Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Pioneer PDX Z9 versus Onkyo A-5VL?

Diskussionen über klassische Zwei-Kanal-Geräte wie Verstärker, CD-Player, Plattenspieler
Antworten
AwayFromTheSun
gerade reingestolpert
Beiträge: 3
Registriert: Di 14. Sep 2010, 23:27

Pioneer PDX Z9 versus Onkyo A-5VL?

Beitrag von AwayFromTheSun »

Hi,

ich bin mehr oder minder Hifi-Neueinsteiger und plane die Anschaffung eines Stereo-Systems. Da ich im Großraum Stuttgart wohne, war ich schon in Schwäbisch Gmünd und habe ein bisschen probe gehört. Für mein Gehör und Budget haben es mir die nuBox 381 angetan, die werdens wahrscheinlich werden. Nun suche ich dafür noch einen passenden Verstärker. Dabei ist mit der Onkyo A-5VL und der Pioneer PDX Z9 ins Auge gestochen. Ich weiss die Geräte kann man nicht direkt miteinander vergleichen, beim Onkyo braucht man ja noch etwas dazu, in Summe (Euros) kommt man dann aber ungefähr gleich hin.

Der PDX Z9 wäre mir (und vor allem meiner Frau) etwas lieber, da man nur ein Gerät hat und mit einer anständingen Fernbedinung alles steuern kann. Das ist ja bei der Onkyo-Lösung nicht so. Deshalb meine primäre Frage, hat jemand Erfahrungen wie der PDX Z9 klingt? Vor allem mit nubert-Boxen? Sind die nuBox 381 eine gute Idee (der PDX soll ja angeblich "wählerisch" sein). Oder wäre der Onkyo die bessere Wahl?

Weiss jemand zufällig noch ob der PDX die Internet-Radiostreams auch ohne PC, also direkt über den Router ziehen kann, oder muss ich immer einen DLNA Server am laufen haben?

Noch eine Frage zum Abschluss: Die nuBox 511er klingen ja noch etwas "klarer" aber sind im unteren Bereich etwas schwach. Deshalb gäbe es ja die ATM Module, welche das richten. Weiss jemand, ob man die beim PDX daziwschen hängen kann, weil im Prinzip ist ja alles in der Kiste innendrin....(Leider sieht es eh so aus als würden die 511er mein Budget sprengen...)

Danke für Tipps und Ratschläge,
Andy
ono
Star
Star
Beiträge: 2097
Registriert: Mi 24. Mär 2004, 10:47
Wohnort: Odenthal (NRW)
Has thanked: 2 times
Been thanked: 7 times

Beitrag von ono »

Nur kurz zur Bedienung des Pioneer:

Die fehlende bidirektionale Fernbedienung mit Display wäre für mich das k. o. Kriterium für einen Streamingklienten. Zudem scheint das Display auch noch recht klein zu sein.

Sollte wenig/kaum Musik gestreamt werden und immer die gleichen Internetradiostationen (Favoriten) gehört werden, mag es aber gehen.

Ansonsten für Internetradio/Streaming von Musik eher Lösungen wie SqueezeBox, Sonos, etc.
Yamaha RX-A2080 - Front: nuLine 100/ABL, Rear: nuLine CS-70/ATM, Zone 2: nuLine 30/ATM, Zone 3: nuPro X 3000 RC
Marantz SR-7500 - Front: nuLine DS 22, Rear: Elac Brüllwürfel, Sub: Elac
AwayFromTheSun
gerade reingestolpert
Beiträge: 3
Registriert: Di 14. Sep 2010, 23:27

Beitrag von AwayFromTheSun »

onoschierz hat geschrieben:Nur kurz zur Bedienung des Pioneer:

Die fehlende bidirektionale Fernbedienung mit Display wäre für mich das k. o. Kriterium für einen Streamingklienten. Zudem scheint das Display auch noch recht klein zu sein.

Sollte wenig/kaum Musik gestreamt werden und immer die gleichen Internetradiostationen (Favoriten) gehört werden, mag es aber gehen.

Ansonsten für Internetradio/Streaming von Musik eher Lösungen wie SqueezeBox, Sonos, etc.
Hi,

danke für den Hinweis. Ich würde vorerst primär ein paar Internerradios drüber hören, von daher ists ok. Die Sonos-Dinger sind schon sexy, aber sprengen leider mein Budget.

Wissen Sie ob Internetradio beim PDX ohne einen DLNA-Server geht?

Haben Sie Erfahrung, oder können Sie abschätzen ob die nuBox 481 ne gute Kombination zu dem PDX wären?

besten Dank für Tipps und Ratschläge...
Benutzeravatar
Master J
Star
Star
Beiträge: 5331
Registriert: Fr 25. Okt 2002, 12:16
Wohnort: Stuttgart
Been thanked: 9 times
Kontaktdaten:

Re: Pioneer PDX Z9 versus Onkyo A-5VL?

Beitrag von Master J »

AwayFromTheSun hat geschrieben:Noch eine Frage zum Abschluss: Die nuBox 511er klingen ja noch etwas "klarer" aber sind im unteren Bereich etwas schwach. Deshalb gäbe es ja die ATM Module, welche das richten. Weiss jemand, ob man die beim PDX daziwschen hängen kann, weil im Prinzip ist ja alles in der Kiste innendrin....
Geht nicht.

Für das Geld kannst Du auch einen Sonos ZP 120 nebst Controller CR 200 erwerben.
Da geht auch kein ATM. ;)
Als Verstärker hat dieser aber kein Problem mit den nuBoxen und auch der Equalizer arbeitet in einem sinnvollen Bereich.

BTW: Brauchst Du denn ein optisches Laufwerk?

Gruss
Jochen
nuSeum
- Billig ist blöd und Geiz macht gierig -
Mein Kram
AwayFromTheSun
gerade reingestolpert
Beiträge: 3
Registriert: Di 14. Sep 2010, 23:27

Re: Pioneer PDX Z9 versus Onkyo A-5VL?

Beitrag von AwayFromTheSun »

Master J hat geschrieben:
AwayFromTheSun hat geschrieben:Noch eine Frage zum Abschluss: Die nuBox 511er klingen ja noch etwas "klarer" aber sind im unteren Bereich etwas schwach. Deshalb gäbe es ja die ATM Module, welche das richten. Weiss jemand, ob man die beim PDX daziwschen hängen kann, weil im Prinzip ist ja alles in der Kiste innendrin....
Geht nicht.

Für das Geld kannst Du auch einen Sonos ZP 120 nebst Controller CR 200 erwerben.
Da geht auch kein ATM. ;)
Als Verstärker hat dieser aber kein Problem mit den nuBoxen und auch der Equalizer arbeitet in einem sinnvollen Bereich.

BTW: Brauchst Du denn ein optisches Laufwerk?

Gruss
Jochen
Hi,

danke für die Einschätzung. Leider ist der Sonos doch noch ein Stücken teurer (700 EUR bei einem großen online Buchhändler) dazu käme ja noch ein Verstärker. Der PDX liegt bei 690EUR mit allem...

Optisches Laufwerk ist ab und zu ganz "handy"... :-)
ono
Star
Star
Beiträge: 2097
Registriert: Mi 24. Mär 2004, 10:47
Wohnort: Odenthal (NRW)
Has thanked: 2 times
Been thanked: 7 times

Beitrag von ono »

AwayFromTheSun hat geschrieben:....

Wissen Sie ob Internetradio beim PDX ohne einen DLNA-Server geht?
DLNA vereinfacht nur die Verbindung zu Massenspeichergeräten wie externen Festplatten, NAS, etc.

Für Internetradio sollte nur die Netzwerkverbindung zu deinem Router erforderlich sein, da dieser dann die notwendige Internetverbindung zur Verfügung stellt.
AwayFromTheSun hat geschrieben:Haben Sie Erfahrung, oder können Sie abschätzen ob die nuBox 481 ne gute Kombination zu dem PDX wären?
...
Wenn man davon ausgeht, dass Pioneer einigermaßen solide Verstärker konstruiert, sollten die 40 Watt Ausgangsleistung für deutlich gehobene Zimmerlautstärke ausreichen und jeden Nubert LS antreiben können. Etwas irritierend sind da nur die max. 47Watt Leistungsaufnahme, die für das Gerät angegeben werden.
Da der Pioneer eher ein Exot ist, wird es wohl wenig Hörerfahrung, insbesondere an Nubert LS, geben. Ich wüsste aber nicht, was gegen die Kombination sprechen sollte.

Sollte ein ipod touch (Fernbedienung) schon vorhanden sein, ist ein sonos mit 350€ garnicht mehr so teuer. Oder ein Teac WAP-8500 mit Controler (ab 320€), oder vergleichbares von Logitech (SqueezeBox), oder oder oder . . . Gute CD-Receiver gibt es für rund 400€ von verschiedenen Herstellern.

Der Pioneer ist eine schicke AllInOne Lösung, ich persönlich würde aber auf eine komfortable Bedienung (großes Display in der Hand, Funk) nicht verzichten wollen. Auch die Möglichkeit der Nutzung von Musikdiensten, wie z. B. Napster schließt das ein.
Yamaha RX-A2080 - Front: nuLine 100/ABL, Rear: nuLine CS-70/ATM, Zone 2: nuLine 30/ATM, Zone 3: nuPro X 3000 RC
Marantz SR-7500 - Front: nuLine DS 22, Rear: Elac Brüllwürfel, Sub: Elac
ono
Star
Star
Beiträge: 2097
Registriert: Mi 24. Mär 2004, 10:47
Wohnort: Odenthal (NRW)
Has thanked: 2 times
Been thanked: 7 times

Re: Pioneer PDX Z9 versus Onkyo A-5VL?

Beitrag von ono »

AwayFromTheSun hat geschrieben:... Leider ist der Sonos doch noch ein Stücken teurer (700 EUR bei einem großen online Buchhändler) dazu käme ja noch ein Verstärker. Der PDX liegt bei 690EUR mit allem...

Optisches Laufwerk ist ab und zu ganz "handy"... :-)
Wie schon geschrieben, ist ein ipod touch (ca. 180€) vollkommen ausreichend (genial) als Fernbedienung. Macht mit dem ZP90 (ab 340€) insgesamt 520€. Für 110€ mehr bekommst du den ZP120 mit integriertem Verstärker und externem analogen Eingang für z. B. einen separaten CD-Player. Der original Controler von Sonos ist entbehrlich bis überflüssig und überteuert.

Aber Achtung! "Master J" und auch ich sind recht überzeugt von Sonos. Es gibt auch andere (billigere) gute Streaminglösungen.
Yamaha RX-A2080 - Front: nuLine 100/ABL, Rear: nuLine CS-70/ATM, Zone 2: nuLine 30/ATM, Zone 3: nuPro X 3000 RC
Marantz SR-7500 - Front: nuLine DS 22, Rear: Elac Brüllwürfel, Sub: Elac
Benutzeravatar
Master J
Star
Star
Beiträge: 5331
Registriert: Fr 25. Okt 2002, 12:16
Wohnort: Stuttgart
Been thanked: 9 times
Kontaktdaten:

Re: Pioneer PDX Z9 versus Onkyo A-5VL?

Beitrag von Master J »

Warum auch nicht was aus Erfahrung gut funktionierendes empfehlen? ;)
AwayFromTheSun hat geschrieben:Leider ist der Sonos doch noch ein Stücken teurer (700 EUR bei einem großen online Buchhändler) dazu käme ja noch ein Verstärker. Der PDX liegt bei 690EUR mit allem...
ASIN: B003Z741P0

Der ZP 120 hat bereits einen guten Verstärker eingebaut:
http://www.stereophile.com/mediaservers ... ndex6.html

Gruss
Jochen
nuSeum
- Billig ist blöd und Geiz macht gierig -
Mein Kram
Antworten