Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

AW-1000 die richtige Wahl?

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
Antworten
Legomann

AW-1000 die richtige Wahl?

Beitrag von Legomann »

Liebe Nuberianer,

ich habe mir einen AW-1000 in weiß bestellt. Nun scheint dies eine sehr beliebte oder aber äußerst ungewöhnliche Farbe zu sein, sodass dieser mit einem ungewissen Lieferstatus belegt ist :cry: :cry: .

Was man in einer solchen Wartezeit tunlichst unterlassen sollte, ist, weiter im Forum, auf der Nubert-Page und in diversen Tests zu lesen. :roll: Denn nun bin ich schon wieder am Zweifeln, ob mir fürŽs erste nicht ein 560 "langt", der dann bei Zeiten durch einen zweiten ergänzt werden kann/wird.

Zur Zeit sind hier zwei Canton Karat 790 und zwei dazugehörige 705 vorhanden (4.0), betrieben durch einen Pioneer LX 72. Der Center wird bei (finanzieller) Gelegenheit sicherlich folgen, ich wollte jedoch erst den Subwoofer anschaffen. Die Raumgröße beträgt ca. 35 qm, wobei es sich um eine "Studioraum" im OG handelt, der mit entsprechend ausladenden Dachschrägen gesegnet ist. Der Bass soll auch bei Stereo die recht "klaren" Cantons im 2.1-Betrieb unterstützen, aber insbesondere beim Film seine Qualitäten zeigen.

Mir ist klar, dass bei zwei Subs die Verteilung des Basses besser gelingen kann. Ausschlaggebend für die Wahl des AW-1000 war das Kapitel "Bedeutung der unteren Grenzfrequenz" im TS, ich darf hier kurz zitieren:
"Erst mit einer 20-Hz-Fähigkeit des Woofers ist „das Beben“ bei Filmeffekten (20 bis30 Hz) voll zu spüren!"

Somit ist dann die Wahl von (1-) 2 560er für mich die falsche Wahl, richtig? Zumal ich einfach nicht richtig weiß, was ich mit der Aussage "Angesichts der Größe sensationell tief reichender und knackiger Bass" bei den 560er anfangen soll. Letztendlich heißt das doch, größer (= AW 1000) ist bässer?

Es handelt sich um ein freistehendes Einfamilienhaus. Budget wäre für alle drei Varianten (1x 560, 2x 560, 1x 1000) vorhanden, jedoch leider nicht für 2x 560 und 1x 1000 zum gleichzeitigen Probehören :roll: . Ziel soll eigentlich eine fertige Anlage sein, dass nicht immer im Hinterkopf bleibt "vielleicht würde sich Lösung XY noch besser anhören" 8O

Ich habe auch schon die Suchanfrage bemüht, konnte bei entsprechenden Freds keinen wirklichen Vergleich finden.

Ich hoffe auf Verständnis für meine Anfrage - ich werde noch verrückt - und das alles wegen der Lieferzeit :wink: :roll:

Legomann
Meischlix
Semi
Semi
Beiträge: 139
Registriert: Do 3. Dez 2009, 17:17

Beitrag von Meischlix »

Hi,

zuerst solltest Du Dir die Frage stellen, ob Dir bei Musik etwas fehlt? Kommen Dir die Karats tief genug?

Wenn ja, dann würde der Sub eigentlich nur für die Heimkinowiedergabe dienen, und dann wieder stimmt "größer = bässer" imho 100%ig. Der AW-1000 ist zwar nicht so musikalisch wie die kleineren AWs (441 und 560), liefert aber eine ordentlich Gefühls-Kulisse ab (Hollywood-Kribbeln) wenn es im Film kräftig rummst, etwas was die kleinen nicht können :wink:

Grüße
Meischlix
Samsung LE46A956 LED-LCD / Sony BDP-S770 / Marantz SR6004 / Marantz CD6003 / nuLine 122 + ATM / CS-72 / DS-22 / AW-1000
Ein alter Mann
Newbie
Newbie
Beiträge: 18
Registriert: Mo 28. Jun 2010, 15:48

Re: AW-1000 die richtige Wahl?

Beitrag von Ein alter Mann »

Legomann hat geschrieben: [...] ich werde noch verrückt [...] Legomann
Hallo Legomann,

ich fürchte, deine Anfrage wird deinen Seelenfrieden eher noch mehr strapazieren...Aber wie sagte schon Oscar Wilde so schön: "Am Ende wird alles gut. Wenn es nicht gut wird, ist es noch nicht das Ende." :)

Ich habe einen 560er gegen einen 1000er ausprobiert - und dann den 560 zurückgeschickt und den 1000 behalten.
Im Test waren natürlich die üblichen (Bass)verdächtigen wie Iron Man ( der Angriff auf den Konvoi z.B.), Batman Dark Knight (die Pumpgun des Bankers und die Parkhausszene...), Bond-Ein Quantum Trost (die Verfolgungsjagd/Schießerei zu Anfang) und - natürlich - der Jetcrash in Knowing nebst vielen anderen.
Ich habe definitiv keine fundamentzerbröselnden Lautstärken gewählt, aber der AW1000 war überzeugender, auch weil er tiefer herunterreichte und die Effekte einfach mit mehr Substanz rüberbrachte. Der AW560 war gut, aber der 1000 war einfach besser...
Diesen Effekt bekommt man auch mit 2 AW560 nicht geboten, denn es ändert sich nichts am (fehlenden Quäntchen) Tiefgang.

Gegen die bösen Moden habe ich mit großem Erfolg ein Anti-Mode 8033 in Einsatz.

Allerdings muß ich hinzufügen, dass ich den Sub nur für den Filmton benötige - zum Musikhören habe ich an meiner Stereoanlage zwei basspotente Standboxen, da bringt ein zusätzlicher Sub eher Probleme...

Gruß Wolfgang
Legomann

Beitrag von Legomann »

Danke Meischlix, danke Wolfgang!

Die ganze Sache wäre ja einfacher, wenn der 1000er nur lieferbar wäre :D. Ich werde einfach weiter warten und mich mit etwas anderem beschäftigen. Über die Antimode habe ich bereits viel positives gelesen, hoffe aber zunächst auf keine Probleme.

Legomann
Inder-Nett

Beitrag von Inder-Nett »

Meischlix hat geschrieben:Der AW-1000 ist zwar nicht so musikalisch wie die kleineren AWs (441 und 560)...
... dafür sind aber braune Schuhe wärmer als hohe! :idea:

@Legomann
Du solltest einfach die Vorfreude geniesen. :wink:
Besser als ein AW-1000 sind nur 2 AW-1000!
Legomann

Beitrag von Legomann »

Inder-Nett hat geschrieben:Du solltest einfach die Vorfreude geniesen.
Vorfreude? Es sind Qualen 8O 8O Noch dazu hat sich die Liefersituation auf "Liefertermin wird geklärt" verschlechtert. :cry:
Inder-Nett hat geschrieben:Besser als ein AW-1000 sind nur 2 AW-1000!


Ja, das ist doch mal ein guter Kompromiss 8) :lol:

Legomann

P.S.: ich mag braune Schuhe.
Benutzeravatar
aaof
Star
Star
Beiträge: 13014
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
Has thanked: 907 times
Been thanked: 762 times

Beitrag von aaof »

Am Ende sellst du die Frage der Fragen bzgl. eines Woofers (zumindest für mich): wie klingt ein Subwoofer bzw. was kann Woofer A oder B besser?!

Ich beobachte meinen Woofer hier teilweise und er schwingt halt lustig mit. Füllvolumen und technisches Handwerk wird sicher den ein oder anderen Würfel zu mehr Leistung verhelfen. So ein Subwoofer macht viel Spass, neigt jedoch schnell zum dröhnen und das nervt! Da ist mir der Bass meiner Fronts doch viel lieber. Auch wenn es etwas an Druck fehlt, nervt es nie.

Am Ende wirst du hier über einen persönlichen Test nicht herauskommen. Gelesen habe ich hier diesbezüglich schon viel. Da ist ein AW441 zu klein, ein anderer bekommt den 991er nicht in Griff, da er dröhnt bzw. zu tief fährt.

Ich selber mache es mir da bequem und werde es einfach mit meinen Frontboxen ausmachen. Die 681er bekommen den 991er zuerst als Futter und wenn das passt, bleibt er.

Ich mache das für mich zumindest so aus: ein Woofer sollte für Musik schnell und unaufdringlich sein, jedoch auch fürs Kino ordentlichen Druck aufbauen jedoch ohne niemals nerven. Diese Schrecksekunden brauche ich daheim nicht. Dafür gibts dann doch das Großraumkino. Ich bin da ehrlich: lieber einen schnellen und trockenen Woofer, der sich mit den Fronts verträgt und nicht die Führungsolle übernehmen will und dafür im Kino gesund klingt.

Lieber einen Woofer der (halbwegs) musikalisch klingt, als einen der sich bei den paar wenigen Action-Szenen unnötig in Szene setzt.


Gruß

aaof
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Legomann

Beitrag von Legomann »

Danke, aaof, für Deine Hinweise.

Ich muss sagen (aber ich habe ja auch die Karat und nicht Deine 681er), dass mir auch bei Musik das ein oder andere Mal "unten herum" etwas fehlt und hier erhoffe ich mir etwas - anders kann ich es jetzt nicht sagen und hoffe, das entspricht noch dem Hifi-Gedanken - "mehr Spass", sowohl im "Kickbassbereich" wie auch als "Bassfundament".

Zum Anderen möchte ich schon ordentlich Druck beim Filmschauen, denn ich gehe schon seit Jahren nicht mehr ins Kino (aber das ist ein ganz anderes Thema) :cry: .
Antworten