Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Nubert Subwoofer - einspielen (einwobbeln)?
-
- Newbie
- Beiträge: 24
- Registriert: Di 31. Aug 2010, 14:06
- Wohnort: Mainstockheim
- Has thanked: 1 time
Nubert Subwoofer - einspielen (einwobbeln)?
Ich freue mich, bald ein "Mitglied" von NUBERTern zu sein. Ich gedenke, den nuJubilee AW-35 in mein System einzureihen.
Jetzt lese ich in diversen anderen Foren, dass man Subwoofer "einwobbeln", einfahren oder einspielen (was auch immer) soll.
Da ich lange Freude an diesem Teil haben möchte, wollte ich fragen, wie Ihr, eingesessener Nubert-Clan, das so handhabt. Ist es wirklich nötig, den Subwoofer mit 30 Hz Ton einzuspielen, und das über Tage hinweg? Wenn ja, wo finde ich diese Töne zum laden?
Jetzt lese ich in diversen anderen Foren, dass man Subwoofer "einwobbeln", einfahren oder einspielen (was auch immer) soll.
Da ich lange Freude an diesem Teil haben möchte, wollte ich fragen, wie Ihr, eingesessener Nubert-Clan, das so handhabt. Ist es wirklich nötig, den Subwoofer mit 30 Hz Ton einzuspielen, und das über Tage hinweg? Wenn ja, wo finde ich diese Töne zum laden?
Ich würd' den Sub kaufen, anschliessen und fertig (vorbereitungstechnisch).
"Vergeude" die Zeit mit Aufstell-Experimenten, das ist A) sinnvoller, und darum B) eigentlich eben nicht "vergeudet". Einspielen muss nicht sein.
kaufen
anschliessen
AUFSTELLUNGSPROBLEME ... = Bastel- und Hobby- und Spass-Teil der Übung, einstellen usw.
fertig. Sofern eine Anlage fertig sein kann.
"Vergeude" die Zeit mit Aufstell-Experimenten, das ist A) sinnvoller, und darum B) eigentlich eben nicht "vergeudet". Einspielen muss nicht sein.
kaufen
anschliessen
AUFSTELLUNGSPROBLEME ... = Bastel- und Hobby- und Spass-Teil der Übung, einstellen usw.
fertig. Sofern eine Anlage fertig sein kann.
Krypton hat geschrieben:kaufen
anschliessen
AUFSTELLUNGSPROBLEME ... = Bastel- und Hobby- und Spass-Teil der Übung, einstellen usw.
fertig.
100% Zustimmung!
Wie, eine Anlage die fertig ist? Wer will das denn?Krypton hat geschrieben: Sofern eine Anlage fertig sein kann.
^^
Gruß
Maik
Onkyo TX NR 3008, Sony PS3, Sony KD 65 XF 7596
3 x nuLine CS-72, 2 x nuLine DS-22, 2 x AW-1000 mit Antimode 8033 C
3 x nuLine CS-72, 2 x nuLine DS-22, 2 x AW-1000 mit Antimode 8033 C
- mcBrandy
- Veteran
- Beiträge: 23268
- Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
- Wohnort: Nähe Regensburg
- Has thanked: 317 times
- Been thanked: 322 times
- Kontaktdaten:
Das Einspielen bezieht sich hauptsächlich auf die Nubert Boxen bzw. Hochtöner und da auch nur bei der kalten Jahreszeit (ok, haben wir ja zur Zeit
).
Die Nubert Subs werden alle min. 1x angeschlossen und laufen gelassen. Das reicht zum "Einwobbeln".
Wie meine Vorredner schon geschrieben haben. KAUFEN, AUFSTELLEN, ANSCHLIESSEN -> genießen!!!
Aufstellungstipps: Sub auf den Hörplatz, Musik abspielen, im Raum rumwandern/kriechen und wo der Bass am Besten klingt, dort sollte der Sub hin!!!
Gruß
Christian

Die Nubert Subs werden alle min. 1x angeschlossen und laufen gelassen. Das reicht zum "Einwobbeln".
Wie meine Vorredner schon geschrieben haben. KAUFEN, AUFSTELLEN, ANSCHLIESSEN -> genießen!!!
Aufstellungstipps: Sub auf den Hörplatz, Musik abspielen, im Raum rumwandern/kriechen und wo der Bass am Besten klingt, dort sollte der Sub hin!!!
Gruß
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
-
- Newbie
- Beiträge: 24
- Registriert: Di 31. Aug 2010, 14:06
- Wohnort: Mainstockheim
- Has thanked: 1 time
-
- Newbie
- Beiträge: 24
- Registriert: Di 31. Aug 2010, 14:06
- Wohnort: Mainstockheim
- Has thanked: 1 time
Tja, meine Regierung hat da ganz eigene Vorstellungen, vom Standort. Der alte Sub stand früher zwischen den Frontlautsprechern hörte sich gut an, nur dass ein absoluter Klotz ist/war.mcBrandy hat geschrieben:Aufstellungstipps: Sub auf den Hörplatz, Musik abspielen, im Raum rumwandern/kriechen und wo der Bass am Besten klingt, dort sollte der Sub hin!!!
Ich habe einen Onkyo TX-SR 605, im Nubertladen sagte man mir, dass ich lediglich das Einmessmicro verwenden soll, und dann anschließend den Equalizer auf off stellen. Die LFE-Frequenz soll ich auf 80 Hz stellen. Wie wären Eure Tipps?
- Hochseefischer
- Semi
- Beiträge: 52
- Registriert: Sa 24. Jul 2010, 09:04
- Wohnort: An der Elbe
Hallo,habe auch seit kurzem den AW35.Die Einstellungen musst du natürlich nicht unbeding so übernehmen.Sind ja auch nur richtwerte.Musst du deinem persönlichen Hörempfinden anpassen.Würde dir empfehlen dir die Shockabsorber von Nubert für den AW35 zu besorgen.Bei mir ist es durch die mitgelieferten Füße(die meiner meinung nach zu locker in der führung sitzten)bei erhötem Pegel zu Nebengeräuschen gekommen die mich gestört haben.Mit den Shockabsorbern wurde das Problem behoben.
-
- Newbie
- Beiträge: 24
- Registriert: Di 31. Aug 2010, 14:06
- Wohnort: Mainstockheim
- Has thanked: 1 time
- Hochseefischer
- Semi
- Beiträge: 52
- Registriert: Sa 24. Jul 2010, 09:04
- Wohnort: An der Elbe
-
- Newbie
- Beiträge: 24
- Registriert: Di 31. Aug 2010, 14:06
- Wohnort: Mainstockheim
- Has thanked: 1 time