Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Nubert Subwoofer - einspielen (einwobbeln)?

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
Benutzeravatar
Hochseefischer
Semi
Semi
Beiträge: 52
Registriert: Sa 24. Jul 2010, 09:04
Wohnort: An der Elbe

Beitrag von Hochseefischer »

:lol: du hast die Wahl Wasserstoffblond oder doch Kastanie.Ich will dann aber auch Bilder davon sehen.... :)
Teddyknuddel
Newbie
Newbie
Beiträge: 24
Registriert: Di 31. Aug 2010, 14:06
Wohnort: Mainstockheim
Has thanked: 1 time

Beitrag von Teddyknuddel »

Einmal ist was schiefgegangen, danach waren sie rosa ...... (zum Glück hab ich sie da noch nicht gekannt)
Oellie
Star
Star
Beiträge: 515
Registriert: Di 2. Mär 2010, 17:01
Wohnort: Bergisch Gladbach

Beitrag von Oellie »

Teddyknuddel hat geschrieben:
Hochseefischer hat geschrieben: .... Ist natürlich auch optisch eine geschmacksfrage.
Ich klau meiner Regierung ihr Haarfärbmittel und färbe sie ein :lol:
Gefällt Dir die Farbe Deiner Regierung nicht mehr?
Oder warum färbst Du sie ein?
MEINE Regierung hätte schwer was dagegen!!

:-P

Gruß

Maik
Onkyo TX NR 3008, Sony PS3, Sony KD 65 XF 7596
3 x nuLine CS-72, 2 x nuLine DS-22, 2 x AW-1000 mit Antimode 8033 C
Teddyknuddel
Newbie
Newbie
Beiträge: 24
Registriert: Di 31. Aug 2010, 14:06
Wohnort: Mainstockheim
Has thanked: 1 time

Beitrag von Teddyknuddel »

Oellie hat geschrieben:Gefällt Dir die Farbe Deiner Regierung nicht mehr?
Oder warum färbst Du sie ein?
MEINE Regierung hätte schwer was dagegen!!
Meine auch....... :( (sie hatte aber früher mal schönes goldenes blondes Haar...... kenne ich aber leider nur von Bildern her - die Zeiten mit Rosa kenne ich leider nur vom hörensagen :P ).

Ich nehm wohl einfach Textilfarbe.
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Teddyknuddel hat geschrieben:
mcBrandy hat geschrieben:Aufstellungstipps: Sub auf den Hörplatz, Musik abspielen, im Raum rumwandern/kriechen und wo der Bass am Besten klingt, dort sollte der Sub hin!!!
Tja, meine Regierung hat da ganz eigene Vorstellungen, vom Standort. Der alte Sub stand früher zwischen den Frontlautsprechern hörte sich gut an, nur dass ein absoluter Klotz ist/war.

Ich habe einen Onkyo TX-SR 605, im Nubertladen sagte man mir, dass ich lediglich das Einmessmicro verwenden soll, und dann anschließend den Equalizer auf off stellen. Die LFE-Frequenz soll ich auf 80 Hz stellen. Wie wären Eure Tipps?
Naja, den Regierungen kann man sowas schon schmackhaft machen. Eben zuerst sagen, das du mal rumprobieren möchtest und dann sie einfach mal hören lassen. Das klappt schon.

Würd ich von den Gegebenheiten abhängig machen. Evtl sogar schon bei 60Hz trennen. Kommt eben hauptsächlich auf dem Raum und Front-LS drauf an.
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Teddyknuddel
Newbie
Newbie
Beiträge: 24
Registriert: Di 31. Aug 2010, 14:06
Wohnort: Mainstockheim
Has thanked: 1 time

Beitrag von Teddyknuddel »

Meinst Du am Subwoofer oder am Verstärker? Bei letzterem kann ich bis 80 Hz runter, dann laufen noch 100 oder 120Hz. Habe die Canton LE 700 als Frontspeaker. Also keine Satellitenspeaker. Gut, es sind keine Riesenteile, aber auf jeden Fall eine "LARGE"-Version.

Der Raum selber hat 22 m². Einen Holzbalkenfussboden, wo so oder so alles wackelt (Nachbarskinder über uns lassen regelmässig das Haus wackeln). Ob jetzt die Katze am Aquarium vorbeiläuft, oder man normal durch die Wohnung geht. Es gibt eigentlich nur die Ecken, wo der Boden wirklich stabil ist. Aber es wird kein halbes Jahr mehr dauern, dann kaufen wir uns eine Eigentumswohnung, hab diesen Vermieter und die Nachbarn satt.

Entnehme ich es eigentlich der Bedienungsanleitung richtig, dass die Phasenregelung nur wichtig für Satellitenlautsprecher sind?
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Ich dachte eigentlich am AVR (Verstärker). Wenn der nicht weiter runter kann, wie 80 Hz, dann würde ich da mit dem Frequenzregler am Sub nach oben hin begrenzen.

Large-Version. D.h. er bekommt den vollen Frequenzbereich ab. Die LE 700 haben einen Frequenzbereich von 25-30000 Hz.
Ich würde somit den Sub auf jeden Fall bei ca. 60 Hz trennen und ihn evtl nur bei Filmen mitlaufen lassen. Bei Musik imho eben nicht.
Raum quadratisch?

Phasenregelung würd ich erstmal bei 0° belassen. Nur wenn der Bass verzögert aus dem Sub oder Fronts kommt, dann solltest dran drehen.

Gruß
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Teddyknuddel
Newbie
Newbie
Beiträge: 24
Registriert: Di 31. Aug 2010, 14:06
Wohnort: Mainstockheim
Has thanked: 1 time

Beitrag von Teddyknuddel »

Bestellt ist das gute Stück jetzt mal. Das Paket ist auch schon raus - mit etwas Glück ist er morgen dann auch da.

Wenn ich ihn über das Messmicro vom AV-Receiver einmesse, welche Lautstärke wähle ich am Sub am besten? Volle Pulle? Frequenzbereich am Sub?

Oh Gott...... wo liegt nu denn mein Y-Chinch???????
Benutzeravatar
djbergwerk
Star
Star
Beiträge: 1974
Registriert: Fr 8. Jan 2010, 17:27

Beitrag von djbergwerk »

Wenn ich ihn über das Messmicro vom AV-Receiver einmesse, welche Lautstärke wähle ich am Sub am besten? Volle Pulle? Frequenzbereich am Sub?
Lautstärke am Sub. so das der AVR nicht all zu viel am Pegel korrigieren muß. Bei mir 9 Uhr. Solltest du jedoch Probleme bekommen das der sich schwer einschaltet (automatisch), dann ist es besser wenn der AVR +3dB oder ähnlich macht.

Frequenz am Sub. auf max., die benötigte Trennfrequenz stellst du dann am AVR ein.
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Vergiß das Messmicro am AVR. Der pegelt den Sub eh viel zu leise ein.

Tipp: Trennfrequenz erstmal auf 80Hz beim AVR, Frequenzregler am Sub auf Rechtsanschlag und Lautstärke erstmal auf 9 Uhr. Dann Musik rein und los gehts. Wenn er zu leise ist, LS höher drehen, bis es paßt.

Gruß
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Antworten