ich weiß nicht, ob das elektrisch erlaubt ist, aber könnte man nicht an die analogen ausgänge z.b. eines cd-player jeweils ein y-cinch-kabel anschließen und damit in 2 eingänge des verstärkers gehen?
so könnte man am verstärker einfach nur diese 2 eingänge durchschalten und würde immer das signal vom cd-player bekommen.
zwischen y-cinch-ausgang am cd-player und den 2 eingängen am verstärker kommen abl bzw. atm.
jetzt müsste man nur noch schnell (am besten zeitgleich wie die verstärker-eingänge) zwischen lautsprecherpaar a und b umschalten, an den nuju bzw. 381er hängen.
alternativ könnte man nuju und nubox an lautsprecher a und b klemmen und jeweils nur eins der aktivmodule benutzen. die frequenzgänge der boxen sind generell nicht so unterschiedlich, dass man atm/abl nicht auch mal kurz mit der jeweils anderen box betreiben könnte. zur beurteilung der klangunterschiede wahrscheinlich mehr als ausreichend.
pegelabgleich natürlich außen vor.
nuju35: 5322 000 Hz ± 3 dB, mit ATM 4122 000 Hz ±3 dB
nubox381: 58-20.000 Hz ± 3 dB, mit ABL 41-20.000 Hz
die wirklichen experten haben mit sicherheit was besseres auf der pfanne.
edit:\ "demnächst" ist gut...
