Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Bananas an Nad-Verstärker
Hi Isegrim,
ich hab Dein Post erst jetzt gesehen.
Also ich habe daheim auch Bananas von Monitor, und die passen einwandfrei in den NAD (T752).
Nur um ganz sicher zu gehen: hast Du am NAD auch diese Plastikstöpsel hinten an den Klemmen entfernt? Nur da passen die Bananas nämlich vernünftig rein....
gruss
Jürgen
ich hab Dein Post erst jetzt gesehen.
Also ich habe daheim auch Bananas von Monitor, und die passen einwandfrei in den NAD (T752).
Nur um ganz sicher zu gehen: hast Du am NAD auch diese Plastikstöpsel hinten an den Klemmen entfernt? Nur da passen die Bananas nämlich vernünftig rein....
gruss
Jürgen
so, das rätsel ist gelöst...
die lautsprecheranschlüsse des nad bestehen aus einer 4 mm (innen) Buchse mit außengewinde und querbohrung. in die querbohrung kann man das nackte kabel stecken, auf dem außengewinde sitzt die rote oder schwarze kunststoffmutter zur klemmung des kabels.
und damit man die mutter nicht verlieren kann, hat nad das hintere ende der gewindebuchse kreuzförmig aufgestaucht. und deshalb ragte dann auch etwas material ins innere und deshalb gingen die bananas nicht rein.
also den buchsen kurz die vierer-reibahle gezeigt und jetzt flutscht das alles prächtig
die lautsprecheranschlüsse des nad bestehen aus einer 4 mm (innen) Buchse mit außengewinde und querbohrung. in die querbohrung kann man das nackte kabel stecken, auf dem außengewinde sitzt die rote oder schwarze kunststoffmutter zur klemmung des kabels.
und damit man die mutter nicht verlieren kann, hat nad das hintere ende der gewindebuchse kreuzförmig aufgestaucht. und deshalb ragte dann auch etwas material ins innere und deshalb gingen die bananas nicht rein.
also den buchsen kurz die vierer-reibahle gezeigt und jetzt flutscht das alles prächtig
NAD C542 an C372 & nuWave 10 mit ABL