Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Nubert-LS und kleiner Vertärker für PC gesucht
Class-T-Amplifier
Hallo zusammen,
nachdem ich mein Wohnzimmer mit Nubis erheblich aufgewertet hatte, wollte ich auch am PC eine etwas höhere Soundqualität. Aber mit kleinen Abmessungen und Kosten.
Nach kurzer und heftiger Suche bin ich über Pro-Ject und Trend Audio auf die chinesische Marke "Topping" aufmerksam geworden. Über ebay hab' ich nun den "TP-30" erstanden und bin sehr zufrieden mit dem Klang und der aufwändigen Verarbeitung. Es gibt noch andere Modelle, aber der 30er hat einen USB-Eingang, zusätzlich einen analogen Eingang, DAC von Burr Brown und den Tripath Verstärkerchip 2024 einschließlich Kopfhörerausgang zum vernünftigen Preis:
http://cgi.ebay.de/Topping-TP30-USB-DAC ... 43a19429ed
Der Import verlief relativ schnell und auch problemlos durch den Zoll.
Nun überlege ich, welche Kompaktboxen ideal dazu passen? Vielleicht sogar kleine Dipole?
Gruß Falconi
nachdem ich mein Wohnzimmer mit Nubis erheblich aufgewertet hatte, wollte ich auch am PC eine etwas höhere Soundqualität. Aber mit kleinen Abmessungen und Kosten.
Nach kurzer und heftiger Suche bin ich über Pro-Ject und Trend Audio auf die chinesische Marke "Topping" aufmerksam geworden. Über ebay hab' ich nun den "TP-30" erstanden und bin sehr zufrieden mit dem Klang und der aufwändigen Verarbeitung. Es gibt noch andere Modelle, aber der 30er hat einen USB-Eingang, zusätzlich einen analogen Eingang, DAC von Burr Brown und den Tripath Verstärkerchip 2024 einschließlich Kopfhörerausgang zum vernünftigen Preis:
http://cgi.ebay.de/Topping-TP30-USB-DAC ... 43a19429ed
Der Import verlief relativ schnell und auch problemlos durch den Zoll.
Nun überlege ich, welche Kompaktboxen ideal dazu passen? Vielleicht sogar kleine Dipole?
Gruß Falconi
- alfnetwork
- Star
- Beiträge: 701
- Registriert: Mi 1. Sep 2004, 17:38
- Wohnort: FFM
Hi,
das ist natürlich eine Frage des Platzes.
Die kleinen Nuboxen 101 und 311 machen schon viel Spass.
Dipole könnten auch nicht schlecht sein, man hat ja auch die Möglichkeit, auf Direktstrahler mittels Schalter umzustellen, aber ich habe mit Dipolen keine Erfahrungen.
Ich habe z.B. ein Pärchen Nuline 32 am Schreibtisch.
Allerdings hätte ich die nicht genommen, wenn ich nicht den Platz hätte, die LS auf Ständern links und recht vom Schreibtisch zu platzieren.
Ich bin sehr zufrieden damit, obwohl das eigentlich eine "oversized" Lösung ist, aber ich höre eigentlich immer Musik wenn ich am PC sitze.
Wenn du die LS auf den Tisch stellen musst, z.B links und rechts vom Monitor, dann würde ich die 101, evtl die 311 nehmen.
Je nachdem, wie "martialisch" es aussehen darf. Gut klingen sie beide, wobei die 311 natürlich ein wenig mehr Tiefgang hat.
das ist natürlich eine Frage des Platzes.
Die kleinen Nuboxen 101 und 311 machen schon viel Spass.
Dipole könnten auch nicht schlecht sein, man hat ja auch die Möglichkeit, auf Direktstrahler mittels Schalter umzustellen, aber ich habe mit Dipolen keine Erfahrungen.
Ich habe z.B. ein Pärchen Nuline 32 am Schreibtisch.
Allerdings hätte ich die nicht genommen, wenn ich nicht den Platz hätte, die LS auf Ständern links und recht vom Schreibtisch zu platzieren.
Ich bin sehr zufrieden damit, obwohl das eigentlich eine "oversized" Lösung ist, aber ich höre eigentlich immer Musik wenn ich am PC sitze.
Wenn du die LS auf den Tisch stellen musst, z.B links und rechts vom Monitor, dann würde ich die 101, evtl die 311 nehmen.
Je nachdem, wie "martialisch" es aussehen darf. Gut klingen sie beide, wobei die 311 natürlich ein wenig mehr Tiefgang hat.
Pana 50 GW 20
Pre:Yamaha RX-V2067, RC-1070, LS: nuLine 120 + ATM an RB-1070, CS-72 u. 30 + ABL an RMB-1565, AW-1000, HD-XE1, BDP-S1E
PC: nuLine 32 + ATM
Pre:Yamaha RX-V2067, RC-1070, LS: nuLine 120 + ATM an RB-1070, CS-72 u. 30 + ABL an RMB-1565, AW-1000, HD-XE1, BDP-S1E
PC: nuLine 32 + ATM
@alfnetwork:
Auch wenn's mir nicht leicht fällt, werde ich wohl eine Modellreihe wählen und davon die kleinste Version. Alleine bei den Nubis stehen mit Kompakt-, Wand- und Dipol-LS für mich gleich drei in der engeren Wahl. Ich tendiere zum kleinsten: NB 101. Für den TP30 werden LS ab einem Wirkungsgrad von 88 dB/m*W empfohlen, der 101 hat nur 84. Vermute, es sollte bis zu gehobener Zimmerlautstärke trotzdem passen?
Gruß Falconi
Auch wenn's mir nicht leicht fällt, werde ich wohl eine Modellreihe wählen und davon die kleinste Version. Alleine bei den Nubis stehen mit Kompakt-, Wand- und Dipol-LS für mich gleich drei in der engeren Wahl. Ich tendiere zum kleinsten: NB 101. Für den TP30 werden LS ab einem Wirkungsgrad von 88 dB/m*W empfohlen, der 101 hat nur 84. Vermute, es sollte bis zu gehobener Zimmerlautstärke trotzdem passen?
Gruß Falconi
- Der Marco
- Profi
- Beiträge: 487
- Registriert: Mi 23. Mär 2005, 10:11
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 10 times
@whitko: du solltest bei der Ebay-Beschreibung vielleicht mal etwas runterscrollen und nicht "nur" die Überschrift lesen. 
Ansonsten suche ich auch noch kl. Boxen für den PC. Bin eigentlich an den nuJubilee 35 hängengeblieben, aber der derzeitige Lieferengpass und, naja, der Preis ist (für mich jedenfalls) auch nicht ganz ohne.
Ich habe im Keller noch 2 nuWave-5 (Dipole) rumzustehen. Hat die jemand für den PC (auch Musikhören) in Betrieb? Auf Bass werde ich dabei wohl verzichten müssen, was mir daran nicht so gefällt. Eigentlich wollte ich sie verkaufen aber ich denke, ich probiere sie einfach mal aus... ...und so ein kleiner Strereo-Verstärker dafür wäre auch was Feines. Danke für die Tipps - auch von mir.
PS: wie ist das mit dem USB-Eingang an dem China-Teil? Kann ich damit direkt vom PC (Mainboard) zum Verstärker oder brauch ich da eine spezielle Soundkarte für? Sorry für die möglw. dumme Frage aber ich bin bis jetzt immer digital mit S/PDIF (Toslink oder Koax) in den Amp.

Ansonsten suche ich auch noch kl. Boxen für den PC. Bin eigentlich an den nuJubilee 35 hängengeblieben, aber der derzeitige Lieferengpass und, naja, der Preis ist (für mich jedenfalls) auch nicht ganz ohne.
Ich habe im Keller noch 2 nuWave-5 (Dipole) rumzustehen. Hat die jemand für den PC (auch Musikhören) in Betrieb? Auf Bass werde ich dabei wohl verzichten müssen, was mir daran nicht so gefällt. Eigentlich wollte ich sie verkaufen aber ich denke, ich probiere sie einfach mal aus... ...und so ein kleiner Strereo-Verstärker dafür wäre auch was Feines. Danke für die Tipps - auch von mir.
PS: wie ist das mit dem USB-Eingang an dem China-Teil? Kann ich damit direkt vom PC (Mainboard) zum Verstärker oder brauch ich da eine spezielle Soundkarte für? Sorry für die möglw. dumme Frage aber ich bin bis jetzt immer digital mit S/PDIF (Toslink oder Koax) in den Amp.
Zuletzt geändert von Der Marco am Sa 11. Sep 2010, 18:29, insgesamt 3-mal geändert.
@whitko:
Der Topping TP30 sieht tatsächlich auf den ersten Blick wie ein reiner KH-Verstärker aus. Aber dank T-Class-Technologie ist er ein Vollverstärker (mit zusätzlichem KH-Ausgang).
Probeweise hab' ich ein Paar JBL Monitor One angeschlossen und staune, was mit in Summe unter 200 schon machbar ist. Man bedenke, dass die LS-Kabel die einzige analoge Verbindung darstellen, USB und DAC, also eine externe Soundkarte, sind im Verstärker integriert.
Gruß Falconi
Der Topping TP30 sieht tatsächlich auf den ersten Blick wie ein reiner KH-Verstärker aus. Aber dank T-Class-Technologie ist er ein Vollverstärker (mit zusätzlichem KH-Ausgang).
Probeweise hab' ich ein Paar JBL Monitor One angeschlossen und staune, was mit in Summe unter 200 schon machbar ist. Man bedenke, dass die LS-Kabel die einzige analoge Verbindung darstellen, USB und DAC, also eine externe Soundkarte, sind im Verstärker integriert.
Gruß Falconi
So...
Diese China-Mini-Verstärker sagen mir irgendwie so garnicht zu.
So langsam tendiere ich in Richtung Yamaha Pianocraft, die Gandalf auch erwähnte.
Am Wochenende habe ich mir ausserdem in den Kopf gesetzt in nächster Zeit das Schlafzimmer neu einzurichten (in schwarz und weiß).
Dabei kam mir dann die Idee als Lautsprecher die nuLook zu nehmen.
Ok, die sind nicht gerade günstig, würden aber optisch super passen und sind nicht zu groß.
Oder macht in der Preisregion eine nuLine 32 mehr Sinn?
Diese China-Mini-Verstärker sagen mir irgendwie so garnicht zu.
So langsam tendiere ich in Richtung Yamaha Pianocraft, die Gandalf auch erwähnte.
Am Wochenende habe ich mir ausserdem in den Kopf gesetzt in nächster Zeit das Schlafzimmer neu einzurichten (in schwarz und weiß).
Dabei kam mir dann die Idee als Lautsprecher die nuLook zu nehmen.
Ok, die sind nicht gerade günstig, würden aber optisch super passen und sind nicht zu groß.
Oder macht in der Preisregion eine nuLine 32 mehr Sinn?