Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Erstes Heimkino soll Nubert werden!
Erstes Heimkino soll Nubert werden!
Hallo,
in den nächsten Wochen beziehe ich mit meiner Freundin unsere erste gemeinsamme Wohnung und mein Wunsch ist seit langem ein vernünftiges Surroundsystem für mein TV!
Ich habe mich schon im Internet umgehört welche Hersteller für mein Surroundsystem infrage kommen und nun ist meine Wahl auf nubert gefallen!
Zum Wohnzimmer:
Das Wohnzimmer ist fast genau 25m² groß, ist ebenerdig und die Wände sind aus Stein also masiv!
Ich habe auch schon einen Grundriss aufm PC gezeichnet und darin in rot auch schon makiert wie das system ungefähr stehen soll(den Sub hab ich nicht eingezeichnet)
Der Grundriss: http://img90.imageshack.us/i/wohnzimmerw.jpg/
Beim Grundriss stimmt der Wohnzimmerschrank nicht mehr, die Stelle wo er stehen soll ist richtig allerdings steht er nun bündig an der Wand wo die Tür ist und bündig am Fester!
Mein ausgesuchtes System:
Center: nuBox CS-411C
Subwoofer: nuBox Aw-991
Front: nuBox 511 (hätte lieber die 681 gehabt aber die werden vorm wandschrank wohl zu breit und zu hoch)
Rear: nuBox WS-201 oder ist das nicht optimal, dann würde ich die nuBox381 nehmen!
Dazu fehlt mir dann noch ein Verstärker, da ist meine Wahl auf Onkyo gefallen, welchen könnt Ihr mir da empfehlen?
___
Was haltet Ihr von meiner Auswahl, ist die gut getroffen! Ich möchte lieber ein wenig mehr investieren dafür aber auch einige Jahre viel Spaß mit dem System haben!
Wie würdet Ihr das System aufstellen (insbesondere die RearBoxen?)
Gruß
Hackysack
in den nächsten Wochen beziehe ich mit meiner Freundin unsere erste gemeinsamme Wohnung und mein Wunsch ist seit langem ein vernünftiges Surroundsystem für mein TV!
Ich habe mich schon im Internet umgehört welche Hersteller für mein Surroundsystem infrage kommen und nun ist meine Wahl auf nubert gefallen!
Zum Wohnzimmer:
Das Wohnzimmer ist fast genau 25m² groß, ist ebenerdig und die Wände sind aus Stein also masiv!
Ich habe auch schon einen Grundriss aufm PC gezeichnet und darin in rot auch schon makiert wie das system ungefähr stehen soll(den Sub hab ich nicht eingezeichnet)
Der Grundriss: http://img90.imageshack.us/i/wohnzimmerw.jpg/
Beim Grundriss stimmt der Wohnzimmerschrank nicht mehr, die Stelle wo er stehen soll ist richtig allerdings steht er nun bündig an der Wand wo die Tür ist und bündig am Fester!
Mein ausgesuchtes System:
Center: nuBox CS-411C
Subwoofer: nuBox Aw-991
Front: nuBox 511 (hätte lieber die 681 gehabt aber die werden vorm wandschrank wohl zu breit und zu hoch)
Rear: nuBox WS-201 oder ist das nicht optimal, dann würde ich die nuBox381 nehmen!
Dazu fehlt mir dann noch ein Verstärker, da ist meine Wahl auf Onkyo gefallen, welchen könnt Ihr mir da empfehlen?
___
Was haltet Ihr von meiner Auswahl, ist die gut getroffen! Ich möchte lieber ein wenig mehr investieren dafür aber auch einige Jahre viel Spaß mit dem System haben!
Wie würdet Ihr das System aufstellen (insbesondere die RearBoxen?)
Gruß
Hackysack
- Stevienew
- Star
- Beiträge: 3974
- Registriert: So 21. Jan 2007, 17:23
- Wohnort: Dernbach/Westerwald
- Has thanked: 50 times
- Been thanked: 54 times
Hallo HACKYSACK,
zunächst ein HERZLICHES WILLKOMMEN im NuForum
!
Denke, mit Deiner Vorauswahl hast Du schon ein feines Surroundset zusammengestellt. Ich stimme Dir zu, dass die 681 sicher optisch ein wenig oversized wäre, aber die 511 braucht sich wirklich nicht zu verstecken![Lol :lol:](./images/smilies/nuforum/icon_lol.gif)
Als Rears eignen sich die WS 201 sicher auch, da Du aber mit Deinem Sofa ziemlich nahe an den Rears sitzt, könntest Du auch gut die Dipolspeaker DS 301 einsetzen. Sie können auch zum Direktstrahler umgestellt werden.
Die 381 würde ich Dir bei Deiner räumlichen Situation nicht als rears empfehlen
Hinsichtlich der Front-LS kannst Du mal über Rollen nachdenken, um die LS bei Bedarf in die "richtige Hörposition" zu verschieben und ansonsten eher unauffällig zu "parken".
Hinsichtlich des AVR kannst Du weder mit Onkyo (z.B. der 608), Yamaha oder auch Denon - um nur die Gängigsten zu nennen - nichts verkehrt machen. Wenn HDMI 1.4 keine Rolle spielt, schau Dich mal bei Auslaufmodellen um, z.B. der Marantz SR 6004
.
bis dann
zunächst ein HERZLICHES WILLKOMMEN im NuForum
![Lol :lol:](./images/smilies/nuforum/icon_lol.gif)
Na dann viel Spaß in der gemeinsamen WohnungHACKYSACK hat geschrieben:in den nächsten Wochen beziehe ich mit meiner Freundin unsere erste gemeinsamme Wohnung und mein Wunsch ist seit langem ein vernünftiges Surroundsystem für mein TV!
Ich habe mich schon im Internet umgehört welche Hersteller für mein Surroundsystem infrage kommen und nun ist meine Wahl auf nubert gefallen!
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Denke, mit Deiner Vorauswahl hast Du schon ein feines Surroundset zusammengestellt. Ich stimme Dir zu, dass die 681 sicher optisch ein wenig oversized wäre, aber die 511 braucht sich wirklich nicht zu verstecken
![Lol :lol:](./images/smilies/nuforum/icon_lol.gif)
Als Rears eignen sich die WS 201 sicher auch, da Du aber mit Deinem Sofa ziemlich nahe an den Rears sitzt, könntest Du auch gut die Dipolspeaker DS 301 einsetzen. Sie können auch zum Direktstrahler umgestellt werden.
![Biggrin :D](./images/smilies/nuforum/icon_biggrin.gif)
Die 381 würde ich Dir bei Deiner räumlichen Situation nicht als rears empfehlen
![Cry :cry:](./images/smilies/nuforum/icon_cry.gif)
Hinsichtlich der Front-LS kannst Du mal über Rollen nachdenken, um die LS bei Bedarf in die "richtige Hörposition" zu verschieben und ansonsten eher unauffällig zu "parken".
Hinsichtlich des AVR kannst Du weder mit Onkyo (z.B. der 608), Yamaha oder auch Denon - um nur die Gängigsten zu nennen - nichts verkehrt machen. Wenn HDMI 1.4 keine Rolle spielt, schau Dich mal bei Auslaufmodellen um, z.B. der Marantz SR 6004
![Eek 8O](./images/smilies/nuforum/icon_eek.gif)
bis dann
Stefan
Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)
WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)
WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
- Stevienew
- Star
- Beiträge: 3974
- Registriert: So 21. Jan 2007, 17:23
- Wohnort: Dernbach/Westerwald
- Has thanked: 50 times
- Been thanked: 54 times
Ich würde wohl die DS 301 nehmen und in etwa so aufhängen, wie Du sie eingezeichnet hast. Höhe ungefähr 1,20 m. Ggf. den hinteren linken LS ein wenig mehr aus der Ecke herausziehen, wenn das geht. Hängt eben auch davon ab, welche Sitzpositionen Ihr/Du auf der Couch bevorzugt.HACKYSACK hat geschrieben:Was wäre denn besser WS 201 oder die DS 301 ?
und wie bringe ich diese am besten an der wand an also wo, so wie ich gezeichnet habe ??
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
bis dann
Stefan
Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)
WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)
WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
WoW Danke für eure Antworten!
Dann steht mein System fest:
Center: nuBox CS-411
Subwoofer: nuBox AW-991
Front: nuBox 511
Rear: nuBox DS-301
Hat eigentlich wer von euch diese Zusammenstellung und kann diese auch empfehlen? Achso ist es eigentlich für meine Bedürfnisse geeignet?
Ich Schaue normal TV über Sat Receiver und auch gerne Filme auf Blurays! Desweiteren Spiel ich auch gern mit meiner PS3 sowie ab und an mit der Wii! Und natürlich sollte das System auch zum Musik Abspielen geeignet sein wenn wir mal ne Party feiern, dann soll die Anlage auch mal ein wenig aufgedreht werden! Ist dieses alles uneingeschränkt möglich?
Wegen einem Verstärker hab ich mich auch schon umgesehen, was haltet Ihr vom Onkyo TX-NR708? Ist der für das System geeignet?
Dann würde ich gern noch wissen was ich an Zubehör benötige, sprich an Verkabelung? Was empfehlt Ihr mir da, welchen Querschnitt für die Boxenkabel und was brauche ich alles für kabel? will halt meinem kompletten sound über die anlage laufen lassen (TV, PS3, Wii)
Sorry bin aber Neuling auf diesem Gebiet!
Gruß Hackysack
Dann steht mein System fest:
Center: nuBox CS-411
Subwoofer: nuBox AW-991
Front: nuBox 511
Rear: nuBox DS-301
Hat eigentlich wer von euch diese Zusammenstellung und kann diese auch empfehlen? Achso ist es eigentlich für meine Bedürfnisse geeignet?
Ich Schaue normal TV über Sat Receiver und auch gerne Filme auf Blurays! Desweiteren Spiel ich auch gern mit meiner PS3 sowie ab und an mit der Wii! Und natürlich sollte das System auch zum Musik Abspielen geeignet sein wenn wir mal ne Party feiern, dann soll die Anlage auch mal ein wenig aufgedreht werden! Ist dieses alles uneingeschränkt möglich?
Wegen einem Verstärker hab ich mich auch schon umgesehen, was haltet Ihr vom Onkyo TX-NR708? Ist der für das System geeignet?
Dann würde ich gern noch wissen was ich an Zubehör benötige, sprich an Verkabelung? Was empfehlt Ihr mir da, welchen Querschnitt für die Boxenkabel und was brauche ich alles für kabel? will halt meinem kompletten sound über die anlage laufen lassen (TV, PS3, Wii)
Sorry bin aber Neuling auf diesem Gebiet!
Gruß Hackysack
Hallo Hackysack,
wie du an meiner Signatur lesen kannst, besitze ich die 511er in deiner gewünschten Konfiguration, allerdings mit dem kleineren Subwoofer. Den AW-991 hatte ich zum Test da, war extrem zufrieden, konnte ihn nur nicht vernünftig stellen. Sollte das bei dir funktionieren, freue dich auf fantastischen Klang. Aber zu deinen Fragen:
1. Mit diesem System kannst du sehr laut aufdrehen und ja, es ist zum Musikhören geeignet. Sogar so sehr, dass bei mir inzwischen Musikhören von einem Hobby zu einer echten Leidenschaft geworden ist.
2. Bzgl. des Onkyos kann ich dir keinen Tipp geben, jedoch auf den Marantz SR 6004 hinweisen, der ein Auslaufmodell ist, preiswert über Nubert zu beziehen ist und wirklich gigantisch klingt. Diese Empfehlung erhielt ich ebenfalls hier im Forum und habe sie nie bereut.
3. Um Kabel können manche nen echtes Gewese machen, andere kaufen sich einfach 2,5 qmm und sind glücklich![Smile :-)](./images/smilies/icon/smile.gif)
4. Aufgrund eigener Erfahrungen würde ich dir noch das ABL Modul ans Herz legen. Ich würde jedenfalls sehr ungern darauf verzichten wollen. Auch dazu gibt es hier schon einige sehr positive Berichte.
Wünsche dir viel Spaß beim Zusammenstellen des Systems und dann beim Geniessen zu Hause.
Grüße aus Altlandsberg
Ergu
wie du an meiner Signatur lesen kannst, besitze ich die 511er in deiner gewünschten Konfiguration, allerdings mit dem kleineren Subwoofer. Den AW-991 hatte ich zum Test da, war extrem zufrieden, konnte ihn nur nicht vernünftig stellen. Sollte das bei dir funktionieren, freue dich auf fantastischen Klang. Aber zu deinen Fragen:
1. Mit diesem System kannst du sehr laut aufdrehen und ja, es ist zum Musikhören geeignet. Sogar so sehr, dass bei mir inzwischen Musikhören von einem Hobby zu einer echten Leidenschaft geworden ist.
2. Bzgl. des Onkyos kann ich dir keinen Tipp geben, jedoch auf den Marantz SR 6004 hinweisen, der ein Auslaufmodell ist, preiswert über Nubert zu beziehen ist und wirklich gigantisch klingt. Diese Empfehlung erhielt ich ebenfalls hier im Forum und habe sie nie bereut.
3. Um Kabel können manche nen echtes Gewese machen, andere kaufen sich einfach 2,5 qmm und sind glücklich
![Smile :-)](./images/smilies/icon/smile.gif)
4. Aufgrund eigener Erfahrungen würde ich dir noch das ABL Modul ans Herz legen. Ich würde jedenfalls sehr ungern darauf verzichten wollen. Auch dazu gibt es hier schon einige sehr positive Berichte.
Wünsche dir viel Spaß beim Zusammenstellen des Systems und dann beim Geniessen zu Hause.
Grüße aus Altlandsberg
Ergu
2x nuPro A-700, 1x nuPro AS-250, 2x nuJubilee 40
AVR Denon X-4000W, ATV 4
AVR Denon X-4000W, ATV 4
Danke für den Tipp mit dem Marantz SR 6004, aber ich denke ich werd bei dem Onkyo bleiben!
Reicht also für das System 2,5mm² zu den einzelnen Boxen oder soll ich lieber 4mm² nehmen?
Versteh ich das richtig zu jederf Box geht ein Lautsprecherkabel welches dann am Verstärker unter klemmen geschraubt wird, bzw. mit Bananenstecker verbunden wird! Dann brauch ich noch ein subwooferkabel und verbinde meine Geräte (PS3, Wii, Dreambox und natürlich den TV) per HDMI mit dem Verstärker und fertig bin ich?
Wie aufwendig und Schwer ist den das einrichten des Soundsystems an einem Onkyo Verstärker?
Wie würdet Ihr den Center aufstellen? Unter dem TV, also den TV auf den Center stellen? Hab meinen TV nämlich nicht an der Wand und daran soll er auch nicht kommen!
Reicht also für das System 2,5mm² zu den einzelnen Boxen oder soll ich lieber 4mm² nehmen?
Versteh ich das richtig zu jederf Box geht ein Lautsprecherkabel welches dann am Verstärker unter klemmen geschraubt wird, bzw. mit Bananenstecker verbunden wird! Dann brauch ich noch ein subwooferkabel und verbinde meine Geräte (PS3, Wii, Dreambox und natürlich den TV) per HDMI mit dem Verstärker und fertig bin ich?
Wie aufwendig und Schwer ist den das einrichten des Soundsystems an einem Onkyo Verstärker?
Wie würdet Ihr den Center aufstellen? Unter dem TV, also den TV auf den Center stellen? Hab meinen TV nämlich nicht an der Wand und daran soll er auch nicht kommen!
-
- Star
- Beiträge: 941
- Registriert: Mo 1. Okt 2007, 13:03
2,5mm² reichen bis <10mHACKYSACK hat geschrieben:Reicht also für das System 2,5mm² zu den einzelnen Boxen oder soll ich lieber 4mm² nehmen?
zu jeder Box geht ein Lautsprecherkabel welches dann am Verstärker unter klemmen geschraubt wird, bzw. mit Bananenstecker verbunden wird!
Stimmt, auf Bananenstecker kannst Du vmtl. verzichten: sind praktisch, wenn man mit seinen Boxen/Anlage öfters umzieht, aber bei einer fixen Position entbehrlich
JaDann brauch ich noch ein subwooferkabel
Ja - die Konsolen in HDMI-In - den TV an HDMI-Outund verbinde meine Geräte (PS3, Wii, Dreambox und natürlich den TV) per HDMI mit dem Verstärker und fertig bin ich?
keine Ahnung - ich denke das dauert nicht lange, das Feintuning und herumexperimentieren bereitet tatsächlich ab einem bestimmten Punkt sogar FreudeWie aufwendig und Schwer ist den das einrichten des Soundsystems an einem Onkyo Verstärker?
![Biggrin :D](./images/smilies/nuforum/icon_biggrin.gif)
Wie würdet Ihr den Center aufstellen? den TV auf den Center stellen?
Das ist die wohl gängigste Methode und auch gut so
![Biggrin :D](./images/smilies/nuforum/icon_biggrin.gif)
Viel Spass mit der Vorfreude und dann erst recht mit Deiner neuen Anlage
![Exclaim :!:](./images/smilies/nuforum/icon_exclaim.gif)
Hallo super lieben dank für die Tolle Hilfe bis jetzt!
Ich werd mir das System in den nächsten Wochen dann auch bestellen! Das Lautsprecherkabel für die Rearboxen sind Schätzungsweise 12 bis 15m lang, sollte ich dafür dann 4mm² nehmen?
Und ich bin noch am überlegen ein ABL Modul für die Front-Speaker mit zu bestellen, was hat das Modul alles für Vorteile und ist es richtig das ich es am verstärker anschließe? Hab ich dann immer noch surround sound?
edit: noch mal zu den Bananenstecker, was haltet Ihr von diesen hier? 20Stück brauch ich ja genau für meine boxen!
http://cgi.ebay.de/Bananenstecker-Banan ... 19bf8ac017
Ich werd mir das System in den nächsten Wochen dann auch bestellen! Das Lautsprecherkabel für die Rearboxen sind Schätzungsweise 12 bis 15m lang, sollte ich dafür dann 4mm² nehmen?
Und ich bin noch am überlegen ein ABL Modul für die Front-Speaker mit zu bestellen, was hat das Modul alles für Vorteile und ist es richtig das ich es am verstärker anschließe? Hab ich dann immer noch surround sound?
edit: noch mal zu den Bananenstecker, was haltet Ihr von diesen hier? 20Stück brauch ich ja genau für meine boxen!
http://cgi.ebay.de/Bananenstecker-Banan ... 19bf8ac017