Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Die 511er können doch bis 55Hz runter spielen, somit trenne mit 60Hz das sollte doch passen. Soll der Sub noch etwas weiter mitspielen trenne bei 80Hz. Hier hilft nur probieren und schauen was dir pers. am besten gefällt das macht doch gerade unser Hobby aus
Ich habe einige Tage benötigt bis ich meinen AVR so eingestellt hatte bis ich restlos zufrieden war. Denn es muß meinen Ohren gefallen, hier kann man nur Anregungen und Tipps geben. Dies muß man testen und probieren und gegebenenfalls noch weiter verfeinern. Wobei ich meine beiden Subs recht einfach und schnell integriert hatte, da war die Einstellungsarbeit und Feintuning am AVR schon aufwändiger.
Gruß Carsten
Yamaha RX A2080, Toshiba XE-1, PS3 Slim120Gb, NuLine 34+174+4X24er AW-1300 DSP, Sony KD-65X9005B ! Pioneer A-70/PD-50 an zwei NuVero 4 als reine Stereo Kombi fürs Hobbyzimmer ! Einmal Nubert immer Nubert....
Ja es muss sich schon gut anhören das ist mir sehr wichtig ! Habe aber leider nur 50Hz oder 80 Hz zur auswahl.Mehr möglichkeiten bietet mein Receiver im Setup nicht an.Denke aber das ich bei 50 Hz bleiben werde.Die beiden 511 laufen natürlich auf Large mit dem Sub im Plus betrieb.Die beiden 511 allein klingen schon erwachsen.Der AW 35 schaltet sich dann auch nur bei ganz Tiefen Frequenzen dazu und stellt sich nicht in den Vordergrund.....Ich danke dir für deine Meinung.
AV Receiver: Marantz SR 7013
Speaker Setup: NuLine 24 , NuLine WS-14 , Nuline CS-174 , NuLine RS-54 , XTZ SUB EDGE 10.17
Projektor: BenQ W5700
Screen: Draper React Tab Tension.
Apple TV
SLK320 hat geschrieben:
Die Entfernung paßte aber nicht so ganz, hier meint die Einmessautomatik mein 441er würde gut 1m weiter weg stehen als es tatsächlich der Fall ist. Also auch hier kurz manuell korrigiert.
Gruß Carsten
Das war keine gute Idee !
Auch davon
Werde noch mal etwas Feinjustage betreiben, und auch noch mal mit der Phase spielen die zur Zweit auf 180 steht, aber es gefällt mir schon extrem gut so.
würde ich, nach erfolgter Einmessung, tunlichst die Finger lassen...
Warum ? Das müssen ( und können ( hoffentlich ?!? ) ) dir andere erklären. Ich erzähl sonst nämlich wieder Stuss...
NICHT an. HättŽich Pioneer garnicht zugetraut, so ein komplexes Zeug so gut zu erklären und auf den Endverbraucher loszulassen....
Beim Testhören sind wenigstens die Amateure von der Strasse
Der Weg vom Unterschiedhörer zum Musikhörer ist steinig und schwer
"Ich bin Dry-Ager", von Cyneyt, vom letzten Berliner Lokal, in dem ich je etwas essen werde.
... ich trenne meinen beiden Basswürfel AW 441 bei 80 Hz. Das hat die Einmessung des TX-NR 808 ergeben und eine manuelle Nachjustierung ergab keine Verbesserung.
80 Hz sind in Ordnung bei einem NuBox-Set
___________________________
KURT
LG LED-55LA6928 / FritzBox 7590 / QNAP TS-231+
ONKYO TX-NR 808 / PANASONIC DMP-BDT 310
Logitech Squeezebox / Logitech HARMONY Ultimate
2 x Geithain ME 150 / 1 x Geithain ME 100 C / 2 x Geithain ME 25 / 2 x nuBox AW441
Ich würde mich nicht blind auf die Einmessung verlassen, ich habe es ausprobiert. Wo ist auch das Problem? Mal die Entfernung die der Pio vorgibt dann mal die selbst gemessene. Bei mir paßt es besser mit der exakt gemessenen Entfernung, mal ein Tipp: Bei mir macht es schon einen Unterschied wenn ich auf dem Hörplatz nur nach vorne gehe mit dem Oberkörper das macht so 60cm aus.
Auch habe ich die Pegel nachgebessert, den Center um 2db angehoben und die Surround um 3db. So hört es sich für mich besser an, da kann die Einmessung noch so gut sein mir und meinen Ohren muß das gefallen. Das schöne am Pioneer man kann ja viele Einstellungen speichern und so hin und her schalten um sich die Unterschiede an zu hören
Gruß Carsten
Yamaha RX A2080, Toshiba XE-1, PS3 Slim120Gb, NuLine 34+174+4X24er AW-1300 DSP, Sony KD-65X9005B ! Pioneer A-70/PD-50 an zwei NuVero 4 als reine Stereo Kombi fürs Hobbyzimmer ! Einmal Nubert immer Nubert....