mal eine frage:
bringen andere absorber z.b. aus dem zubehörprogramm deutliche verbesserungen gegenüber den im serienumfang beigelegten teilen?
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Verbesserung durch andere Absorber für AW-1000
- mcBrandy
- Veteran
- Beiträge: 23268
- Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
- Wohnort: Nähe Regensburg
- Has thanked: 317 times
- Been thanked: 322 times
- Kontaktdaten:
Hi
Die serienmäßigen Absorber werden nach einigen Wochen platt sein, wie ein Stück Papier. Ich würde auf jeden Fall was stabileres nehmen. Ob es nun die NSF Absorber sind oder was anderes, liegt an dir. Ich selber hab es jetzt nicht ausprobiert, ob diese Absorber gegenüber den serienmäßigen besser dämpfen.
Gruß
Christian
Die serienmäßigen Absorber werden nach einigen Wochen platt sein, wie ein Stück Papier. Ich würde auf jeden Fall was stabileres nehmen. Ob es nun die NSF Absorber sind oder was anderes, liegt an dir. Ich selber hab es jetzt nicht ausprobiert, ob diese Absorber gegenüber den serienmäßigen besser dämpfen.
Gruß
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
- mcBrandy
- Veteran
- Beiträge: 23268
- Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
- Wohnort: Nähe Regensburg
- Has thanked: 317 times
- Been thanked: 322 times
- Kontaktdaten:
Warum nicht. Wenn dir die gefallen, dann kauf sie ruhig.
Ich glaub, die Absorber von Nubert könnten auch von Oehlbach sein. Aber bitte nicht festnageln.
Ich glaub, die Absorber von Nubert könnten auch von Oehlbach sein. Aber bitte nicht festnageln.
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
ich hatte damals bei den mitgelieferten Schaumstoff-Absorbern (am AW-75) den verdacht, dass der Subwoofer nicht stabil genug steht. bei einer extremen Bassattacke das Gehäuse in Bewegung gerät. Nachdem ich die Bolide-Absorber druntergepackt hatte, war die Performance um Welten besser.mcBrandy hat geschrieben:Hi
Ich selber hab es jetzt nicht ausprobiert, ob diese Absorber gegenüber den serienmäßigen besser dämpfen.
Deswegen zur Frage:
Ganz klares JA, ordentliche Absorber sind unerlässlich... in Relation zum Woofer auch nicht teuer.
Mein AW-1500 steht derzeit auf den Rollen... nicht optimal, aber da ich demnächst umziehe gebe ich mir den Act der Absorber-Installation nicht mehr. Darauf hat momentan auch der Center seinen Platz gefunden (welcher dann später andere Spikes bekommt).
Wz: nuwave 105, cs 45, rs 5 auf bs 1000, nuline aw 1500, musical fidelity a5.5, cd 5.5, onkyo tx sr 876, Samsung ue65 es 8090, ps3 slim, technisat isio-c;
Sz: nupro a-20, onkyo dx-7555, phillips 42PFL7456K/02, samsung bd-p2500;
Sz: nupro a-20, onkyo dx-7555, phillips 42PFL7456K/02, samsung bd-p2500;