Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Kaufberatung Vollverstärker für 1x AW-441 und 2x WS-201

Diskussionen über klassische Zwei-Kanal-Geräte wie Verstärker, CD-Player, Plattenspieler
e-Ra
gerade reingestolpert
Beiträge: 6
Registriert: Mi 1. Sep 2010, 20:25

Kaufberatung Vollverstärker für 1x AW-441 und 2x WS-201

Beitrag von e-Ra »

Hallo zusammen,

bin schon im Besitz eines AW-441 und möchte mir nun zwei der WS-201 Lautsprecher zulegen. Ganz einfaches Stereo System.
Der momentane Verstärker muss weg (total alt ohne Fernbedienung...) und ein neuer her. Nur habe ich leider nicht so viel Ahnung welche Verstärker denn einigermaßen brauchbar sind und welche nicht. Könnt ihr mir einige Geräte aufzählen, die in Frage kommen könnten? Sollten ausreichend für die drei Lautsprecher sein und muss nicht grade das aktuellste top modell sein. Einfach vernünftig zu den Lautsprechern.

Vielen Dank

Gruß
Flussmaster
Profi
Profi
Beiträge: 290
Registriert: Fr 8. Mai 2009, 18:20

Beitrag von Flussmaster »

Immer wieder empfohlen:

http://de.yamaha.com/de/products/audio- ... rx-797__g/

Ich hab ihn auch :) Er besitzt auch einen Subwoofer-Ausgang, was meines Wissens nur weniger Stereo-Geräte haben. Preislich wohl so um die 350€, frag mal bei nubert nach, die haben mir nen guten Preis gemacht...


Viele Grüße,


Flussmaster
Wohnzimmer: Yamaha RX 797 ; Yamaha CDX 596 ; Yamaha CDX 730 DE ; T+A CD 1000 AC ; Yamaha P-550 Vollautomatik; NuBox 381 inkl. ABL
Schlafzimmer: Yamaha RDX-E600 ; Yamaha CDX-E100 ; Heco Music Colors in rot
Küche: Sony STR-GX315 ; JBL Control one
e-Ra
gerade reingestolpert
Beiträge: 6
Registriert: Mi 1. Sep 2010, 20:25

Beitrag von e-Ra »

Hört sich schomal passend an. Ein Pre-Out für den Sub muss natürlich mit dabei sein, hatte ich vergessen zu erwähnen.
Benutzeravatar
HeldDerNation
Star
Star
Beiträge: 3304
Registriert: Mo 17. Sep 2007, 11:08
Wohnort: Schwabing
Kontaktdaten:

Beitrag von HeldDerNation »

An genau den habe ich auch beim Lesen deiner Frage ebenfalls gedacht - Yamaha RX797 :)
Stimme der Vernunft :mrgreen:

V667 - C372 - nV14
nuPro A100
e-Ra
gerade reingestolpert
Beiträge: 6
Registriert: Mi 1. Sep 2010, 20:25

Beitrag von e-Ra »

Jungs ich hab wirklich keine Ahnung von den Dingern, ich hoff ihr schwatz mir da nix auf ;-)
Grade einen für unter 300€ gebraucht in der Bucht gefunden...wenn keine weiteren Angebote kommen könnte es der werden.

Gruß
Flussmaster
Profi
Profi
Beiträge: 290
Registriert: Fr 8. Mai 2009, 18:20

Beitrag von Flussmaster »

Also da ich einen Verstärker auch mal gerne länger als 10 Jahre nutze, würde ich echt mal bei Nubert anrufen (oder einen anderen Händler suchen), auf jeden Fall würde ich mir für ca. 10% mehr die 2 Jahre Garantie gönnen :)


Viele Grüße,


Flussmaster

edith sagt: Oder hier z.B. http://www.redcoon.de/index.php/cmd/sho ... Id/basede/
Wohnzimmer: Yamaha RX 797 ; Yamaha CDX 596 ; Yamaha CDX 730 DE ; T+A CD 1000 AC ; Yamaha P-550 Vollautomatik; NuBox 381 inkl. ABL
Schlafzimmer: Yamaha RDX-E600 ; Yamaha CDX-E100 ; Heco Music Colors in rot
Küche: Sony STR-GX315 ; JBL Control one
e-Ra
gerade reingestolpert
Beiträge: 6
Registriert: Mi 1. Sep 2010, 20:25

Beitrag von e-Ra »

Mhh, kein schlechter Einwand. Muss ich nochmal genauer schauen.

Eine Frage hätt ich noch zu dem Sub-Ausgang. Sind das zwei Chinch Ausgänge oder einer? Bzw. brauch ich so ein Y-Kabel?

Welche Geräte von anderen Herstellern sind denn vergleichbar mit dem Yamaha?

Grüße
Flussmaster
Profi
Profi
Beiträge: 290
Registriert: Fr 8. Mai 2009, 18:20

Beitrag von Flussmaster »

Mmmmhh, da ich irgendwie auf Yamaha stehe, kann ich nicht viel über andere Verstärker sagen. Es wird aber immer behauptet, dass es in dieser Preisklasse eigentlich wenig gibt, was an den Yamaha rankommt. Was mir nur gefehlt hat war ein optischer Eingang, aber da es ja ein Stereo-Receiver ist, fällt das auch nicht weiter schlimm auf - ich konnte zu Cinch keinen Unterschied hören.

Aber die anderen Hersteller bauen natürlich auch nette Geräte - mir kommt es natürlich auch immer stark auf den Preis und das Design an. Wenn du schon Zuspieler eines Hersellers hast, spricht natürlich auch nichts gegen diese. Da ich alles von Yamaha habe, habe ich mich halt wieder für einen entschieden - nicht zuletzt wegen der Bedienbarkeit mit einer Fernbedienung.

Viele Grüße,


Flussmaster
Wohnzimmer: Yamaha RX 797 ; Yamaha CDX 596 ; Yamaha CDX 730 DE ; T+A CD 1000 AC ; Yamaha P-550 Vollautomatik; NuBox 381 inkl. ABL
Schlafzimmer: Yamaha RDX-E600 ; Yamaha CDX-E100 ; Heco Music Colors in rot
Küche: Sony STR-GX315 ; JBL Control one
e-Ra
gerade reingestolpert
Beiträge: 6
Registriert: Mi 1. Sep 2010, 20:25

Beitrag von e-Ra »

Ok, dann steht die Entscheidung fest. Jetzt stellt sich mir nurnoch die Frage ob ich so ein Y-Kabel für meine Sub brauche?
Flussmaster
Profi
Profi
Beiträge: 290
Registriert: Fr 8. Mai 2009, 18:20

Beitrag von Flussmaster »

Mmmmh, keine Ahnung, glaube(!) aber nicht. Falls du bei nubert bestellst, frag doch mal die Hotline, die werden die sicher helfen.
Wohnzimmer: Yamaha RX 797 ; Yamaha CDX 596 ; Yamaha CDX 730 DE ; T+A CD 1000 AC ; Yamaha P-550 Vollautomatik; NuBox 381 inkl. ABL
Schlafzimmer: Yamaha RDX-E600 ; Yamaha CDX-E100 ; Heco Music Colors in rot
Küche: Sony STR-GX315 ; JBL Control one
Antworten