Liebe Nubert Gemeinde,
Seit rund 10 Tagen laufen bei mir ein Paar Nuline 82 in Verbindung mit einem etwas betagten Pioneer Receiver VSX-814, den mir der gute Rudi umgebaut hat, um das ATM zu nutzen. Das hat soweit prima geklappt, allerdings bin ich mit dem Klang nicht ganz zufrieden.
Der Bass wirkt mir besonders im Stereobereich etwas unpräzise bis schwammig.
Zunächst nochmal meine Konfiguration:
Nuline 82 mit ATM und Nuspikes
Nuline CS-42
Nuline WS-12
Pioneer VSX-814
CD Player Pioneer PD-S605 und Yamaha CDX-397
Diverse andere Geräte, ach ja, habe Teppichboden im Zimmer, LS stehen neben der Anbauwand und nach vorn etwas über.
Ich habe jetzt erstmal folgendes unternommen, um den Klang zu verbessern. Neues automatisches kalibrieren des gesamten Nuline Sets.
Die Nuline82 stehen etwa 22cm von der Wand entfernt. Die Bassreflexöffnungen habe ich mit Watte gefüllt. Die Klangregler stehen auf ausgwogen und brilliant. Beim ATM steht der Höhenregler auf Stellung 10 und der Bass auf 9 Uhr, wenn man das so bezeichnen kann. Weiterhin stehen im Pioneer Display die LS auf Large.
Ich würde nun gern wissen, was bringt eine Neuanschaffung eines Receivers??? Ich denke nicht, das man aus dem Pioneer noch mehr heraus holen kann. Bin ohnehin der Meinung, das er für das Set etwas schwachbrüstig ist. Muß ua. den Lautstärkeregler des Pioneer im Modus TV etwa zu 60% aufdrehen. Die Lautsprecher kann ich auch nicht weiter von der Wand stellen. Also, nun sind die Experten gefragt.
An der Aufstellung kann ich wenig bis nichts ändern, der Receiver ist eingestellt, wo liegt das Problem? Kann es der Receiver nicht besser? Was bringt eine Neuanschaffung? Könnte ich dann auf das ATM verzichten?
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Nicht ganz zufrieden mit Nuline82 und Pioneer Receiver
- onkelsteffen
- Newbie
- Beiträge: 44
- Registriert: Mo 30. Aug 2010, 22:52
- König Ralf I
- Star
- Beiträge: 6409
- Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
- Wohnort: MG
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 65 times
Hallo,
du bist mit deinen Boxen zu nah an der Wand und hast das ATM drann.
Ist dein Bass nicht viel zu kräftig ?
(deinen Einstellungen am ATM nach : ja)
Schon mal ohne ATM und ohne Stopfen , alle Regler und auch die Schalterstellungen an der Box auf neutral gestellt und dann gehört ?
Wenn der Höhenregler der box auf Brilliant steht und der des ATM dafür auf 10 Uhr...sollte der Regler der Box dann nicht auf neutral stehen ?(Dann brauchst du am ATM evtl. nicht runter zu regeln.)
Und wenn du den Bassregler des ATM auf 9Uhr gestellt hast , würde ich mir ernsthaft überlegen ob du das ATM überhaupt benötigst.
Ich hab meins für meine 102 im Forum weiterverkauft .
Mir reicht mein aktueller Receiver an meinen Boxen.
Noch etwas .In welchem Modus hörst du Stereo ?
Wie hattest du denn das ATM beim Einmessen des Receivers eingestellt?
Um nicht noch 1 million Gegenfragen zu stellen.
Zum ersten einmessen sollte erst einmal alles auf neutral (also Standard) stehen.
Dann stellt man die Boxen so , das es sich am besten in Stereo anhört.
Und dann mißt man ein.
Grüße
Ralf
du bist mit deinen Boxen zu nah an der Wand und hast das ATM drann.
Ist dein Bass nicht viel zu kräftig ?
(deinen Einstellungen am ATM nach : ja)
Schon mal ohne ATM und ohne Stopfen , alle Regler und auch die Schalterstellungen an der Box auf neutral gestellt und dann gehört ?
Wenn der Höhenregler der box auf Brilliant steht und der des ATM dafür auf 10 Uhr...sollte der Regler der Box dann nicht auf neutral stehen ?(Dann brauchst du am ATM evtl. nicht runter zu regeln.)
Und wenn du den Bassregler des ATM auf 9Uhr gestellt hast , würde ich mir ernsthaft überlegen ob du das ATM überhaupt benötigst.
Ich hab meins für meine 102 im Forum weiterverkauft .
Mir reicht mein aktueller Receiver an meinen Boxen.

Noch etwas .In welchem Modus hörst du Stereo ?
Wie hattest du denn das ATM beim Einmessen des Receivers eingestellt?
Um nicht noch 1 million Gegenfragen zu stellen.
Zum ersten einmessen sollte erst einmal alles auf neutral (also Standard) stehen.
Dann stellt man die Boxen so , das es sich am besten in Stereo anhört.
Und dann mißt man ein.
Grüße
Ralf
Tschö , war schön mit euch
- onkelsteffen
- Newbie
- Beiträge: 44
- Registriert: Mo 30. Aug 2010, 22:52
Zunächst mal danke für deine Antwort. Bevor ich darauf antworte, ich finde deine Heimkinogerätschaften genial. Ein Pio SC-LX72!!!
Ich habe jetzt deine Anregungen mal umgesetzt. Das ATM ist entfernt und es klingt auch deutlich besser. Vorher hatte ich nochmal eingemessen und alle Schalter auf neutral gestellt. Der Höhenschalter an der Nuline war übrigens auch auf neutral. Ebenso die am Pioneer. Ist jetzt auch noch so. Von daher muß ich die Frage in den Raum stellen, ob man wirklich ein ATM braucht. Ich werde meines dann an Nubert zurücksenden. Und um auf eine Frage von dir direkt zu antworten: Ja, der Bass hat einen mit ATM fast erschlagen. Habe die Boxen jetzt auch etwas weiter von der Wand weg, aber 25cm, mehr geht nicht.
Ansonst stelle ich nochmal die Frage, welchen Mehrgewinn an Klang oder Power würde der Neukauf eines AVR bringen??? Mir schwebt entweder der Pioneer VSX-LX52 oder der Yamaha RX-V1900 vor.

Ich habe jetzt deine Anregungen mal umgesetzt. Das ATM ist entfernt und es klingt auch deutlich besser. Vorher hatte ich nochmal eingemessen und alle Schalter auf neutral gestellt. Der Höhenschalter an der Nuline war übrigens auch auf neutral. Ebenso die am Pioneer. Ist jetzt auch noch so. Von daher muß ich die Frage in den Raum stellen, ob man wirklich ein ATM braucht. Ich werde meines dann an Nubert zurücksenden. Und um auf eine Frage von dir direkt zu antworten: Ja, der Bass hat einen mit ATM fast erschlagen. Habe die Boxen jetzt auch etwas weiter von der Wand weg, aber 25cm, mehr geht nicht.
Ansonst stelle ich nochmal die Frage, welchen Mehrgewinn an Klang oder Power würde der Neukauf eines AVR bringen??? Mir schwebt entweder der Pioneer VSX-LX52 oder der Yamaha RX-V1900 vor.
Ja, man braucht ein ATMonkelsteffen hat geschrieben:Von daher muß ich die Frage in den Raum stellen, ob man wirklich ein ATM braucht.
...
Ansonst stelle ich nochmal die Frage, welchen Mehrgewinn an Klang oder Power würde der Neukauf eines AVR bringen??? Mir schwebt entweder der Pioneer VSX-LX52 oder der Yamaha RX-V1900 vor.

Das ATM hat ja nicht nur den Bassregler und wenn du sogar einen Rudifizierten AVR hast würde ich empfehlen das ATM erstmal zu behalten, vielleicht lernst du (wie ich) noch den Höhenregler lieben.
Ein größerer AVR wird natürlich mehr Power bringen, fraglich ist allerdings ob du mit mehr Power glücklicher wirst. Ich würde erstmal das maximale aus der bestehenden Anlage holen, wenn du den Bass im Griff hast wieder das ATM einbinden.
Hörst du eher Zimmerlautstärke oder eher Live-Lautstärke?
Wie groß ist der Hörraum?
- Surround-Opa
- Star
- Beiträge: 4613
- Registriert: Fr 22. Mai 2009, 18:44
- Wohnort: Region Hannover
http://www.nu-markt.de/showad.php?sectio=24&an=5549onkelsteffen hat geschrieben:Mir schwebt entweder der Pioneer VSX-LX52 oder der Yamaha RX-V1900 vor.

Gruß
Olaf
Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
Olaf
Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
- onkelsteffen
- Newbie
- Beiträge: 44
- Registriert: Mo 30. Aug 2010, 22:52
Also ich höre meist Zimmerlautstärke, ab und zu etwas lauter. Aber nicht Konzertlautstärke, habe ja noch Nachbarn. Ein neuer AVR mit mehr Power schwebt mir ua.vor, weil ich den Lautstärkeregler fast zur Hälfte aufdrehen muß, um erstmal auf Zimmerlautstärke zu kommen. Im TV Modus und Sky HD sogar noch weiter. Ich denke momentan das Maximale aus der Anlage heraus geholt zu haben. Es klingt jetzt besser als mit ATM, eigentlich richtig gut. Einen VSX-LX72, 52 oder RX-V1900 bekomme ich wohl wegen der Gerätetiefe gar nicht unter. Da ja die Einstellungsmöglichkeiten bei neuen Geräten sehr groß sind, käme auch ein Pioneer VSX-1020 infrage.