Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Einbau Boxen in Hifi Board

Diskussionen zu Hörräumen und zur Lautsprecheraufstellung
Antworten
Stucki67
gerade reingestolpert
Beiträge: 2
Registriert: Di 13. Jan 2009, 14:11
Wohnort: hilden

Einbau Boxen in Hifi Board

Beitrag von Stucki67 »

Hallo an Alle!!
Als Neuling möchte ich schon mal vorab für hilfreiche Tips bedanken!!

Zu meinem "kleinen" Projekt.
Raum:
Wir haben ein Wohnzimmer (ca. 38qm)mit Fliesennboden, teilweise Vorhänge vor grosser Fensterfläche (parallel zur Aufstellung der boxen), Leder Couch, Holzmöbel.

Vorhaben:
Wir (meine bessere Hälfte und ich) möchten ein TV / HiFi Board in Eigenleistung erstellen.
Das Möbelstück wird aus einer Art Side-Board (in dem die Komponenten für SAT, HiFi untergebracht werden), sowie einer, quasi darauf stehenden, höheren Rückwand bestehen - an die Wand wird das Plasma gehängt.
Das Board für die kleinen Komponenten wird ca. folgende Abmaße haben (H x B x T) 0,6m x 2,4m x 0,6m.

Nun zu meinem "Problem".
Wir haben vor, die Musik, quasi "unsichtbar" zu gestallten, auch wenn man die Nubert LS eigentlich optisch nicht verstecken müsste.
In die engere auswahl kommt 2 x NuLine32 + 1x AW560 oder AW1000.
Das board soll so aufgebaut sein, dass in den äusseren, oberen Ecken des Boards, ein Raum geschaffen wird, in welchem die kleinen LS untergebracht werden.
Meine Fragen:
- Hat jemand Erfahrung mit einem solchen Einbau? Welche Problematiken sind zu erwarten, worauf muss man achten?
- sind klangliche Einbußen zu erwarten, wenn ich die Boxen auf die Längsseite drehe / plaziere?
- wie kann ich eventuelle Störgeräusche oder Resonanzen, die von der Box auf das Möbel übergreifen eliminieren / vermindern
(z. Bsp.) Boxen auf Absorber legen oder in Quarzsand betten?
- sollte der Raum, in dem die jeweilige Box liegt nach hinten geschlossen oder offen sein?
- welches Material sollte man für das Möbel nehmen (ich denke momenan an MDF 18mm), welches später mit dunklem Naturstein "verklinkert" wird.

Mir ist bewusst, dass diese Aufstellung nicht ideal für den Klang sein mag - gewisse Einbußen gehe ich ein -jedoch möchten wir auch keinen absoluten Schiffsbruch erleiden - sind für alle Tips dankbar und offen.

LG
Karsten
Benutzeravatar
Faiko
Star
Star
Beiträge: 891
Registriert: Mo 24. Mär 2008, 18:46
Wohnort: Lübeck

Re: Einbau Boxen in Hifi Board

Beitrag von Faiko »

herzlich willkommen im Forum :)

zu deinen Fragen:
Stucki67 hat geschrieben: Vorhaben:
Wir (meine bessere Hälfte und ich) möchten ein TV / HiFi Board in Eigenleistung erstellen.
Das Möbelstück wird aus einer Art Side-Board (in dem die Komponenten für SAT, HiFi untergebracht werden), sowie einer, quasi darauf stehenden, höheren Rückwand bestehen - an die Wand wird das Plasma gehängt.
das klingt ja schonmal interessant. mit etwas handwerklichem Geschick kann das echt gut werden. über Bilder der Ergebnisse würden wir uns auf jeden fall sehr freuen
Stucki67 hat geschrieben: Wir haben vor, die Musik, quasi "unsichtbar" zu gestallten, auch wenn man die Nubert LS eigentlich optisch nicht verstecken müsste.
In die engere auswahl kommt 2 x NuLine32 + 1x AW560 oder AW1000.
Das board soll so aufgebaut sein, dass in den äusseren, oberen Ecken des Boards, ein Raum geschaffen wird, in welchem die kleinen LS untergebracht werden.
Schade um die nette Optik aber nunmal Geschmackssache ;)
Stucki67 hat geschrieben: - Hat jemand Erfahrung mit einem solchen Einbau? Welche Problematiken sind zu erwarten, worauf muss man achten?
nicht direkt in dieser Form aber meine Nuwave stehen in einem Expedit Regal drin. Da sind auch nur wenige Millimeter hin der Höhe Luft
Stucki67 hat geschrieben: - sind klangliche Einbußen zu erwarten, wenn ich die Boxen auf die Längsseite drehe / plaziere?
Das Abstrahlverhalten ist durch die Anordnung des Hochtöners auf stehenden Betrieb optimiert. Allerdings brauchst du nur die 4 Schrauben zu lösen und ihn um 90 Grad drehen und schon flutscht es. Höchstens im Nahfeld wirst du dann noch Unterschiede feststellen können.
Stucki67 hat geschrieben: - wie kann ich eventuelle Störgeräusche oder Resonanzen, die von der Box auf das Möbel übergreifen eliminieren / vermindern
(z. Bsp.) Boxen auf Absorber legen oder in Quarzsand betten?
Die Boxen weisen auch bei hohen Lautstärken ziemlich geringe Gehäuseschwingungen auf. Ich habe meine lediglich auf Filzfüze gestellt, damit das Regal und die Box beim bewegen nicht zerkratzen. Also da würde ich mir keine Gedanken machen. Allerdings kann ein Absorber ja auch ein optisches Schmankerl sein ;)
Stucki67 hat geschrieben: Vorhaben:
- sollte der Raum, in dem die jeweilige Box liegt nach hinten geschlossen oder offen sein?
Nach hinten sollte es offen sein, da es ja eine Box mit Bassreflex-Bauweise und der Öffnung nach hinten ist. Ebenso sollte vom Rand des Boards zur Wand ein wenig Platz sein, damit sich die Luft "frei" bewegen kann. Sonst kann es leider leichter zu Dröhnproblemen kommen
Stucki67 hat geschrieben:- welches Material sollte man für das Möbel nehmen (ich denke momenan an MDF 18mm), welches später mit dunklem Naturstein "verklinkert" wird.
Hmm ich denke, dass das Reichen sollte, jedoch habe ich da nicht wirklich Erfahrungswerte. Das mit dem Stein und dem darüber hängenden Fernsehr kann ich mir Persönlich zwar nicht wirklich vorstellen aber du machst das schon, wie es dir gefällt ;)

soweit von mir
Gruß
Faiko
2x nL 84 | 1x nL CS-44 | 2x nL 24
Denon AVR 3313 | Raspberry Pi3 LibrElec | Panasonic DMP-UB404
Samsung UE55C6200, Acer H6510BD, Spalluto GC-Tension 274cm
Stucki67
gerade reingestolpert
Beiträge: 2
Registriert: Di 13. Jan 2009, 14:11
Wohnort: hilden

Beitrag von Stucki67 »

Hallo Faiko,

danke für die Antwort und den Hiweis, den Hochtöner zu drehen :)

lg
Karsten
Benutzeravatar
weaker
Star
Star
Beiträge: 2197
Registriert: Di 24. Jul 2007, 17:04
Has thanked: 22 times
Been thanked: 11 times

Beitrag von weaker »

Auf jeden Fall keine geschlossene Box um die Box herum aufbauen. Die Rückseite musst Du offen lassen, dass die Bassreflexabstimmung nicht geändert wird.
KvG1969
gerade reingestolpert
Beiträge: 1
Registriert: So 29. Aug 2010, 12:20

Beitrag von KvG1969 »

Da ich eine ähnliche idee habe, wollte ich mal fragen ob Du dieses Projekt weiter verfolgt hast. Ich würde mich über eine Antwort und Bilder freuen.

Klaus
Antworten