Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Lautsprecherkabel für Surrounds - Querschnitt?
Lautsprecherkabel für Surrounds - Querschnitt?
Hallo!
Ich benötige für meine beiden Surrounds 11 und 15m Lautsprecherkabel - was würdet Ihr für einen Querschnitt vorschlagen? Ich möchte eine möglichst unsichtbare Verlegung- wären dann die nuCable LS Flatline C-2 von Nubert ausreichend (Querschnitt 2x 2,5qmm)?
Vielen Dank!
Gruss
Udo
Ich benötige für meine beiden Surrounds 11 und 15m Lautsprecherkabel - was würdet Ihr für einen Querschnitt vorschlagen? Ich möchte eine möglichst unsichtbare Verlegung- wären dann die nuCable LS Flatline C-2 von Nubert ausreichend (Querschnitt 2x 2,5qmm)?
Vielen Dank!
Gruss
Udo
- Gandalf
- Star
- Beiträge: 6482
- Registriert: Mi 15. Jan 2003, 20:50
- Wohnort: Pforzheim / Enzkreis
- Has thanked: 20 times
- Been thanked: 27 times
- Kontaktdaten:
Ich habe für meine Rears 2,5 qmm Kabel genommen, dickeren Kabelquerschnitt halte ich für nicht notwendig.
Klar kannst Du die Kabel auch in der NSF bestellen.
Klar kannst Du die Kabel auch in der NSF bestellen.
Ich kann auch hochdeutsch !
nuLine120 hochglanz weiß, AS-450+AW-560, 3x DS-30 hochglanz weiß + AW-1,AW-560, Sherwood P-965 CineMike Tuning ,1x Vincent SP-996,2x nuConnect AmpX, Cambridge Audio CXU,Hitachi TX-300, Framestar 300
nuLine120 hochglanz weiß, AS-450+AW-560, 3x DS-30 hochglanz weiß + AW-1,AW-560, Sherwood P-965 CineMike Tuning ,1x Vincent SP-996,2x nuConnect AmpX, Cambridge Audio CXU,Hitachi TX-300, Framestar 300
- alfnetwork
- Star
- Beiträge: 701
- Registriert: Mi 1. Sep 2004, 17:38
- Wohnort: FFM
- König Ralf I
- Star
- Beiträge: 6409
- Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
- Wohnort: MG
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 65 times
Hallo,
ich hab bei ähnlicher Länge auch 2x2,5mm² .
Es ist ausreichend.
Aber 2x4mm² kann nicht schaden.
Wenn du dich an die Schule erinnern kannst....ausreichend ist ja nicht gerade eine gute Bewertung.
Ich gehe aber davon aus das du keinen Unterschied hören wirst.
Grüße
Ralf
ich hab bei ähnlicher Länge auch 2x2,5mm² .
Es ist ausreichend.
Aber 2x4mm² kann nicht schaden.
Wenn du dich an die Schule erinnern kannst....ausreichend ist ja nicht gerade eine gute Bewertung.

Ich gehe aber davon aus das du keinen Unterschied hören wirst.
Grüße
Ralf
Tschö , war schön mit euch
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Hallo Udo,
nicht gerade nett formuliert, aber inhaltlich für deine Frage interessant:
http://www.nubert-forum.de/nuforum/fpos ... tml#461134
Wenn das Kabel zu lang und zu dünn ist, dann bildet sich ein Spannungsteiler zwischen Widerstand der Zuleitung und (frequenzabhängiger) Impedanz des Lautsprechers aus. Das kann im Extremfall hörbar werden. Allerdings ist bei den Rears oft schon die Aufstellung suboptimal und biegt ordentlich am Frequenzgang rum, so dass der Kabelwiderstand keine praktische Bedeutung hat.
Will sagen: Nimm 1,5er das sich gut verlegen lässt oder 2,5er für den "audiophilen Kasper" im Hinterkopf, aber 4mm² ist wirklich albern.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
nicht gerade nett formuliert, aber inhaltlich für deine Frage interessant:
http://www.nubert-forum.de/nuforum/fpos ... tml#461134
Wenn das Kabel zu lang und zu dünn ist, dann bildet sich ein Spannungsteiler zwischen Widerstand der Zuleitung und (frequenzabhängiger) Impedanz des Lautsprechers aus. Das kann im Extremfall hörbar werden. Allerdings ist bei den Rears oft schon die Aufstellung suboptimal und biegt ordentlich am Frequenzgang rum, so dass der Kabelwiderstand keine praktische Bedeutung hat.
Will sagen: Nimm 1,5er das sich gut verlegen lässt oder 2,5er für den "audiophilen Kasper" im Hinterkopf, aber 4mm² ist wirklich albern.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
... und selbst wenn, dann wäre das kein Problem, weil Rears gewöhnlich an Receiver angeschlossen werden, welche für jeden Lautsprecher den Pegel separat einmessen/einstellen können und da ist es im Grunde kein Problem, wenn man eben mal bei den Rears 0,5 dB mehr Pegel geben muss.g.vogt hat geschrieben:Allerdings ist bei den Rears oft schon die Aufstellung suboptimal und biegt ordentlich am Frequenzgang rum, so dass der Kabelwiderstand keine praktische Bedeutung hat.
- SLK320
- Star
- Beiträge: 1475
- Registriert: Di 27. Feb 2007, 23:15
- Wohnort: NRW-Fröndenberg
- Has thanked: 28 times
- Been thanked: 18 times
Sehe ich auch so, ich habe gute Günstige 2,5qmm genommen. Habe meine Rears auch etwas angehoben vom Pegel so gefällt es mir pers. besser.
Aber am Kabel liegt das sicher nicht
Gruß Carsten
Aber am Kabel liegt das sicher nicht

Gruß Carsten
Yamaha RX A2080, Toshiba XE-1, PS3 Slim120Gb, NuLine 34+174+4X24er AW-1300 DSP, Sony KD-65X9005B ! Pioneer A-70/PD-50 an zwei NuVero 4 als reine Stereo Kombi fürs Hobbyzimmer ! Einmal Nubert immer Nubert....
kurz gesagt, nein, aber könnte ja mal darüber diskutierenUdoG hat geschrieben:Eine Frage habe ich doch noch: beim C-2 sind es ja 10 Leiter (2x (5x 0,5 mm²) der Gesamtdurchschnitt ist ja dann 2x 2,5 qmm) - gibt es da klanglich Einschänkungen, da ja das Signal getrennt und dann wieder zusammengeführt wird?
