Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Yamaha vs. Marantz

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Ratschbumm
Semi
Semi
Beiträge: 201
Registriert: Fr 21. Apr 2006, 15:54
Been thanked: 3 times

Yamaha vs. Marantz

Beitrag von Ratschbumm »

Hallo!

Mir ist durchaus bewusst, dass das Thema schon etwas langweilig ist, dennoch wäre ich über die jeweils persönliche Meinung dankbar:

es steht endgültig ein neuer Reiceiver an (ein Denon 1804 hat ausgedient), und ich habe folgende 2 "Parteien" für meine nuWaves 35

Yamaha:
- Vsx 667
- Vsx 767

Marantz:
- Sr 5004
- Sr 6004

mir sind Dinge wie 3D oder HDMI 1.4 völlig egal, der Ton (Stereo/Surround) hingegen umso wichtiger. Was ich gerne hätte: die Verlustfreien Tonformate, Pre Outs, und eben vielleicht nen 2. HDMI out ( der Hauptgrund für das jeweils teurere Modell)!
Im Prinzip soll das Gerät für viele Jahre als Vorstufe dienen, sollte ich dann mehr Leistung wollen, kommt ne passende Endstufe ins Haus.

Zu welchem Gerät würden Sie mir raten? (bzw zu welcher Marke)

Danke im Vorraus!
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Hi

Meine persönliche Meinung wäre der Yamaha 767.

Ich würde für deine Entscheidung noch mit einbeziehen. DSP-Programme wichtig oder nicht, Optik und Bedienungskomfort.

Vom klanglichen haben die Marantz eine sehr warme Abstimmung, das für viele sehr angenehm empfunden werden. Der Yamaha spielt sehr neutral daher und ist deshalb für mich, zum Musik geniessen sehr gut geeignet.

Gruß
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
kow123
Star
Star
Beiträge: 1401
Registriert: Mi 13. Jan 2010, 11:36
Has thanked: 7 times
Been thanked: 9 times

Re: Yamaha vs. Marantz

Beitrag von kow123 »

Ratschbumm hat geschrieben:....mir sind Dinge wie 3D oder HDMI 1.4 völlig egal, der Ton (Stereo/Surround) hingegen umso wichtiger....
Ich hatte die direkten Vorgänger zu Haus zum Vergleich: Yamaha RX-V765 und Marantz SR6003. In Stereo gefielen mir beide sehr gut, bei Surround war für mich der Yammi besser (sehr gute DSP, die auch bei "normaler" Stereomusik gut nutzbar sind). Also wurde es ein Yammi :D

Tipp: wenn Du auf HDMI 1.4 keinen Wert legst: schau Dich doch mal bei den "alten" Yammis der x65-Reihe um (RX-V765, 1065, 2065). Vor kurzem gab es den RX-V1900 (entspricht etwa dem 2065) bei Saturn für 499 EUR :)
Ratschbumm
Semi
Semi
Beiträge: 201
Registriert: Fr 21. Apr 2006, 15:54
Been thanked: 3 times

Beitrag von Ratschbumm »

Das Problem ist: ich habe null Plan was diese Dsp Programme wirklich bringen. Was mir am Marantz besonders gefällt ist die Möglichkeit per EQ den Ton einzustellen, wie es mir gefällt!
Meine Erfahrung ist, dass die Leute meinen der Ton sei gut kaum da etwas Bass im Raum ist, das ist bei mir jedoch anders - ich lege auf Mitten bzw Höhen wert (Bass liefert der aw 75 ohnehin zur Genüge).
Weiß jemand ob der Yamaha auch die Möglichkeit bietet die eq Einstellungen selbst vorzunehmen?

3D ist für mich völliger Unfug und mM nach ein künstlich generierter Hype - ich habe viel Spass an einer guten BluRay (von denen es wenige gibt) und vorallem eben an gutem Ton - wobei mir "präzise" viel mehr zusagt wie "warm"!

Die Einmessung beim Marantz ist ja angeblich mies, bin mir aber auch nicht sicher, wie gut das der Yamaha löst. Probehöher ist kaum möglich, da bei diversen Elektromärkten das Setup einfach nie wirklich passt!
kow123
Star
Star
Beiträge: 1401
Registriert: Mi 13. Jan 2010, 11:36
Has thanked: 7 times
Been thanked: 9 times

Beitrag von kow123 »

Ratschbumm hat geschrieben: 1) Das Problem ist: ich habe null Plan was diese Dsp Programme wirklich bringen.

2) Weiß jemand ob der Yamaha auch die Möglichkeit bietet die eq Einstellungen selbst vorzunehmen?

3) 3D ist für mich völliger Unfug und mM nach ein künstlich generierter Hype - ich habe viel Spass an einer guten BluRay (von denen es wenige gibt) und vorallem eben an gutem Ton - wobei mir "präzise" viel mehr zusagt wie "warm"!

4) Die Einmessung beim Marantz ist ja angeblich mies, bin mir aber auch nicht sicher, wie gut das der Yamaha löst....

zu 1: Der Vorteil von Yamaha DSP gegenüber vielen Mitbewerbern ist, dass hier nicht Effekte um jeden Preis erzeugt werden, sondern z.B. bei Audio sehr aufwendig die Akustik bekannter Räumlichkeiten versucht wird nachzubilden. Beispiel für Klassik: "Hall in Vienna" oder "Hall in Munich" mit Wiener oder Münchner Konzerträumen. Aber ist natürlich Geschmackssache :)

zu 2: Ja, kann man in 7 Frequenzbereichen einstellen. Nutze ich aber nicht, da ich die Einmessung für meine Räumlichkeiten sehr gut finde.

Zu 3: Wie gesagt: Marantz ist eher "warm" abgestimmt, Yamaha "präziser". Wobei man das nicht überbewerten soll. Raum und Auftellung der LS und die LS an sich haben viel größere Bedeutung :!:

Zu 4: Wie gesagt: ich finde die Yamaha Einmessung sehr gut, hatte aber auch bei Marantz nichts auszusetzen
Ratschbumm
Semi
Semi
Beiträge: 201
Registriert: Fr 21. Apr 2006, 15:54
Been thanked: 3 times

Beitrag von Ratschbumm »

Danke für die Einschätzung - den 1900 um 499,- habe ich. icht gefunden, muss aber dazu sagen, dass ich den Mehrwert des Geräts nicht sehe - bis auf die Leistung, und ich will nicht unbedingt laut, dafür "gut" hören! :)

Also wird es wohl der 767 werden...

An sich hätte ich da auch noch den Pioneer 920er in der engeren Auswahl gehabt, der hat aber leider keine Preouts, was mir recht wichtig wäre, dafür wäre er Netzwerktauglich (bzw über das iphone steuerbar)...

Leider gibt es nur einen Test auf Area Dvd, und deren Test sind immer voller Superlativen....
kow123
Star
Star
Beiträge: 1401
Registriert: Mi 13. Jan 2010, 11:36
Has thanked: 7 times
Been thanked: 9 times

Beitrag von kow123 »

Ratschbumm hat geschrieben:...Also wird es wohl der 767 werden...

An sich hätte ich da auch noch den Pioneer 920er in der engeren Auswahl gehabt, der hat aber leider keine Preouts, was mir recht wichtig wäre,.......
PreOuts sind schon sehr sinnvoll. Ich habe z.B. vor kurzem eine zusätzliche Endstufe für die Fronts dran gemacht - nicht "wegen laut", sondern wegen "gut hören" :lol: :)

Ich meine, der 767 ist eine gute Wahl. Tipp: Yamaha und Marantz kannst Du auch gut und günstig über die Nubert Hotline beziehen. Einfach mal nachfragen :)
Ratschbumm
Semi
Semi
Beiträge: 201
Registriert: Fr 21. Apr 2006, 15:54
Been thanked: 3 times

Beitrag von Ratschbumm »

Habe soeben die beiden Modelle 676 und 767 miteinander auf der Yamaha hp verglichen - die Unterschiede sind marginal:

1) 767 hat um ca. 10 Watt mehr Leistung (was meiner Meinung nach im Alltag nicht zu bemerken sein wird)
2) 767 hat 2 HDMI Ausgänge (was nur bei einem zusätzlichen HD Beamer Sinn macht, den ich mir nicht zulegen werde)
3) 767 hat auch für die Zone 2-Lautsprecher Schraubklemmen (verwende ich nicht)

Der Rest ist völlig ident bei 100€ Preisunterschied - auch der 676 kann statt 7.1 im 5.1 bi-amping Modus betrieben werden - was vielleicht bei den 35er nuWaves Sinn machen würde.

Also sind noch 2 Fragen offen:

1. Fällt jemanden ein Grund ein dennoch den 767 zu nehmen?
2. Bring bi-Amping etwas? (habe damit noch keinerlei Erfahrung)
Toni78
Star
Star
Beiträge: 1561
Registriert: Di 18. Jul 2006, 19:15
Has thanked: 22 times
Been thanked: 40 times

Beitrag von Toni78 »

Ratschbumm hat geschrieben:
Der Rest ist völlig ident bei 100€ Preisunterschied - auch der 676 kann statt 7.1 im 5.1 bi-amping Modus betrieben werden - was vielleicht bei den 35er nuWaves Sinn machen würde.

...

2. Bring bi-Amping etwas? (habe damit noch keinerlei Erfahrung)
Was sollte Bi-Amping bringen wenn beide Endstufen aus der selben Stromquelle (Netzteil) gespeist werden?
Grüße
Ronald
kow123
Star
Star
Beiträge: 1401
Registriert: Mi 13. Jan 2010, 11:36
Has thanked: 7 times
Been thanked: 9 times

Beitrag von kow123 »

Ratschbumm hat geschrieben:....Also sind noch 2 Fragen offen:

1. Fällt jemanden ein Grund ein dennoch den 767 zu nehmen?
2. Bring bi-Amping etwas? (habe damit noch keinerlei Erfahrung)
Also 2 Unterschiede sind auf jeden Fall noch:

1. der 767 hat eine lernfähige FB, ersetzt also weitere FB. Find ich sehr sinnvoll, andere kaufen sich lieber eine Harmony und schwören darauf.

2. Die grafische Menu-Oberfläche (ob man das braucht, sei dahin gestellt)

Zu Bi-amping: bingt nach meiner Meinung nach nix. Stattdess kann man ( wie ich auch an meinen nuJubilee35) eine zusätzliche Endstufe dranhängen :)
Antworten