Also der Marantz wird mit der Zeit verdammt heiss! Nungut, ersetzt im Winter die Heizung.

Nee im Vergleich zum Yamaha der wirklich nur bei größeren Pegel dazu neigt, wärmer zu werden, ist der Marantz recht warm.
Als erstes habe ich heute erstmal den AV an meinen TFT über HDMI angeschlossen + das GUI getestet. Ganz nett & Prinzip recht intuitiv.
Dazu erstmal das Audyssey eingeworfen und eingemessen. Das Ergebnis war zumindest in Stereo schrecklich. Total dumpf war der Klang und viel, viel zu leise. Vlt. liegts auch am Raum aber ich werde erstmal ohne Einmessung arbeiten.
Danach mal die kleinen Satelliten aus aus dem Teufel-Motivset als Rears + einen Center aus der Magnum Serie angestöpselt. Letzterer viel sofort wieder raus > es gibt erstmal ein 4.1 System. Der Sub läuft irgendwie im Both-Modus und ist eingestellt auf 40 Herz. Die Frontboxen auf Large. Im Stereomodus jedoch betreibe ich das System nur über Pure - Direct bei richtig guten Aufnahmen, bei schlechteren Aufnahmen im einfachen Stereo-Modus somit kann ich die Bässe bzw. die Höhen mithilfe des AVS etwas anheben. Der Klang ist tadellos!
Asoo: die Anleitung die offen daneben liegt mit fast 90 Seiten ist zumindest gewöhnungsbedürftig (vorallem unhandlich). Heute auf Arbeit erstmal auf A4 gedruckt und ab damit in einen Schnellhefter.
Als Krönung meinen uralten DVD-Player von Pioneer (DV-444) über optischen Weg musikalisch mit dem Marantz verbunden und die Videosignale über ein Monokabel mit dem AV verbunden. Anscheindend brauche ich für letztere Methode ein spezielles S-Video-Kabel ich sehe nur schwarz-weiß. Egal erstmal.
Ist ja nur mal ein Test ins Schwarze & ich war echt überrascht. Die kleinen Teufel als Rears sind in meiner kleinen "Besenkammer" völlig ausreichend, aber wenn die Frontboxen einsetzen > rockt das Zimmer.
Ohne viel Ahnung von Mehrkanalton & ohne den wirklichen Feinschliff zaubert mir der Marantz ein Grinsen übers Gesicht. Sauber kommen die Dialoge und bei Actionszenen erschrecke ich teilweise über pulsierende Geräusche. Der Teufelsub macht seine Arbeit ordentlich und sorgt für genug Power fürs erste.
Das Potential was die NuBoxen auch im Kino können, ist ... oha .... Wenn ich daran denke, dass ich noch den großen Center dazu holen werde & die Rears gegen Nubs austausche ..
Am WE werde ich dann mal den Blu-Ray aussem Wohnzimmer abbauen und per HDMI an den AV heranführen. Auch die neuen Tonformate interessieren mich. Ich ärgere mich nur, dass ich keine Musik-DVD oder Blu-Ray besitze.
Gruß
aaof