Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Nubert-LS und kleiner Vertärker für PC gesucht

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Hi Benjamin

Ich les jetzt grad den Thread.

Ich würde dir evtl noch den TEAC DR-H238i empfehlen. Kostet auch so um die 300 Euro und ist klanglich nicht schlecht. Es gibt auch welche mit DVD und HDMI Ausgang, aber ich denk nicht, das es interessant ist.

Bei mir läuft am PC ein kleiner Dynavox Amp. Der reicht mir vollkommen aus. Kostet je nach Typ zwischen 50 und 100 Euro.

Gruß
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
KillerCakes

Beitrag von KillerCakes »

Danke für die letzten Ideen.

So, Budgetplan über den Haufen geworfen.......

Ich habe mich nun für einen Lautsprecher entschieden, es soll die nuLine 32 (weiß) werden.
Sie wird optisch gut ins neue Zimmer passen. Später vielleicht mit einem ATM erweitern.

Aber der Verstärker macht mir noch sorgen. Ich möchte so wenig Platz verschwenden wie möglich.

Leider fallen daher Geräte im Stil des Teac oder der Pianocraft raus. Die sind zwar schmal, aber trotzdem sehr tief.
Also werden es wohl doch Geräte aus dem Sortiment von Pro-Ject werden.

Bin nur noch nicht sicher welche ich brauche.

Vorverstärker: Pre Box
Endstufen: Amp Box SE Mono
D/A Wandler: DAC Box FL (um den Anschluss an die Soundkarte herzustellen)

Meint ihr das passt so?
Sind die SE Monos vielleicht zu viel des Guten?
D/A Wandler notwendig? Soundkarte ist eine Creative Xtreme Titanium.

Noch eine Kleinigkeit zu den Lautsprechern.
Damit der Schreibtisch nicht zu sehr mitschwingt die Nubert Doubletten mitbestellen?
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo Benjamin,

m.E. braucht man auf dem Schreibtisch im Nahfeld nicht solche riesigen Leistungsreserven. Vermutlich würde da schon die Leistung der kleinen Receiver-Box genügen. Ganz gewiss reicht aber die Amp Box SE mit ihren ca. 90 Watt, auch mit einem ggf. nachgerüsteten ATM, noch "fetter" muss es nicht werden, finde ich.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
roedert
Newbie
Newbie
Beiträge: 39
Registriert: Mo 22. Aug 2005, 15:17
Wohnort: Heinsberg

Beitrag von roedert »

...oder du wartest auf die aktiven Nuberts.
Wenn du schon Platzprobleme hast viell. ne Alternative.

gruß Tilo
Benutzeravatar
JoS
Profi
Profi
Beiträge: 481
Registriert: Do 14. Aug 2003, 18:36

Beitrag von JoS »

roedert hat geschrieben:...oder du wartest auf die aktiven Nuberts.
+1
"Digital circuits are made from analog parts."
roedert
Newbie
Newbie
Beiträge: 39
Registriert: Mo 22. Aug 2005, 15:17
Wohnort: Heinsberg

Beitrag von roedert »

JoS hat geschrieben: +1
...den versteh ich jetzt nicht :?
KillerCakes

Beitrag von KillerCakes »

Ich auch nicht.

Die Anlage will ich gerne dieses Jahr noch fertigstellen.
Da wird mit das mit den Aktiven wohl nix mehr....
Benutzeravatar
JoS
Profi
Profi
Beiträge: 481
Registriert: Do 14. Aug 2003, 18:36

Beitrag von JoS »

roedert hat geschrieben:
JoS hat geschrieben: +1
...den versteh ich jetzt nicht :?
Sorry, ich dachte das sei bekannt. Aber ist wohl eher im englischsprachigen Raum verbreitet. Ich zitiere mal Wikipedia zu +1 (plus one):
Wikipedia hat geschrieben:A shorthand Internet meme signifying "I agree" or "yes" (often with a quoted post) on Internet forums, blogs and similar media
Oder mit anderen Worten: Ich stimme roedert's Vorschlag zu -> Auf die Aktivlautsprecher zu warten, wäre eine Überlegung wert. Sollen Anfang 2011 kommen, aber das dann ja wohl etwas spät für dich.
"Digital circuits are made from analog parts."
KillerCakes

Beitrag von KillerCakes »

Danke für die Erklärung.

Wisst ihr auf welchem Lautsprecher die aktiven basieren und wo die preislich liegen sollen? (War ja nicht auf dem nuDay)
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

KillerCakes hat geschrieben:Wisst ihr auf welchem Lautsprecher die aktiven basieren...
Es sind, soweit ich das erkennen konnte, eigenständige Entwicklungen.
...und wo die preislich liegen sollen?
Das steht noch nicht endgültig fest. Wenn ich mich richtig erinnere sollen es ca. 250 Euro pro Stück für die kleinere, knappe 300 Euro für die größere Version werden.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Antworten