Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Kenwood M1+C1 Kombi ggü. Yamaha RX797

Diskussionen über klassische Zwei-Kanal-Geräte wie Verstärker, CD-Player, Plattenspieler
Antworten
Oroperplex
Star
Star
Beiträge: 900
Registriert: Sa 24. Nov 2007, 21:58

Kenwood M1+C1 Kombi ggü. Yamaha RX797

Beitrag von Oroperplex »

ich wollte mal meinen Bruder etwas aufziehen und hatte probeweise meinen YAMAHA RX797 zum Besuch mitgenommen, mit dem Gedanken, dass seine alten Schätzchen heutzutage nicht mehr so recht mitkommen, bzw. die verbaute Transistortechnik, bedingt durch die Jahre, an Qualität abgenommen hätten.

Weit gefehlt, mit im ersten Augenblich etwas säuerlichem Gesichtsausdruck, beim Gegenhören, musste ich feststellen, dass die Kenwood Kombi in allen Belangen besser war. Besonders wenn es oben rum etwas lauter wurde, blieb die Kenwood Kombi klarer ggü. dem 797.

Tja da staunt man Bauklötze. Vor Monaten gab es doch einen Artikel in der STEREO, der suggerierte, dass die Innerein von V. mit den Jahren klanglich nachlassen würden. Das Schickal schien aber hier nicht zugegriffen zu haben. Am Ende der Hörsession war ich ein FAN der Kennwood Kombi und hätte sie am liebsten mitgenommen. Ich habe sie mal, wenigstens im Bild, in mein Album eingestellt.

Das Sigma Drive Konzept des Kenwood soll wohl negative Effekte der Gegenkopplung entgegenwirken. War das Thema nicht Anfang des Jahres in der Stereoply aktuell.


Was lernt man aus dem Prüfen des alten Schätzchens: Je oller umso doller

:P

PS: Ok Verstärkerklang gibt es nicht.
Linn Akurate DSM 3 -> XPA-2 -> NuVero 14
Cambridge BD650
Cambridge 640 P
Pro-Ject 5RPM
Cambridge 840 E+W (im Karton)
------------------------
Yamaha WXC-50 -> NuPro A20
CD: Onkyo DX 7355
Beatlesfan
gerade reingestolpert
Beiträge: 1
Registriert: Di 24. Aug 2010, 23:32
Wohnort: Fürth

Kennwood C1 M1

Beitrag von Beatlesfan »

Servus,

ja...Dein Bericht hat mich sehr gefreut !!!!
1983 kaufte ich mir die besagte Kenwood Kombi C1 M1 nach einem recht guten Bericht in einer damals erschienenen Hifi-Zeitschrift...ich glaube es war ne sehr gute Bewertung in der "Audio".
Bei mir lief diese Kombi sage und schreibe 20 Jahre lang an Phonar Lautsprechern...und ich war immer sehr zufrieden.
2002 hab ich mir dann doch was Neues gegönnt.....nen Hybrid-Vollverstärker Unison Research SE und Canton Karat M80. Da war dann natürlich schon auch ein Klanggewinn zu hören.
Aber....nachdem mich die Kenwoods so lange begleitet haben ...freue ich mich wirklich sehr über diese lieben Zeilen von meiner alten "Anlage". zudem laufen diese genialen Teile noch immer in einem Jugendhaus.......und werden immerhin bald 30 Jahre alt.....
tztztzz.....
Gruß
Claus
Antworten