Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

[Suche] 5.2 Heimkinosystem

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Rinser of Winds
Semi
Semi
Beiträge: 70
Registriert: Mo 16. Nov 2009, 09:13

Beitrag von Rinser of Winds »

@ michel

Klasse, bin schon gespannt^^
Die Abstandsgeschichte wird auch mein Beweggrund für Dipole





@ Opa

Bin ja bisher von Nubert meistens positiv überrascht worden.
Nur sieht die DS22 von den Abmessungen selbst gegen die schmächtige Nuline 32 klein aus, geschweige denn gegen den CS 72 Brocken.
Noch bin ich skeptisch, werde aber sobald die Rears bei mir anstehen nochmal ausgiebig gegeneinander Hören....







machts gut, der Rinser
Michel82
gerade reingestolpert
Beiträge: 6
Registriert: Sa 9. Okt 2010, 12:36
Wohnort: Unterfranken

Beitrag von Michel82 »

Würdet ihr denn die DS-22 vorzugsweise an die Wand montieren, oder aber auf Ständern platzieren?
In der Beschreibung wird ja eine Höhe-Boxenmitte von 1,3-1,5m empfohlen, womit man mit den Ständern/Stativen ja auch ganz gut hinkommen würde.


MfG,

Michel
Benutzeravatar
Surround-Opa
Star
Star
Beiträge: 4613
Registriert: Fr 22. Mai 2009, 18:44
Wohnort: Region Hannover

Beitrag von Surround-Opa »

Mit den Stands bist Du eindeutig flexibler. Entweder BS-1000 oder MS-97, ein paar gebrauchte BS-103 tuns auch. :wink:

Brauchst Du noch Tips für nen AVR, ist ja bis jetzt von Dir nicht kommentiert worden?
Wozu legst Du Wert auf HDMI 1.4, spekulierst Du auf die kommenden 3D-Beamer?
Zuletzt geändert von Surround-Opa am Di 12. Okt 2010, 21:30, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß
Olaf

Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
Michel82
gerade reingestolpert
Beiträge: 6
Registriert: Sa 9. Okt 2010, 12:36
Wohnort: Unterfranken

Beitrag von Michel82 »

Als AVR könnte ich mir sehr gut einen Pioneer SC LX-73 vorstellen, oder aber für etwa gleiches Geld die Vorgängergeneration LX-82 (dazu einen Panasonic Blu-ray Player mit getrennten Ausgängen für Bild u. Ton)!???
Das Einmesssystem der PioneerŽs sagt mir besonders zu und auch sonst hab ich schon sehr viel Positives über die LX-Reihe gelesen/gehört.

Sollte mich der kommende JVC DLA X3 überzeugen können, wird es wohl dieser werden.


MfG,

Michel
Antworten