travis_bickle hat geschrieben:djbergwerk hat geschrieben:Och, wieso denn?

Ist allgemein üblich bei Holz, so z.B. auch mit unser Parkett...
Wie das dasselbe holz mal aufhellt und mal nachdunkelt?! Es geht mir darum das der eine sagt es hellt auf und der nächste es dunkelt nach.

Beides ist möglich. Durch Luftkontakt und bei normaler Zimmerhelligkeit dunkelt helles Holz wie Ahorn, Buche und Birke meist etwas nach. Das ist der allgemeine "Reifungsprozess"; meist wird der Farbton etwas wärmer/gelblicher. Rötliche und braun gebeizte Hölzer wie Kirsche oder Nussbaum werden hingegen oft geringfügig blasser.
Durch direkte Sonneneinstrahlung, z.B. am Fenster, bleichen Holzoberflächen etwas aus und wirken dadurch heller.
Beides kann sogar zusammen an derselben Box auftreten: Meine früheren B&W 705 mit hellem Ahorn-Furnier (die von der nuBox 400 zu eBay gejagt wurden) standen mit der Rückseite zum Fenster, die Fronten lagen stets im Schatten und waren aufgrund der ästhetischen Vorgaben meiner Frau in den ersten Monaten mit den Abdeckungen versehen. Und nun dunkelten die nicht direkt besonnten Partien etwas nach, während das Holz unter den Abdeckungen original-hell blieb. Die direkt besonnten Rückseiten wurden dagegen leicht heller. Nachdem ich das bemerkt und die Abdeckungen entfernt hatte, glichen sich die Flächen der Vorderseiten binnen eines Vierteljahres wieder vollständig an ihre Umgebung an.
Holz ist ein Naurprodukt und verändert sich ein bisschen. Schön sieht es immer aus, ob mit oder ohne Patina. Sicherheit gegen solche Entwicklungen bieten nur Lack- und Folienoberflächen. Meines Wissens ist noch kein Kunde an der Holzalterung seiner Boxen verzweifelt. Aber natürlich ist es immer sinnvoll, der Hotline seine Besorgnisse vertrauensvoll vorzutragen.