Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
kaufberatung surroundsystem für 30 qm wohnzimmer
-
- Newbie
- Beiträge: 11
- Registriert: Sa 28. Aug 2010, 16:50
hey nochmal danke für eure antworten =)
ne dipole bräuchte ich nicht...eher halt direkte......deswegen war ich am überlegen ob 301er 311er oda 381er....die 381er sind ja von denen am grössten glaub ich....würde optisch vielleicht danna uch bissl passen....vorallem was sollte ich dann für standfüsse nehmen ? also welche höhe ? die 511er fronts sind ja genau 1 meter hoch.....was meint ihr dazu ?
ja meinen center bekomme ich definitiv nicht auf den tv gestellt weil ich halt nen flachmann habe ^^ und untendrunter ist auch kein platz mehr wenn der av reciever noch kommt.
hab gestern mal in den zubehörsachen gestöbert und da garkeine wandhalterung für den center zb. gefunden ? gibt es sowas garnicht ? ist doch garnicht unüblich das man den übers tv an die wand macht oder irre ich mich da ? wie gesagt das wäre bei mir die beste möglichkeit eigentlich.
dann noch zu den kabeln.....vorallem zu den lautsprecher kabeln....welche würdet ihr mir da empfehlen ? da steht iwie garnix von qmm bei den kabeln ? da gibts auch son flat kabel...das sieht ja ganz praktisch aus zum hinter den fussleisten verstecken...hat da jemand erfahrung mit ?
wollte wegen der langen lieferzeit jetzt in den nächsten tagen wenigstens schonmal bestellen und nix vergessen ....bzw wenn ich mich endlich entschieden hab ^^
ja son info paket habe ich mir auch schon angefordert...muss mal gleich gucken obs heute schon gekommen ist...hatte ich letzte woche iwann schon bestellt.
ne dipole bräuchte ich nicht...eher halt direkte......deswegen war ich am überlegen ob 301er 311er oda 381er....die 381er sind ja von denen am grössten glaub ich....würde optisch vielleicht danna uch bissl passen....vorallem was sollte ich dann für standfüsse nehmen ? also welche höhe ? die 511er fronts sind ja genau 1 meter hoch.....was meint ihr dazu ?
ja meinen center bekomme ich definitiv nicht auf den tv gestellt weil ich halt nen flachmann habe ^^ und untendrunter ist auch kein platz mehr wenn der av reciever noch kommt.
hab gestern mal in den zubehörsachen gestöbert und da garkeine wandhalterung für den center zb. gefunden ? gibt es sowas garnicht ? ist doch garnicht unüblich das man den übers tv an die wand macht oder irre ich mich da ? wie gesagt das wäre bei mir die beste möglichkeit eigentlich.
dann noch zu den kabeln.....vorallem zu den lautsprecher kabeln....welche würdet ihr mir da empfehlen ? da steht iwie garnix von qmm bei den kabeln ? da gibts auch son flat kabel...das sieht ja ganz praktisch aus zum hinter den fussleisten verstecken...hat da jemand erfahrung mit ?
wollte wegen der langen lieferzeit jetzt in den nächsten tagen wenigstens schonmal bestellen und nix vergessen ....bzw wenn ich mich endlich entschieden hab ^^
ja son info paket habe ich mir auch schon angefordert...muss mal gleich gucken obs heute schon gekommen ist...hatte ich letzte woche iwann schon bestellt.
-
- Star
- Beiträge: 1401
- Registriert: Mi 13. Jan 2010, 11:36
- Has thanked: 7 times
- Been thanked: 9 times
Die Angaben stehen doch bei jedem Kabel dabei (z.B. wahlweise 2,5 oder 4mm bei der Studioline). Ich würde Dir das Studioline 2,5 empfehlen, wenn Du nicht gerade über 10m oder mehr damit überbrücken musst. Für größere Längen dann das 4mm - obwohl, zwingend notwendig ist es auch nichtKoRnflake1984 hat geschrieben:....vorallem zu den lautsprecher kabeln....welche würdet ihr mir da empfehlen ? da steht iwie garnix von qmm bei den kabeln ? da gibts auch son flat kabel...das sieht ja ganz praktisch aus zum hinter den fussleisten verstecken...hat da jemand erfahrung mit ?....

huhu
Joha 2 x 2,5 reichen da völlig aus. Hab mir mal ne 50 Meter Rolle gekauft und mir da zurecht geschnippelt wie ich das brauche. Allerdings nicht das von Nubert sondern ganz normales Lautsprecherkabel, farblich markiert. Flachbandkabel gibts auch überall zu kaufen, musst mal bisserl googeln oder so
.
Hast du deinen Flat an der Wand hängen? Wenn ja würde den Center nicht drüber montieren. Die Center sind ganz schöne Koffer
Glaub nicht das sowas gut aussieht. Vlt machste mal ein Bild, dann sehen wir wie das imo aussieht.
Gruß Flex
Joha 2 x 2,5 reichen da völlig aus. Hab mir mal ne 50 Meter Rolle gekauft und mir da zurecht geschnippelt wie ich das brauche. Allerdings nicht das von Nubert sondern ganz normales Lautsprecherkabel, farblich markiert. Flachbandkabel gibts auch überall zu kaufen, musst mal bisserl googeln oder so

Hast du deinen Flat an der Wand hängen? Wenn ja würde den Center nicht drüber montieren. Die Center sind ganz schöne Koffer

Gruß Flex
Boxen: 2 x 511, 1 x CS-201, 2x DS 301 und 1x AW 441 in Nussbaum.
Glotze LG LV375S
Receiver: Yamaha RX-V 771
Blue Ray: Philips BDP 9500
Empfang: IP-TV Media Receiver 301 XT, Satellit über Glotze
Phono: Dual 604
Bedienung: Logitech Harmony 555
Glotze LG LV375S
Receiver: Yamaha RX-V 771
Blue Ray: Philips BDP 9500
Empfang: IP-TV Media Receiver 301 XT, Satellit über Glotze
Phono: Dual 604
Bedienung: Logitech Harmony 555
-
- Newbie
- Beiträge: 11
- Registriert: Sa 28. Aug 2010, 16:50
@kow123: ja danke ^^ ich trottel hätte nur mal eins weiter klicken müssen auf "produkt" anzeigen...da steht es dann ^^ hab nur in der ersten rubrik gelesen unter lautsprecherkabel und da steht es glaub ich nicht bei ^^ trotzdem danke =)
@flex: ne ich hab den plasmal nicht an der wand....ok ich kann heut abend mal nen foto machen...dann kann man es sich vielleicht besser vorstellen^^
was sagt ihr zum thema verstärker für das 511er ? onkyo 707 oda 708 `? reichen die aus ? der 708er hat ja soga diese thx lizenz auch ...beim 707er weiss ich jetzt grad nicht genau...muss ich nachher nomma schauen.
@flex: ne ich hab den plasmal nicht an der wand....ok ich kann heut abend mal nen foto machen...dann kann man es sich vielleicht besser vorstellen^^
was sagt ihr zum thema verstärker für das 511er ? onkyo 707 oda 708 `? reichen die aus ? der 708er hat ja soga diese thx lizenz auch ...beim 707er weiss ich jetzt grad nicht genau...muss ich nachher nomma schauen.
Hoi
Denke mal die beiden Onkyos reichen da locker aus
. Wenn du auf 3 D und HDMI 1.4 verzichten kannst nimm den 707, ist imo um einiges billiger.
gruß Flex
Denke mal die beiden Onkyos reichen da locker aus


gruß Flex
Boxen: 2 x 511, 1 x CS-201, 2x DS 301 und 1x AW 441 in Nussbaum.
Glotze LG LV375S
Receiver: Yamaha RX-V 771
Blue Ray: Philips BDP 9500
Empfang: IP-TV Media Receiver 301 XT, Satellit über Glotze
Phono: Dual 604
Bedienung: Logitech Harmony 555
Glotze LG LV375S
Receiver: Yamaha RX-V 771
Blue Ray: Philips BDP 9500
Empfang: IP-TV Media Receiver 301 XT, Satellit über Glotze
Phono: Dual 604
Bedienung: Logitech Harmony 555
-
- Newbie
- Beiträge: 11
- Registriert: Sa 28. Aug 2010, 16:50
Hoi
Ich tendiere da mehr zu den DS-301 weil die umschaltbar sind. Bin ich flexibler mit was die Aufstellung betrifft. Dazu passende schwenkbare Wandhalter denke ich mir. Najo, die Rears werden wohl als letztes angeschafft, hab ja noch die Cantons
Gruß Flex
Ich tendiere da mehr zu den DS-301 weil die umschaltbar sind. Bin ich flexibler mit was die Aufstellung betrifft. Dazu passende schwenkbare Wandhalter denke ich mir. Najo, die Rears werden wohl als letztes angeschafft, hab ja noch die Cantons

Gruß Flex
Boxen: 2 x 511, 1 x CS-201, 2x DS 301 und 1x AW 441 in Nussbaum.
Glotze LG LV375S
Receiver: Yamaha RX-V 771
Blue Ray: Philips BDP 9500
Empfang: IP-TV Media Receiver 301 XT, Satellit über Glotze
Phono: Dual 604
Bedienung: Logitech Harmony 555
Glotze LG LV375S
Receiver: Yamaha RX-V 771
Blue Ray: Philips BDP 9500
Empfang: IP-TV Media Receiver 301 XT, Satellit über Glotze
Phono: Dual 604
Bedienung: Logitech Harmony 555
-
- Newbie
- Beiträge: 11
- Registriert: Sa 28. Aug 2010, 16:50
so ich bin jetzt fast soweit das ich bestelle ^^
hab mich jetzt für folgendes entschieden:
nubox 511
nubox cs-411
nubox 381
nubox aw-991
als av reciever hatte ich an den Onkyo TX-SR608 gedacht.
bin jetzt am gucken wegen der verkabelung und hoffe nix zu vergessen:
brauche ca. 30 m lautsprecherkabel insgesamt... 2 x 2,5²
jetzt die frage wieviel bananenstecker brauche ich ? für jede box 2 stück oder nicht ? das wären doch 5x2 = 10 stecker ? komisch das es dann im shop nur nen 4er set gibt ? oder vertue ich mich da ?
ein subooferkabel ist klar...der hat ja schon stecker usw.
dann brauche ich noch zwei stative für die rears
2 digitale optische audiokabel ( sat reciever, ps3)
und das wäre es dann meiner meinung nach auch schon ...oder habe ich was vergessen ?
vorallem bei den bananensteckern bin ich mir jetzt nicht sicher....wäre nett wenn da jemand nochmal seinen senf zu geben könnte ^^
hab mich jetzt für folgendes entschieden:
nubox 511
nubox cs-411
nubox 381
nubox aw-991
als av reciever hatte ich an den Onkyo TX-SR608 gedacht.
bin jetzt am gucken wegen der verkabelung und hoffe nix zu vergessen:
brauche ca. 30 m lautsprecherkabel insgesamt... 2 x 2,5²
jetzt die frage wieviel bananenstecker brauche ich ? für jede box 2 stück oder nicht ? das wären doch 5x2 = 10 stecker ? komisch das es dann im shop nur nen 4er set gibt ? oder vertue ich mich da ?
ein subooferkabel ist klar...der hat ja schon stecker usw.
dann brauche ich noch zwei stative für die rears
2 digitale optische audiokabel ( sat reciever, ps3)
und das wäre es dann meiner meinung nach auch schon ...oder habe ich was vergessen ?
vorallem bei den bananensteckern bin ich mir jetzt nicht sicher....wäre nett wenn da jemand nochmal seinen senf zu geben könnte ^^
- SLK320
- Star
- Beiträge: 1475
- Registriert: Di 27. Feb 2007, 23:15
- Wohnort: NRW-Fröndenberg
- Has thanked: 28 times
- Been thanked: 18 times
Hi zu den 511er finde ich passen optisch die 311er am besten, die 381er ist schon ein klopper. Da die Rear Kanäle eh nur die Effekte wieder geben reicht locker die 311er aus, und selbst wenn man mal 5 Kanal Stereo laufen hat spielen die 311er völlig genial. Eine 381er wäre hier meiner Meinung nach zu groß und für den Surround Bereich muß das nicht sein.
Gruß Carsten
Gruß Carsten
Yamaha RX A2080, Toshiba XE-1, PS3 Slim120Gb, NuLine 34+174+4X24er AW-1300 DSP, Sony KD-65X9005B ! Pioneer A-70/PD-50 an zwei NuVero 4 als reine Stereo Kombi fürs Hobbyzimmer ! Einmal Nubert immer Nubert....