Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

persönlicher nu-day

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Antworten
Benutzeravatar
mk_stgt
Veteran
Veteran
Beiträge: 45267
Registriert: Mi 21. Apr 2010, 19:01
Has thanked: 90 times
Been thanked: 376 times

persönlicher nu-day

Beitrag von mk_stgt »

habe mir gestern meinen persönlichen nu-day gegönnt …

war schon um halb zehn morgens in gmünd, der laden noch recht leer, angenehm überrascht über die freundlichkeit des personals, die präsentation der waren, sowohl der hardware aber natürlich vor allem der lautsprecher, schön nebeneinander, um auch größen etc. zu vergleichen ja und dann ab ins hörstudio. da ich zur nuvero-serie tendiere aber auch die nuline 122 als front in frage käme noch größere freude dass beide lautsprechers im direkten vergleich zur verfügung standen. cd`s aus dem auto geholt und los ging es, und da alle bei dem schlechten wetter wohl lieber zu hause geblieben sind konnte ich gut 2 stunden für mich probieren …

gehört wurde quer beet von klassik über e-musik, rock und jazz

überraschend war doch je nach musikstil das unterschiedliche klangverhalten der lautsprecher, mal waren deutliche unterschiede zu hören (hauptsächicher vergleich war zwischen der nuline 122 und der nuvero 11), manchmal waren die unterschiede so gut wie nicht hörbar. die nuvero 14 war auch da, spielt aber in allen belangen in einer komplett anderen liga. da sie sowohl preislich und auch größentechnisch für mich nicht in frage kommt … aber für mich bis jetzt der beste lautsprecher, den ich hören durfte.

Als fazit kann ich sagen, dass die nuvero 11 meine an sie gestellten erwartungen voll erfüllt hat. im gegensatz zur nuline 122 spielt sie runder, weicher und transparenter. Die 122 machte auf mich einen etwas zu kühlen eindruck, der manchmal sogar ins blecherne abgedriftet ist. Vom bass her hat sie wie die 11er mächtiger druck gemacht, aber auch in punkto detailauflösung musste sie sich meiner subjektiven meinung nach der 11er geschlagen geben.

auch die anderen der nuvero serie 4, 5 und 7 hinterließen für mich einen sehr guten eindruck, da sie dann bestandteil meines setups werden sollen (ggf. warte ich noch auf die neue 3er als ersatz für die 4er), die 7 ist für center gesetzt und die 5 als surround back.

angenehm auch, dass ab und an ein mitarbeiter fragte ob alle in ordnung sei, so stell ich mir kundenorientierung vor.

zu guter letzt wollt ich natürlich noch einen katalog mit nach hause nehmen, nur der war trotz vielfältiger bemühungn der mitarbeiter nicht aufzutreiben, da scheinbar vergriffen. das nahm ich dann spontan zum anlass nach aalen weiterzufahren. und dort konnte ich dann auch ein exemplar ergattern. auch dort freundliche mitarbeiter, nur der gesamteindruck dort auf mich etwas kühler als in gmünd, insbesondere was die präsentation der lautsprecher angeht, die eigentlich nur im hörstudio, und wenn das belegt ist sieht es natürlich nicht so dolle aus. Dies vielleicht auch als anregung für die nsf, ggf. auch außerhalb der studios analog gmünd die lautsprecher entsprechend zu präsentieren.

alles in allem ein sehr zufrieden stellender tag für mich, nur meine alten lautsprecher zu hause (t+a tal 130) klingen auf einmal gar nicht mehr so gut, und die sind ja auch nicht gerade schlecht …

also muss ich mir jetzt mal überlegen wie ich meinen „finanzvorstand“ von der nötigen umrüstung überzeugen kann
10finger
Star
Star
Beiträge: 1104
Registriert: Di 12. Nov 2002, 10:00
Wohnort: Bayern

Re: persönlicher nu-day

Beitrag von 10finger »

Vielen Dank für den tollen Bericht. Ich wünsche Dir viele schöne Stunden mit der Entscheidungsfindung und Deinem Hobby.




PS: Ich kann es mir einfach nicht verkneifen. Du hast doch tatsächlich zwei Mal die Shift Taste betätigt. Soviel Mühe wäre wirklich nicht nötig gewesen. :D
mk_stgt hat geschrieben:[...] Als fazit [...] nicht so dolle aus. Dies vielleicht auch [...]
Let the speakers blow your mind! - 10finger
Benutzeravatar
mk_stgt
Veteran
Veteran
Beiträge: 45267
Registriert: Mi 21. Apr 2010, 19:01
Has thanked: 90 times
Been thanked: 376 times

Beitrag von mk_stgt »

lacht nein hab ich nicht, war wohl der automatismus nach einem punkt ... und sogar 3x welch ein lapsus (Die 122 ...) ich gelobe besserung

das schlimme an dem hobby ist ja, dass nach oben keine grenzen gesetzt sind, bin ja eigentlich ein onkyo-liebhaber aber gestern hatte ich erstmals die gelegenheit cambridge zu sehen und zu hören, hat mich auch überzeugt und so surfe ich gerde im netz um mir informationen darüber zu besorgen, soll nicht heißen dass ich umstelle, aber mal einen blick über den tellerrand schadet nicht, nur wenn dann wird alles getauscht, optik soll schon auch passen
Benutzeravatar
Paffi
Star
Star
Beiträge: 4502
Registriert: Fr 20. Nov 2009, 08:45
Wohnort: München
Has thanked: 466 times
Been thanked: 509 times

Beitrag von Paffi »

Ich war auch vor kurzem in Gmünd und habe bei der Gelegenheit die Veros gegen die Lines gehört (Die anderen Studios wurden gerade umgebaut). Die Lines dickten nach meinem Geschmack viel mehr auf, klangen kräftiger und bassgewaltiger. Im direkten Vergleich kamen mir die Veros immer irgendwie schwächer vor. Die beiden Serien klingen in meinen Ohren grundverschieden. Aber das hat man hier ja schon öfter gelesen, dass viele Umsteiger ersteinmal enttäuscht waren und die Begeisterung erst mit der Zeit kam. Die Veros habe ich wahrscheinlich nicht lang genug gehört. Auch die Vero 11 und Vero 14 klangen für mich, überraschender Weise, ziemlich unterschiedlich 8O

Jedenfalls kam ich zu dem Schluss, dass mir die Lines bei z.B. elektronischer Musik eindeutig mehr zusagen, die Veros hingegen bei mehr klassisch angehauchten Stücken oder eben "mehr Gesang" (Claudia Koreck z.B. hat mir auf den Veros deutlich besser gefallen, Peter Fox auf den Lines).


Am Ende war ich dann doch froh, mich nicht zwischen beiden Serien entscheiden zu "müssen" ("Dürfen" wär wohl angebrachter :lol:), hab mir den Nubox-Center geschnappt und bin heim *fg*
Benutzeravatar
mk_stgt
Veteran
Veteran
Beiträge: 45267
Registriert: Mi 21. Apr 2010, 19:01
Has thanked: 90 times
Been thanked: 376 times

Beitrag von mk_stgt »

:D hast dich ja mit deinem nubox-center gut aus der affäre gezogen

was meinst du genau mit, dass umsteiger erst einmal enttäuscht waren, auf was beziehst du das? auf die nuvero oder die nulines?

was den unterscheid zwischen den 11 und 14 angeht geb ich dir recht, die 14 spielt nochmals luftiger und präziser
Benutzeravatar
Paffi
Star
Star
Beiträge: 4502
Registriert: Fr 20. Nov 2009, 08:45
Wohnort: München
Has thanked: 466 times
Been thanked: 509 times

Beitrag von Paffi »

Naja ich hab hier schon öfter gelesen, dass Umsteiger von Lines auf die Veros erstmal enttäuscht waren, weil sie eben den kräftigen Klang der Lines gewöhnt waren.
Benutzeravatar
mk_stgt
Veteran
Veteran
Beiträge: 45267
Registriert: Mi 21. Apr 2010, 19:01
Has thanked: 90 times
Been thanked: 376 times

Beitrag von mk_stgt »

ich wär ja nicht umsteiger, sondern neueinsteiger
Benutzeravatar
Ukena
Profi
Profi
Beiträge: 379
Registriert: So 20. Sep 2009, 16:38
Wohnort: Emden

Beitrag von Ukena »

Das ist vermutlich auch lediglich eine kleine Hintergrundinfo gewesen :-D Ich wünsche Dir viel Glück mit Deinem Finanzvorstand! Auf dass all deine Wünsche in Erfüllung gehen, sie sind guter Natur ^^

Gruß,
Christian
nuBox 481 an Yamaha A-S500
Benutzeravatar
mk_stgt
Veteran
Veteran
Beiträge: 45267
Registriert: Mi 21. Apr 2010, 19:01
Has thanked: 90 times
Been thanked: 376 times

Beitrag von mk_stgt »

danke, werd euch auf dem laufenden halten ...
Antworten