Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Denon 1311 - macht soviel Purismus Sinn?

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Benutzeravatar
Germerman
Profi
Profi
Beiträge: 299
Registriert: Mi 16. Jul 2003, 17:38
Wohnort: München

Denon 1311 - macht soviel Purismus Sinn?

Beitrag von Germerman »

Hallo zusammen,

Die Anschaffung des nuBox311 Sets wird weiter und weiter nach hinten geschoben, die Finanzen bleiben knapp. Liegt auch daran, dass der AVR noch fehlt. Jetzt bin ich auf den Denon 1311 aufmerksam geworden:
- keine Einmessung
- keine Vorverstärkerausgänge
- kein analog auf HDMI, erst recht kein upscaling
- anscheinend noch nicht mal einen Equalizer
- kein OSD (bei den wenigen Funktionen auch verzichtbar)

Aber ich bin bei meiner momentanen 2.1 Anordnung in einigen Bereichen vernünftig geworden:
- Exzessive Lautstärken kommen nicht vor (Wenn Stimmen in den Ohren schmerzen ...), der Sub geht ja extra.
- mehr als 5 Kanäle werden es die nächsten 10-20 Jahre auch nicht
- Stereo bleibt ganz getrennt (eigene LS und Verstärker mit dem ATM) - hier schmerzen allerdings die fehlenden Vorverstärkerausgänge des 1311.
- die Zahl der Quellen ist überschaubar (DVD, BD kommt erst noch)
- Klang ist wichtig
- Bild kann auch im Display verarbeitet werden
- HDMI 1.4a ist dabei und halbwegs zukunftssicher

Der 1311 scheint ja die gleichen Endstufen zu haben wie der bisher ganz gut getestete 1611. Die allgemeine Frage ist auch eher: macht soviel Purismus denn überhaupt Sinn? Was ist wirklich verzichtbar?

viele Grüße,

Germerman
nuForm 90 + ATM, nuWave CS-65, 3 * nuBox 311, Jamo Sub 660
Sony TA-F 690 ES, Yamaha RX-V 667, Sony CDP-911, Sony BDP-S480, LG 55LW4500
Zweck0r
Star
Star
Beiträge: 6169
Registriert: Sa 21. Mai 2005, 03:18
Has thanked: 130 times
Been thanked: 346 times

Beitrag von Zweck0r »

Verzichtbar ist IMHO HDMI :wink: Wenige Jahre alte Gebrauchtgeräte ohne HDMI bekommt man zu absoluten Spottpreisen, z.B. das 5 Jahre alte Schlachtschiff Denon AVR 3805 unter 300 Euro. Die bei modernen Fernsehern mit aufwendiger Bildverarbeitung notwendige Tondelayfunktion hat dieses Modell schon.

Grüße,

Zweck
dimitri
Star
Star
Beiträge: 2562
Registriert: So 25. Jul 2010, 12:47
Has thanked: 13 times
Been thanked: 28 times

Beitrag von dimitri »

Verzichtbar ist IMHO HDMI Wink Wenige Jahre alte Gebrauchtgeräte ohne HDMI bekommt man zu absoluten Spottpreisen, z.B. das 5 Jahre alte Schlachtschiff Denon AVR 3805 unter 300 Euro.
Gefährliche Ansichten. Da bin ich ziemlich geprügelt worden, als ich was ähnliches vorschlug...

Dim
Benutzeravatar
Germerman
Profi
Profi
Beiträge: 299
Registriert: Mi 16. Jul 2003, 17:38
Wohnort: München

Beitrag von Germerman »

Hallo nochmal,

Also ein DSP und eine Digitalsektion darf es schon sein. Der 1311 verzichtet allerdings auch schon wieder auf die ganzen Raumklangprogramme.

Gebrauchtgeräte diskret mit 6 (analogen) Kanälen zu füttern macht wohl auch nur begrenzt Sinn. Können denn einfache DVD/BD Player alle aktuellen Codecs entschlüsseln oder muss ich dann da nachrüsten?

viele Grüße,

Germerman
nuForm 90 + ATM, nuWave CS-65, 3 * nuBox 311, Jamo Sub 660
Sony TA-F 690 ES, Yamaha RX-V 667, Sony CDP-911, Sony BDP-S480, LG 55LW4500
Zweck0r
Star
Star
Beiträge: 6169
Registriert: Sa 21. Mai 2005, 03:18
Has thanked: 130 times
Been thanked: 346 times

Beitrag von Zweck0r »

Der als Beispiel genannte 3805 hat eine Digitalsektion mit allem Schnickschnack. Du musst nur den Bluray-Player an den 'alten' Digitaleingang (optisch oder koaxial) des AVR anschließen und den HDMI-Ausgang direkt an den Fernseher. Das einzige, was man damit nicht nutzen kann, sind die HD-Tonspuren. Auf die man IMHO verzichten kann.

Sogar 3D wäre damit möglich 8)

Grüße,

Zweck
Benutzeravatar
Germerman
Profi
Profi
Beiträge: 299
Registriert: Mi 16. Jul 2003, 17:38
Wohnort: München

Beitrag von Germerman »

Hallo zusammen,

Ich sag' schon mal vielen Dank für die Antworten. a***on hat gerade eine ganze Reihe von Angeboten um die 300€, ich vergleiche mal die Daten. Ein bisschen Bucht durchsuche ich auch noch nach dem dicken Denon.

viele Grüße,

Germerman
nuForm 90 + ATM, nuWave CS-65, 3 * nuBox 311, Jamo Sub 660
Sony TA-F 690 ES, Yamaha RX-V 667, Sony CDP-911, Sony BDP-S480, LG 55LW4500
Benutzeravatar
Lipix
Star
Star
Beiträge: 4854
Registriert: Fr 6. Nov 2009, 14:01
Wohnort: Berlin
Been thanked: 1 time

Beitrag von Lipix »

dimitri hat geschrieben:
Verzichtbar ist IMHO HDMI Wink Wenige Jahre alte Gebrauchtgeräte ohne HDMI bekommt man zu absoluten Spottpreisen, z.B. das 5 Jahre alte Schlachtschiff Denon AVR 3805 unter 300 Euro.
Gefährliche Ansichten. Da bin ich ziemlich geprügelt worden, als ich was ähnliches vorschlug...

Dim
Also an den Thread kann ich mich sogar noch erinnern. Ich hatte da zwar keinen Kommentar abgegeben aber die "prügel" wie du sie nennst, waren auch angebracht.
Du hast ja nicht ein altes Modell aus der Top Liga sondern ein altes Model aus ein niedrigen Klasse vorgeschlagen, das man "kostenlos" bekommt.
Das ist kein Vergleich zu nem 3805.


@TE

ich kenn das Budget nicht, aber einen Mittelklasse AVR mit 1-2 Jahre auf dem Buckel bekommt man für 200-250€.
Sogar die Vorjahres Serie bekommt man da schon sehr günstig. Und die Geräte sind dann auch bis auf HDMI 1.4 aktuell und fast neuwertig, teils mit Garantie.
Für 250€ sollte man schon einen neuwertigen SR607 bekommen. Der ist auf jeden Fall die deutlich bessere Wahl als ein 1311, sowohl klanglich, von der Ausstattung und der allg. Qualität.
Viele Grüße
Alex

nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
Benutzeravatar
Germerman
Profi
Profi
Beiträge: 299
Registriert: Mi 16. Jul 2003, 17:38
Wohnort: München

Beitrag von Germerman »

Lipix hat geschrieben:...
Für 250€ sollte man schon einen neuwertigen SR607 bekommen. Der ist auf jeden Fall die deutlich bessere Wahl als ein 1311, sowohl klanglich, von der Ausstattung und der allg. Qualität.
Ist das jetzt 'ne Vermutung wg. dem niedrigen Preis, oder hast Du Erfahrungen mit dem 1311? Ich will noch herausbekommen, ob der 1311, wie die Daten vermuten lassen könnten, die gleichen Endstufen wie der 1611 oder gar der 1911 hat. Das würde den Preis relativieren, eben nur an der Ausstattung gespart.

Bei a***on gibt's den 508 gerade für 263,48 - auch nicht schlecht.

viele Grüße,

Germerman
nuForm 90 + ATM, nuWave CS-65, 3 * nuBox 311, Jamo Sub 660
Sony TA-F 690 ES, Yamaha RX-V 667, Sony CDP-911, Sony BDP-S480, LG 55LW4500
Flussmaster
Profi
Profi
Beiträge: 290
Registriert: Fr 8. Mai 2009, 18:20

Beitrag von Flussmaster »

Zack-Zack:

http://www.zack-zack.com/html/detail/za ... temId=5221

Ist aber nur noch bis 24h gültig...

Ich würd mich aber nur ungern hetzen lassen. Auch ich würde wohl zu einem anderen, gebrauchten Modell greifen, welches potenter ist.

Viele Grüße,


Flussmaster
Wohnzimmer: Yamaha RX 797 ; Yamaha CDX 596 ; Yamaha CDX 730 DE ; T+A CD 1000 AC ; Yamaha P-550 Vollautomatik; NuBox 381 inkl. ABL
Schlafzimmer: Yamaha RDX-E600 ; Yamaha CDX-E100 ; Heco Music Colors in rot
Küche: Sony STR-GX315 ; JBL Control one
Benutzeravatar
Germerman
Profi
Profi
Beiträge: 299
Registriert: Mi 16. Jul 2003, 17:38
Wohnort: München

Beitrag von Germerman »

Danke Flussmaster,

Aber Du hast recht, ich lasse mich nur sehr ungern drängen, bereut man zu oft.

Eigentlich ist meine Eingangsfrage nicht ganz beantwortet worden: Macht soviel Purismus denn Sinn, gesetzt den Fall, der Klang wäre im Vergleich zu einem Ausstattungsmonster deutlich besser. Aber vielleicht erwarte ich hier auch zuviel Unterschied.

viele Grüße,

Germerman
nuForm 90 + ATM, nuWave CS-65, 3 * nuBox 311, Jamo Sub 660
Sony TA-F 690 ES, Yamaha RX-V 667, Sony CDP-911, Sony BDP-S480, LG 55LW4500
Antworten