Weit gefehlt, mit im ersten Augenblich etwas säuerlichem Gesichtsausdruck, beim Gegenhören, musste ich feststellen, dass die Kenwood Kombi in allen Belangen besser war. Besonders wenn es oben rum etwas lauter wurde, blieb die Kenwood Kombi klarer ggü. dem 797.
Tja da staunt man Bauklötze. Vor Monaten gab es doch einen Artikel in der STEREO, der suggerierte, dass die Innerein von V. mit den Jahren klanglich nachlassen würden. Das Schickal schien aber hier nicht zugegriffen zu haben. Am Ende der Hörsession war ich ein FAN der Kennwood Kombi und hätte sie am liebsten mitgenommen. Ich habe sie mal, wenigstens im Bild, in mein Album eingestellt.
Das Sigma Drive Konzept des Kenwood soll wohl negative Effekte der Gegenkopplung entgegenwirken. War das Thema nicht Anfang des Jahres in der Stereoply aktuell.
Was lernt man aus dem Prüfen des alten Schätzchens: Je oller umso doller

PS: Ok Verstärkerklang gibt es nicht.