Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
[Projekt](Raum-)Akustik Optimierung - ES IST VOLLBRACHT!
Sieht doch wirklich prima aus und der klangliche Zugewinn war die Mühe doch sicher Wert. Ich habe mir nach dem Kauf meiner Nubox 381 im Dezember 2009 auch sehr schnell einen Karton anthrazitfarbener Absorber von Aixfoam gekauft und an meine kahlen weißen Wände gehängt. 8 Stück 50*100*5cm für ca 80 Euro. Selbst mit dem 10 fachen Geld in bessere Lautsprecher investiert hätte ich nicht so einen großen klanglichen Fortschritt erzielen können. Preis/Leistung für einfache Plattenabsorber, wenn der Raum eher kahl ist, meiner Meinung nach: Unschlagbar!!! Gruß DerNaggen
Re: [Projekt](Raum-)Akustik Optimierung - UPDATE/UPGRADE!
So,
nachdem die 1.Phase ja relativ erfolgreich war hab ich mich relativ schnell daran gewöhnt und Ausbaustufe 2 musste her
Kurz danach wurde auch der Schreibtisch nochmal umgestellt, sodass die Rears jetzt besser stehen, sprich gleichweit weg und vorallem höher (knapp 110cm)
Teil des Updates waren diesmal:
4x WallpanelXL weiss ohne Bezug
3x 48x48x5cm Panel weiss ohne Bezug
Drei Wallpanel füllen nun den größten noch kalen Bereich, die Wand am Bett.
Das andere sollte laut RTFS über den Kopf des Bettes, da bin ich mir aber noch nicht sicher, deswegen steht es momentan erstmal hinter der rechten Rear Box
Und da ich bei der Tür am Bett nicht 3 der kleinen Panel verbauen konnte, so wie bei der Wohnzimmer Tür, steht das andere kleine erstmal hinter den linken Rear Box. Zudem wurden die Rears behilfsmäßig angwinkelt.
Pro:
Die Verbesserung ist nicht mehr so extrem wie bei Phase1, allerdings noch herauszuhören. Höhere Lautstärken sind noch ein bisschen erträglicher geworden.
Vorallem aber wandern Effekte viel plastischer durch den Raum, der Sound scheint sich also besser von den LS zu lösen. Bestes Beispiel dafür war ein Track auf meiner LP - Reanimaion DVD-A, bei dem man mit geschlossenen Augen den Ton förmlich vor sich durch den Raum fliesen sah.
Contra:
Das wird wohl meine letzte Ausbaustufe(in dieser Wohnung) gewesen sein. Erstens gibt es kaum mehr Platz um noch weiteren Schaumstoff aufzuhängen, außer ich gehe in die Höhe oder an die Decke. Zweitens ist es optisch auch schon an meiner Schmerzgrenze, für manche vllt. auch schon zuviel.
Drittens bin ich nun, wohl auch aufgrund des Schaumstoffs, an die Grenzen meines Verstärkers gekommen. Sprich die nächste Investition fließt in was petonteres in Sachen Stereo und 5.1
Verstärkerklang wird bestimmt genauso ein spannendes Thema wie Raumakustik
Gruß
CeeS
So Herr Shahlawandian, jetzt hätte ich gern meine Prämie für die Werbung ;D
nachdem die 1.Phase ja relativ erfolgreich war hab ich mich relativ schnell daran gewöhnt und Ausbaustufe 2 musste her
Kurz danach wurde auch der Schreibtisch nochmal umgestellt, sodass die Rears jetzt besser stehen, sprich gleichweit weg und vorallem höher (knapp 110cm)
Teil des Updates waren diesmal:
4x WallpanelXL weiss ohne Bezug
3x 48x48x5cm Panel weiss ohne Bezug
Drei Wallpanel füllen nun den größten noch kalen Bereich, die Wand am Bett.
Das andere sollte laut RTFS über den Kopf des Bettes, da bin ich mir aber noch nicht sicher, deswegen steht es momentan erstmal hinter der rechten Rear Box
Und da ich bei der Tür am Bett nicht 3 der kleinen Panel verbauen konnte, so wie bei der Wohnzimmer Tür, steht das andere kleine erstmal hinter den linken Rear Box. Zudem wurden die Rears behilfsmäßig angwinkelt.
Pro:
Die Verbesserung ist nicht mehr so extrem wie bei Phase1, allerdings noch herauszuhören. Höhere Lautstärken sind noch ein bisschen erträglicher geworden.
Vorallem aber wandern Effekte viel plastischer durch den Raum, der Sound scheint sich also besser von den LS zu lösen. Bestes Beispiel dafür war ein Track auf meiner LP - Reanimaion DVD-A, bei dem man mit geschlossenen Augen den Ton förmlich vor sich durch den Raum fliesen sah.
Contra:
Das wird wohl meine letzte Ausbaustufe(in dieser Wohnung) gewesen sein. Erstens gibt es kaum mehr Platz um noch weiteren Schaumstoff aufzuhängen, außer ich gehe in die Höhe oder an die Decke. Zweitens ist es optisch auch schon an meiner Schmerzgrenze, für manche vllt. auch schon zuviel.
Drittens bin ich nun, wohl auch aufgrund des Schaumstoffs, an die Grenzen meines Verstärkers gekommen. Sprich die nächste Investition fließt in was petonteres in Sachen Stereo und 5.1
Verstärkerklang wird bestimmt genauso ein spannendes Thema wie Raumakustik
Gruß
CeeS
So Herr Shahlawandian, jetzt hätte ich gern meine Prämie für die Werbung ;D
Yamaha RX-V1800 / Nubert NuBox 483//CS413/WS103 / Denon DVD-1940(DVD-Audio) / Panasonic BD60 / Panasonic S10 42"
- TasteOfMyCheese
- Star
- Beiträge: 4343
- Registriert: So 25. Jul 2010, 22:34
- Wohnort: Malsch bei Karlsruhe
- Been thanked: 1 time
Re: [Projekt](Raum-)Akustik Optimierung - ES IST VOLLBRACHT!
Danke für deine Berichte und Updates hier im Forum!
Obwohl es inzwischen insgesamt einige sind, ist das immer noch das am meißten unterschätzte Thema und birgt mit Abstand die größten Verbesserungspotenziale. In 2 Wochen werde ich wohl selbst einen Thread dazu erstellen, wenn ich mein Zimmer mit 10 Platten und 4 Kantenabsorbern (In meinem Fall von Basotect) wohnraumtauglich (hoffentlich) optimieren werde.
Dazu muss ich mir nur noch eine Kamera ausleihen, um das ganze dokumentieren zu können.
Viel Freude wünsche ich dir weiterhin in deinem optimierten Raum!
Grüße
Berti
Obwohl es inzwischen insgesamt einige sind, ist das immer noch das am meißten unterschätzte Thema und birgt mit Abstand die größten Verbesserungspotenziale. In 2 Wochen werde ich wohl selbst einen Thread dazu erstellen, wenn ich mein Zimmer mit 10 Platten und 4 Kantenabsorbern (In meinem Fall von Basotect) wohnraumtauglich (hoffentlich) optimieren werde.
Dazu muss ich mir nur noch eine Kamera ausleihen, um das ganze dokumentieren zu können.
Viel Freude wünsche ich dir weiterhin in deinem optimierten Raum!
Grüße
Berti
- djbergwerk
- Star
- Beiträge: 1974
- Registriert: Fr 8. Jan 2010, 17:27
Re: [Projekt](Raum-)Akustik Optimierung - ES IST VOLLBRACHT!
Ich finde auch das du das sehr gut, zielstrebig und ehrgeizig gemacht hast!
Bravo!
Wie hast du denn die Absorber auf der Glasscheibe befestigt?
Bravo!
Wie hast du denn die Absorber auf der Glasscheibe befestigt?
Re: [Projekt](Raum-)Akustik Optimierung - ES IST VOLLBRACHT!
Die Absorber hatte ich am Anfang mit vier kleinen Punkten Heißkleber befestigt, was auch ganz gut gehalten hat.
Nach eienr Weile sind mir die dann aber doch runtergefallen und nach erneutem Ankleben und jedes mal etwas Materialverlust an den Absorbern aufgrund des Klebers habe ich jetzt auch da Nägel (Dachpappennägel mit breitem Kopf) auf die Tür geklebt und die Absorber aufgespießt
Mittlerweile bin ich verzweifelt auf der Suche nach qualitativ hochwertiger Musik, die nicht im Klassik oder Jazz Bereich liegt.
Nach eienr Weile sind mir die dann aber doch runtergefallen und nach erneutem Ankleben und jedes mal etwas Materialverlust an den Absorbern aufgrund des Klebers habe ich jetzt auch da Nägel (Dachpappennägel mit breitem Kopf) auf die Tür geklebt und die Absorber aufgespießt
Mittlerweile bin ich verzweifelt auf der Suche nach qualitativ hochwertiger Musik, die nicht im Klassik oder Jazz Bereich liegt.
Yamaha RX-V1800 / Nubert NuBox 483//CS413/WS103 / Denon DVD-1940(DVD-Audio) / Panasonic BD60 / Panasonic S10 42"
Re: [Projekt](Raum-)Akustik Optimierung - ES IST VOLLBRACHT!
Ganz heißer tip von mir!!!
SIDO MTV-UNPLUGGED
SIDO MTV-UNPLUGGED
Re: [Projekt](Raum-)Akustik Optimierung - ES IST VOLLBRACHT!
versuchs mal mit supersuckers und dem album "must have been high". geniale aufnahmequali (wird auf der cd auch darauf hingewiesen) und der begriff country greift viel zu kurz. eher rockmusik!CeeS87 hat geschrieben: Mittlerweile bin ich verzweifelt auf der Suche nach qualitativ hochwertiger Musik, die nicht im Klassik oder Jazz Bereich liegt.
auch geil, frank black`s album "fast man raider man". musikalisch hochwertgste kost! ein eher unikum im frank black alben-geschwader! auch sehr gute quali.
- TasteOfMyCheese
- Star
- Beiträge: 4343
- Registriert: So 25. Jul 2010, 22:34
- Wohnort: Malsch bei Karlsruhe
- Been thanked: 1 time
Re: [Projekt](Raum-)Akustik Optimierung - ES IST VOLLBRACHT!
Dire Straits wären halt so Klassiker, Pink Floyd haben auch klasse Qualität in ihren Alben.CeeS87 hat geschrieben:Mittlerweile bin ich verzweifelt auf der Suche nach qualitativ hochwertiger Musik, die nicht im Klassik oder Jazz Bereich liegt.
Mir gefällt auch die Produktion der Dream Theater Alben sehr gut.
Kommt es dir auf die Qualität der Produktion oder der Musiker an?
Grüße
Berti