Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Kenwood krf-v5070d Receiver und Nujubilee 35 [erledigt]

Diskussionen über klassische Zwei-Kanal-Geräte wie Verstärker, CD-Player, Plattenspieler
Antworten
fluidsigns
Newbie
Newbie
Beiträge: 43
Registriert: So 12. Sep 2010, 00:44

Kenwood krf-v5070d Receiver und Nujubilee 35 [erledigt]

Beitrag von fluidsigns »

Liebe Community,

ich werde demnächst die Nujubilee35 geliefert bekommen. :D Diese sollen mit meinem alten Kenwood krf-v5070d Receiver betrieben werden. Was denkt ihr über diese Kombination? Nur ein schlechter Kompromiss oder eine durchaus bespielbare Lösung? Die Neuanschaffung eines Verstärkes ist eigentlich nicht geplant.

Liebe Grüße,
Malte F.
Zuletzt geändert von fluidsigns am Di 12. Okt 2010, 17:18, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
NuVadeo
Star
Star
Beiträge: 590
Registriert: Sa 19. Dez 2009, 12:04
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag von NuVadeo »

Meine hängen an einem 18 Jahre alten Yamaha DSP-A970 und klingen super :-)
nuLine 102, cs-72, ds-22 + AW-560 an Pioneer SC-LX85
nuJubilee35 + ATM35 an Yamaha P2500S
meine SACD-Liste
Zweck0r
Star
Star
Beiträge: 6169
Registriert: Sa 21. Mai 2005, 03:18
Has thanked: 130 times
Been thanked: 346 times

Beitrag von Zweck0r »

Meine inklusive ATM an einem 30 Jahre alten Saba MI 215 und klingen ebenfalls super 8)

Grüße,

Zweck
Benutzeravatar
Der-Hesse
Star
Star
Beiträge: 791
Registriert: Mi 14. Mär 2007, 17:44

Re: Kenwood krf-v5070d Receiver und Nujubilee 35

Beitrag von Der-Hesse »

fluidsigns hat geschrieben:Liebe Community,

ich werde demnächst die Nujubilee35 geliefert bekommen. :D Diese sollen mit meinem alten Kenwood krf-v5070d Receiver betrieben werden. Was denkt ihr über diese Kombination? Nur ein schlechter Kompromiss oder eine durchaus bespielbare Lösung? Die Neuanschaffung eines Verstärkes ist eigentlich nicht geplant.

Liebe Grüße,
Malte F.
Hi,

hatte vor Jahren mal einen ähnlichen Kenwood.
Als Übergangslösung mags gehen,aber über kurz oder lang würde ich schon was ordentliches holen.
Ich denke die Jubilee haben noch Luft nach oben was den Vertsärker anbelangt
Kenwood ist meiner Meinung nach leider keine gute Empfehlung mehr.

Grüße
NuVero3 Center NuVero5- Samsung ES 55 8090 - Kenwood MD
Marantz UD 5007 - Marantz ST 6003 - Marantz SR 7005 - Marantz SA 8003
fluidsigns
Newbie
Newbie
Beiträge: 43
Registriert: So 12. Sep 2010, 00:44

Beitrag von fluidsigns »

Gestern sind meine NuJus angekommen :D . Ich habe sie zuerst am Kenwood aufspielen lassen. Ich war doch sehr enttäuscht, da jede Dynamik fehlte und der Klang sich eher an der Rückwand der Boxen verteilte und kaum Teife erreicht wurde.

Nach einem Gespräch mit dem Kundenservice wurde deutlich, dass wohl besonders die AV- Receiver der ersten Generation NICHT dafür ausgelegt waren auch Boxen ohne Sub ordentlich und kraftvoll zu bedienen. Ich habe dann einen ältere Sony-Verstärker F453R angeschlossen und siehe da: Gänsehaut und Spass auf der ganzen Linie - sehr spielfreudige Boxen .

Es ist unglaublich, was diese kleinen Boxen zu leisten vermögen. Ich werde dennoch mal das ATM bestellen, um zu sehen was nach oben noch möglich ist.
Zuletzt geändert von fluidsigns am Di 12. Okt 2010, 17:18, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Der-Hesse
Star
Star
Beiträge: 791
Registriert: Mi 14. Mär 2007, 17:44

Beitrag von Der-Hesse »

Hi,
das war schon klar mit dem Kenwood.
Nur gut das du noch den Sony parat hattest.
Na dann viel spass beim hören mit deinen neuen Boxen.
Grüße
NuVero3 Center NuVero5- Samsung ES 55 8090 - Kenwood MD
Marantz UD 5007 - Marantz ST 6003 - Marantz SR 7005 - Marantz SA 8003
Antworten