Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

CA 840A an 511 - leise?

Diskussionen über klassische Zwei-Kanal-Geräte wie Verstärker, CD-Player, Plattenspieler
Antworten
Sundance Kid
Newbie
Newbie
Beiträge: 42
Registriert: Do 21. Jan 2010, 12:20

CA 840A an 511 - leise?

Beitrag von Sundance Kid »

Hallo Forum,

ich habe mir fuer meine Wohnzimmeranlage den CA 840A als Stereo VV gekauft und bin derzeit in der ausgiebigen Testphase. Zunaechst einmal bin ich begeistert was der auch aus meinen NuBox 511ern schon fuer einen Klang zaubert. Evtl. kann ich so dass Nuvero Update erstmal etliche Zeit nach hinten verschieben ;)
Was mich aber etwas irritiert ist die vermeintlich hohe Lautstaerkeeinstellung die ich benoetige. Im Vergleich zu meinem Onkyo 607 liegt die relative Einstellung viel hoeher. Da der 840A ja um einiges staerker ist, haette ich eigentlich das Gegenteil erwartet. Auch lese ich immer wieder dass manche Verstaerker ja bei 1/4 der Maximaleinstellung schon unertraeglich laut sind... :?:
Nur mal als Vergleich: Eric Clapton "Unplugged" hoere ich gerade mit '64' auf der Anzeige (bei positiver Anzeige; also -32db bei Werkseinstellung). Lautstaerke des Analog Output von CD Player und Media Player ist OK. Hab ich nochmal mit dem Onkyo getestet.

Meine Frage: Ist das so ok?


PS: Nur um klarzustellen ;): Die Maximallautstaerke reicht mir vollkommen aus. Mich interessiert halt warum ich grundsaetzlich so hoch aufdrehen muss um halbwegs Lautsstaerke zu haben.

Danke, Jo
Aquarius

Beitrag von Aquarius »

Liegt einfach an der Art der Lautstärkeregelung :)

Habe auch einen CA 840A und einen Onkyo 604E :wink:

Keine Sorge, der CA kann unverzerrt viel lauter als der Onkyo :D :D
Benutzeravatar
König Ralf I
Star
Star
Beiträge: 6409
Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
Wohnort: MG
Has thanked: 1 time
Been thanked: 65 times

Beitrag von König Ralf I »

Hallo,

-32dB ist vollkommen ok.

Wenn man nicht gerade direkt an den Boxen sitzt völlig normal.Höre selber auch zwischen -30 und -40dB am Receiver.(knapp 3m Abstand.
Lauter nur kurzzeitig.
Bei meiner Zweitanlage am PC sitze ich direkt vor den Boxen , da reicht zum Hören meist -50dB bis - 45dB.(Abends eher noch leiser)

Bei deiner Einstellung am Verstärker würde ich sagen das auch bei deinen Ohren alles normal ist. :wink:
Bei dem ein oder anderen hier bin ich mir da nicht sicher , wenn deren Angaben , die Einstellungen betreffend, stimmen. :roll:

Grüße
Ralf
Zuletzt geändert von König Ralf I am Do 9. Sep 2010, 09:12, insgesamt 1-mal geändert.
Tschö , war schön mit euch
Benutzeravatar
alfnetwork
Star
Star
Beiträge: 701
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 17:38
Wohnort: FFM

Beitrag von alfnetwork »

Die db-Angaben sind auch unter den Herstellern nicht unbedingt vergleichbar.
Ich hatte schon Geräte, da ging die Anzeige bis +-0, bei einem anderen bis +16.
Allgemein gilt: Alle 10 db verdoppelt sich die Lautstärke, die Anzeige ist also nicht linear.
Pana 50 GW 20
Pre:Yamaha RX-V2067, RC-1070, LS: nuLine 120 + ATM an RB-1070, CS-72 u. 30 + ABL an RMB-1565, AW-1000, HD-XE1, BDP-S1E
PC: nuLine 32 + ATM
Benutzeravatar
Robert G.
Semi
Semi
Beiträge: 220
Registriert: Fr 9. Jan 2009, 19:43

Beitrag von Robert G. »

Was nützt ein Drehregler wenn bei halben Weg max. Leistung erbracht wird? Das täuscht eine starke Verstärkerleistung vor da man nur wenig "aufdrehen" muß. Und ist gleichzeitig schwieriger fein zu regeln...

Die Lautstärkeregelung des CA war auch für mich anfangs gewöhnungsbedürftig. Solange der Verstärker das tut was er soll - und das macht der CA sehr gut - ist es eben nur gewöhnungsbedürftig.

Mir persönlich ist die db-Anzeige lieber, da weis ich sofort wie viel man von 0 "entfernt" ist. Wenn ich das noch richtig weis geht die "positive" Anzeige des 840er bis 96.

GRuß Robert
Sundance Kid
Newbie
Newbie
Beiträge: 42
Registriert: Do 21. Jan 2010, 12:20

Beitrag von Sundance Kid »

Vielen Dank fuer Eure Antworten! Ich bin beruhigt und erfreut dass sowohl mein Verstaerker als auch meine Ohren in funktionaler Hinsicht OK sind. :)
Antworten