Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Details zu Plattenspielern

Diskussionen über klassische Zwei-Kanal-Geräte wie Verstärker, CD-Player, Plattenspieler
Antworten
robsen
Star
Star
Beiträge: 1589
Registriert: Mi 30. Dez 2009, 11:38
Has thanked: 33 times
Been thanked: 62 times

Details zu Plattenspielern

Beitrag von robsen »

Hallo,

eine techische Frage: Beim Plattenspieler wird das Musiksignal über eine Nadel erfasst, die dem Verlauf der Schallplattenrille folgt.
Höhenunterschiede in der Rille konservieren das Musiksignal.

1) Wie unterscheidet die Nadel zwischen den linken und dem rechten Stereokanal?

2) Wie groß sind diese Höhenunterschiede in etwa? µm?

3) Wie groß ist die Spannung des Tonabnehmers? µV oder mV?

Besten Dank!

Gruss, Robert
Benutzeravatar
ulli.dirks
Profi
Profi
Beiträge: 265
Registriert: Di 16. Jan 2007, 00:12
Wohnort: Wölfersheim
Has thanked: 1 time
Been thanked: 1 time

Beitrag von ulli.dirks »

Hallo, Links und rechts wird durch horizontale und vertikale Abtastung unterschieden. Die Spannungen weiß ich nicht aus dem Kopf heraus, ist schon lange her;)
Gruß aus dem Münsterland, Ulli Dirks
| nuvero 14|
| burmester 051 + 052 +956 MK II |
| xfilter 500|
| Sonos ZP 90 + nas |
|Computer: iMac/ MacBook Pro|
Benutzeravatar
NuVadeo
Star
Star
Beiträge: 590
Registriert: Sa 19. Dez 2009, 12:04
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag von NuVadeo »

nuLine 102, cs-72, ds-22 + AW-560 an Pioneer SC-LX85
nuJubilee35 + ATM35 an Yamaha P2500S
meine SACD-Liste
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Antworten