Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Erfahrungsbericht AW 441

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
Benutzeravatar
SLK320
Star
Star
Beiträge: 1475
Registriert: Di 27. Feb 2007, 23:15
Wohnort: NRW-Fröndenberg
Has thanked: 28 times
Been thanked: 18 times

Beitrag von SLK320 »

Wie immer auch mir konnte geholfen werden :D auch wenn Herr G.Nubert nicht pers. zu Besuch kommt :cry: so danke ich Herrn Bühler für die unkomplizierte Hilfe :D

Und ich kann nur sagen nicht verzagen und die Hotline fragen :lol: in diesem Sinne ein schönes WE, ich bin dann mal weg meine 441er genießen.

Gruß Carsten
Yamaha RX A2080, Toshiba XE-1, PS3 Slim120Gb, NuLine 34+174+4X24er AW-1300 DSP, Sony KD-65X9005B ! Pioneer A-70/PD-50 an zwei NuVero 4 als reine Stereo Kombi fürs Hobbyzimmer ! Einmal Nubert immer Nubert....
Benutzeravatar
KURTKURT
Semi
Semi
Beiträge: 54
Registriert: Mo 4. Jun 2007, 14:48

Beitrag von KURTKURT »

Hallo Carsten,

... Glückwunsch zum 2. AW441 :lol:

Auch ich bin nach über drei Jahren dazu gekommen, mir einen 2. SUB nuBoxAW441 zuzulegen.
Ich habe den 2. Basswürfel jetzt eine Woche zu Hause. Lieferung wie immer TOP und ein "NUBI" war auch dabei. :wink:
Meine Konfiguration ist etwas anders als Deine.
Nachdem der SUB da war, haben ich natürlich auch sofort "angestöpselt" und probiert. Das endgültige Ergebnis habe ich noch nicht - ich experimentier noch.

Eine richtige gute Musik-DVD ist dabei: "Eric Clapton - Live in Hyde Park" in 5.1 DolbyDigital. Oh man, was für ein Feuerwerk mit dem 2. AW441 :mrgreen:

Trotzdem habe ich auch mal mit und ohne den 2.SUB gelauscht. Der 2. Bass-Würfel bringt dann doch mehr Homogeniät rein.
Was mir persönlich aufgefallen ist, dass ich den Volumenregler jetzt zurückgenommen habe, jetzt steht er bei beiden Basswürfeln auf max 09:00 Uhr. Phase habe ich bei 180°, SoftCliping ist "ON".

Um ein Optimum zu erzielen, habe ich auch die Einstellungen am ONKYO TX-NR808 nochmal verändert. Neu eingemessen und dann manuelle Nachjustierung.
In der alten Bedienungsanleitung meines 1. AW441 steht noch, dass man den SUB nicht zu laut einstellen soll. Da ist was dran... Weniger ist hier mehr. Der SUB unterstütz die Musik, er soll sich nicht "vordrängeln", er soll dezent unterstützen. Wenn man den AW441 zu laut einstellt, geht das auf Dauer auf die Ohren. Bei reiner Musikwiedergabe ist der SUB nicht so vordergründig, anders wie bei z.B. einer 5.1 Film DVD - hier z.B. "Master & Commander". Bei der Seeschlacht geht man unwillkürlich in Deckung - einfach nur megatop. 8O

So, jetzt werde ich noch etwas experimentieren. Bis jetzt nehmen meine beiden 511er die beiden 441er in "ihre Mitte".
Abstand der beiden 441er ist ca. 2,50m bei einer Raumgröße von knapp 40 m²
Mal sehen, ob man da noch weiter optimieren kann.

Abschließend kann ich sagen, dass ich mit zwei AW441 besser fahre als mit einem AW441.
Den AW991 hatte ich vor einigen Jahren zuerst bei mir zu Hause. Ich habe ihn zurückgesendet, da ich nicht eine so vordergründigen Bass mag.

Viel Spass mit Deinen 2 x AW441 :D
___________________________
KURT

LG LED-55LA6928 / FritzBox 7590 / QNAP TS-231+
ONKYO TX-NR 808 / PANASONIC DMP-BDT 310
Logitech Squeezebox / Logitech HARMONY Ultimate
2 x Geithain ME 150 / 1 x Geithain ME 100 C / 2 x Geithain ME 25 / 2 x nuBox AW441
Benutzeravatar
SLK320
Star
Star
Beiträge: 1475
Registriert: Di 27. Feb 2007, 23:15
Wohnort: NRW-Fröndenberg
Has thanked: 28 times
Been thanked: 18 times

Beitrag von SLK320 »

Hi Kurt ich habe ja genau die gleichen Erfahrungen gemacht, meine beiden 441er stehen auch auf 9Uhr und das reicht völlig. So gliedern sie sich perfekt ein, auch ich habe Master and Comander zum Test letzten Samstag mal eigelegt :lol: was soll ich sagen der Wahnsinn. Nur mein Nachbar unter mir fand das wohl nicht so lustig 8) trotzdem werde ich beide behalten.

Habe mir die Absorber von Nubert noch schicken lassen, und nächste Woche kommen noch Granitplatten drunter. Sollte dann etwas besser werden. Mein Nachbar muß halt etwas kulanter werden :wink: fakt ist die beiden 441er bleiben wo sie sind und ich genieße sie.

Gruß Carsten
Yamaha RX A2080, Toshiba XE-1, PS3 Slim120Gb, NuLine 34+174+4X24er AW-1300 DSP, Sony KD-65X9005B ! Pioneer A-70/PD-50 an zwei NuVero 4 als reine Stereo Kombi fürs Hobbyzimmer ! Einmal Nubert immer Nubert....
Benutzeravatar
zwäng
Star
Star
Beiträge: 1252
Registriert: Di 8. Apr 2008, 18:23
Wohnort: Essen

Beitrag von zwäng »

Hallo Carsten !

Herzlichen Glückwunsch zu den beiden Woofern. Schade, dass mit den beiden Macken, aber
das regelt die NSF sicher ganz akkurat !!! :wink:
Schöner Bericht, ein paar Fotos fände ich absolut toll .... :wink:

LG
zwäng
Accuphase + nuVero 14
Benutzeravatar
SLK320
Star
Star
Beiträge: 1475
Registriert: Di 27. Feb 2007, 23:15
Wohnort: NRW-Fröndenberg
Has thanked: 28 times
Been thanked: 18 times

Beitrag von SLK320 »

Hallo ich werde mal neue Fotos machen und in mein Album einfügen :wink:

Gruß Carsten
Yamaha RX A2080, Toshiba XE-1, PS3 Slim120Gb, NuLine 34+174+4X24er AW-1300 DSP, Sony KD-65X9005B ! Pioneer A-70/PD-50 an zwei NuVero 4 als reine Stereo Kombi fürs Hobbyzimmer ! Einmal Nubert immer Nubert....
Benutzeravatar
Hochseefischer
Semi
Semi
Beiträge: 52
Registriert: Sa 24. Jul 2010, 09:04
Wohnort: An der Elbe

Beitrag von Hochseefischer »

@KURTKURT

Habe gelesen das du die 511 mit dem 441 betreibst.Ich habe zwar den AW35 zu den 511ern aber die Subs liegen klaglich ja dicht beinander.Es würde mich trotzdem interressieren wann du den Sub von den 511ern trennst.Bin mir da immer noch nicht so sicher ob ich 80Hz oder lieber 50Hz nehmen soll....Danke .
Benutzeravatar
SLK320
Star
Star
Beiträge: 1475
Registriert: Di 27. Feb 2007, 23:15
Wohnort: NRW-Fröndenberg
Has thanked: 28 times
Been thanked: 18 times

Beitrag von SLK320 »

Einfach probieren :wink: läßt sich doch ruck zuck umstellen. Ich bin mit 80Hz sehr zufrieden wobei meine 481er aber das volle Spektrum spielen da ich im Receiver Sub+Large gewählt habe. Die 481er bei 80Hz zu trennen würde meiner Meinung nach keinen Sinn machen.

Gruß Carsten

PS: Habe mal ein paar neue Fotos ins Album eingefügt. Sorry für die Qualität aber meine Kamera ist schon etwas älter :oops:
Yamaha RX A2080, Toshiba XE-1, PS3 Slim120Gb, NuLine 34+174+4X24er AW-1300 DSP, Sony KD-65X9005B ! Pioneer A-70/PD-50 an zwei NuVero 4 als reine Stereo Kombi fürs Hobbyzimmer ! Einmal Nubert immer Nubert....
Benutzeravatar
Hochseefischer
Semi
Semi
Beiträge: 52
Registriert: Sa 24. Jul 2010, 09:04
Wohnort: An der Elbe

Beitrag von Hochseefischer »

Das ist alles nicht so einfach.Und ruck zuck umstellen hilft mir nicht wirklich weiter.Die 511 spielt ja schon ordentlich tief.Den Sub höre ich aber nur raus wenn ich ihn zu laut stelle.Und da ist es schwierig die richtige Trennfrquenz rauszuhören.Klanglöcher habe ich keine.Hat denn hier keiner die 511 mit dem aw 441 ?
Benutzeravatar
SLK320
Star
Star
Beiträge: 1475
Registriert: Di 27. Feb 2007, 23:15
Wohnort: NRW-Fröndenberg
Has thanked: 28 times
Been thanked: 18 times

Beitrag von SLK320 »

Man soll den Sub auch nicht raus hören :wink: verstehe auch die Problematik nicht?

Gruß Carsten
Yamaha RX A2080, Toshiba XE-1, PS3 Slim120Gb, NuLine 34+174+4X24er AW-1300 DSP, Sony KD-65X9005B ! Pioneer A-70/PD-50 an zwei NuVero 4 als reine Stereo Kombi fürs Hobbyzimmer ! Einmal Nubert immer Nubert....
Benutzeravatar
Hochseefischer
Semi
Semi
Beiträge: 52
Registriert: Sa 24. Jul 2010, 09:04
Wohnort: An der Elbe

Beitrag von Hochseefischer »

[/b]Man soll den Sub auch nicht raus hören Das weiß ich auch ! Ich möchte einfach nur das der AW 35 meine beiden 511 im richtigen Frequenzbereich unterstützt.
Antworten