Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Eine Raumecke dröhnt in Verbindung mit Nubox 580

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Antworten
Benutzeravatar
Kramer
Semi
Semi
Beiträge: 159
Registriert: Mo 1. Dez 2003, 18:28
Wohnort: 66976 Rodalben
Kontaktdaten:

Eine Raumecke dröhnt in Verbindung mit Nubox 580

Beitrag von Kramer »

ich habe vor ca. 1 Woche Probleme mit meinen 2 Nubox 580 und meinem Hörraum festgestellt.

Bei Interesse sende ich gerne 2 Bilder, damit Ihr Euch ein Bild von der Aufstellung machen könnt.

Bei der rechten Box, die relativ weit in der Raumecke steht (Abstand ca. 0,80 m), dröhnt eine gewisse Frequenz im Bassbereich. Dieses hört man nur, wenn man rechts vor der Box auf der Couch sitzt. Aber dann ist es so extrem, daß ich erschrocken bin. Ich habe mit dem Balance-Regler festgestellt, daß es definitiv nur von der rechten Seite kommt. Ich habe die Box schon in alle möglichen Positionen gebracht (auch etwas weiter aus der Ecke heraus), aber nichts hat etwas geändert. Mittlerweile habe ich auch Spikes darunter, um die Lautsprecher von dem Fließenboden abzukoppeln. Dies brachte auch keinen Unterschied. Ich weiss nicht mehr weiter.

Gibt es Möglichkeiten, irgendetwas in der Raumecke anzubringen, was den Bass sozusagen etwas dämpft oder aufsaugt? Sind Nuline oder Nuwave geeigneter bei sehr „hellhörigen“ Räumen?


Gruß

Kramer
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo Kramer,

egal welche Box du exakt genauso hinstellst, wenn sie die entsprechende Frequenz übertragen kann, dann wird sie diese Resonanz anregen. Gewisse Unterschiede kann es noch durch die Anordnung der Chassis geben (deren Höhe überm Fußboden), das könntest du durch probeweises (eigentlich nicht nötiges) erhöhtes Aufstellen (niedriger geht ja nicht ;-) ) der nuBox580 mal testen, aber ansonsten ist das kein Thema im Sinne nuBox oder nuWave. Auch Spikes haben mit diesem Problem nichts zu tun.

Es gibt wohl Absorber, aber die sind groß und ziemlich teuer und sollten eigentlich nicht auf Verdacht, sondern rechnerisch ermittelt und zielgerichtet eingesetzt werden.

Wenns irgend geht, solltest du versuchen, die Box aus der Ecke zu bekommen. Sonst gehts dir vielleicht so wie pinglord, der die nuBox580 wieder abgegeben und die nuBox400 behalten hat. Aber dieser Vergleich ist eigentlich unzulässig: dazu müsstest du auch herauskriegen, welche Frequenz die Resonanz hat, denn wenn es bspw. 100 Hz sind, dann passiert das auch mit den Regalboxen.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
ghnomb
Star
Star
Beiträge: 725
Registriert: Do 21. Feb 2002, 14:08
Wohnort: Neuenburg

Beitrag von ghnomb »

Hi,

es gibt sog. Baßfallen oder Baßabsorber, kann man evtl. auch selberbauen. Sind aber meistens sehr groß und auch häßlich.

Leg mal Versuchsweise ein grosses Kissen oder eine Bettdecke locker in die fragliche Ecke, dann müßtest Du eigentlich einen Unterschied hören.

Alternativ versuch doch mal, das Baßreflexrohr zuzustopfen. Das könnte evtl. auch was bringen.

Grundsätzlcih ist es aber immer schwierig, wenn eine Box direkt in der Ecke steht. Ideal wäre es sicher, wenn Du dein Zimmer komplett umstellen köntest.

gruss
Jürgen
Benutzeravatar
Kramer
Semi
Semi
Beiträge: 159
Registriert: Mo 1. Dez 2003, 18:28
Wohnort: 66976 Rodalben
Kontaktdaten:

Beitrag von Kramer »

hi,

also die Box steht nicht direkt in der Ecke. Ich habe diese auch schon bis zu 1,50 m weggestellt, aber das brachte auch keinen Unterschied.

Das Bassreflexrohr habe ich auch schon zugemacht. Keine enorme Verbesserung.

Die Bettdecke habe ich heute mal in die Ecke gelegt. Dies brachte keinen Unterschied.

Ich kann das gesamte Wohnzimmer nicht umräumen. Unmöglich. Ich brauche auch die grosse Wand zwischen den Lautsprechern für den Beamer.

Absorber wären sowas. Ich fand da was von fast audio. Die bieten da welche inklusive vorheriger Raumberechnung an, aber das ist mir dann doch etwas zu teuer. Herje.


Kramer
Benutzeravatar
Kramer
Semi
Semi
Beiträge: 159
Registriert: Mo 1. Dez 2003, 18:28
Wohnort: 66976 Rodalben
Kontaktdaten:

Beitrag von Kramer »

Hi,

ich bin da gestern im Internet auf die Software Cara gestossen.

Kennt das jemand? Für 69,-- EUR zu haben.

Dann kann man seinen Raum in den Computer eingeben mit allen Einzelheiten und dieser berechnet eine genaue Aufstellung von Absorbern, falls erforderlich.

Und ich wüsste bei meinem Problem keine andere Möglichkeit mehr.

Mir kommt es vor, als wenn die eine Frequenz im Bassbereich einfach ca. 3x so laut rauskommt wie die anderen, wenn ich in Wandnähe sitze?!


Gruß

Kramer
Harman Kardon AVR 7000 ; Harman Kardon DVD 25 ; Advance Acoustic MAP-305 ;
2x Nuline 120 ; 1x CS 330 ; 2x RS 300 ;
Panasonic PT-LC 55E ; Toshiba 37WL66Z
Christian K.
Profi
Profi
Beiträge: 457
Registriert: Mi 29. Okt 2003, 13:14

Beitrag von Christian K. »

Vor ein paar Tagen hat ein User hier im Forum nen Bericht über Cara geschrieben. Musst du mal suchen.
[Emotiva Stealth DC-1 | HIFIAkademie PowerAmp P6 (2x400W) | nubert nuBox 380 | ABL 381 | BS 58]
Benutzeravatar
Kramer
Semi
Semi
Beiträge: 159
Registriert: Mo 1. Dez 2003, 18:28
Wohnort: 66976 Rodalben
Kontaktdaten:

Beitrag von Kramer »

super danke, ich suche mal :P
Harman Kardon AVR 7000 ; Harman Kardon DVD 25 ; Advance Acoustic MAP-305 ;
2x Nuline 120 ; 1x CS 330 ; 2x RS 300 ;
Panasonic PT-LC 55E ; Toshiba 37WL66Z
Antworten