Frage:ich habe einen H/K DVD 20.Bin sehr zufrieden,habe aber festgestellt, dass die Kunststofffüsse auf Holz schwarze Flecken hinterlassen.
Hast Du diese Erfahrung auch gemacht?
Ne, kann ich dir leider nicht sagen. Mein Receiver steht erst seit ca. 5 Stunden auf Holz. Vorher stand der auf nem Glastisch.
[Emotiva Stealth DC-1 | HIFIAkademie PowerAmp P6 (2x400W) | nubert nuBox 380 | ABL 381 | BS 58]
- 'SuperSonic'
- Profi
- Beiträge: 285
- Registriert: Do 8. Mai 2003, 14:19
- Wohnort: Bonn
- Kontaktdaten:
http://www.harmankardon.de/products/ima ... VR5550.gif
naja, ich hab ja auch den als bsp genommen...
naja, ich hab ja auch den als bsp genommen...
"Mit den richtigen Drogen, den richtigen Turnschuhen und der richtigen Portion Selbstvertrauen bist du an guten Tagen den Göttern nah."
2 * Nubert nuBox400 + ATM 481 | Yamaha R-S700 | Denon DCD-755AR
2 * NuBox 360 an Pioneer X-HM 11
2 * Nubert nuBox400 + ATM 481 | Yamaha R-S700 | Denon DCD-755AR
2 * NuBox 360 an Pioneer X-HM 11
-
- Semi
- Beiträge: 53
- Registriert: So 29. Dez 2002, 22:08
- Wohnort: Höxter
Das kommt darauf an. Ich betreibe in meinem kleinen Heimkino (15 qm) 2 Infinity Alpha 50, die in der Leistung mit den Nubox 400 vergleichbar sind. Die Lautstärken reichen mir nur soeben.dein vergleich ist nicht wirklich lohnenswert, man kann eine nubox400 an fast jedem verstärker zu imensen lautstärken führen. ob nun 100 oder psuedo 130 (oder wie auch immer) watt ist da ziemlich egal. ich betreibe sie bisher noch an einer billig-anlage und die leistung reicht mehr als aus.
Im Heimkino muss ich trotz des hohen Wirkungsgrades der Box von 90dB den AV-Receiver Kenwood 9050-D fast bis obenhin aufdrehen.
Erst ab Lautstärken um die -15 dB (Bei -8 dB ist Schicht im Schacht) ist es wirklich laut, ab da fangen die Endstufen aber auch zu Rauschen an.
Bei -18 bis -20 dB werden meist DD und DTS-Filme geguckt.
Wäre der Raum nur um wenige Quadratmeter grösser, müsste ich mich nach einem neuen Verstärker mit mind. echten 150 Watt an 4 Ohm umgucken (Der Kenwood 9050-D hat gemessen an 4 Ohm 75 Watt und ist für meinen Winzraum schon fast zu schwach, dass das so ist verwundert mich).