Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Yamaha RX-V 3067

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
henning
Star
Star
Beiträge: 633
Registriert: Sa 15. Nov 2008, 18:15
Wohnort: Höchst Odw.

Beitrag von henning »

ah nun ist er da... der nachfolger des v3900...

die optik ist leider nicht mehr der renner... und wer ist den auf die blaue displayfarbe gekommen :(

also ich kann euch nur raten jetzt beim v3900 zuzuschlagen... der wird bald wieder bei 1000euro liegen was ein top preis ist für das gerät !!!
NV 14 + CS 72 + DS 22 + AW 1500
YAMAHA V 3900 + ROTEL RB 1080+ ATM NV14+ Harman Kardon HD 970

SCHLAFZIMMER --> NL122
kow123
Star
Star
Beiträge: 1401
Registriert: Mi 13. Jan 2010, 11:36
Has thanked: 7 times
Been thanked: 9 times

Beitrag von kow123 »

mcBrandy hat geschrieben:...Willst deine Rotel loswerden? :twisted: :lol: :lol: :lol:
Nö,nö, die gefallen mir noch genau so gut wie am ersten Tag :) :D Und hier im Forum rücken auch immer mehr User damit raus :) , dass sie auch leistungsfähigere AVRs (z.B. Yamaha 3900) mit zusätzlichen Endstufen "beglückt" haben :!: :P
Benutzeravatar
Der-Hesse
Star
Star
Beiträge: 791
Registriert: Mi 14. Mär 2007, 17:44

Beitrag von Der-Hesse »

henning hat geschrieben:ah nun ist er da... der nachfolger des v3900...

die optik ist leider nicht mehr der renner... und wer ist den auf die blaue displayfarbe gekommen :(

also ich kann euch nur raten jetzt beim v3900 zuzuschlagen... der wird bald wieder bei 1000euro liegen was ein top preis ist für das gerät !!!
Hi Henning,

da gebe ich dir absolut recht.
Für den Preis ist die Verarbeitung wirklich kein Hit.
Da wäre er bei mir schon unten durch.
Schade eigentlich,Yamaha stand in Sachen Verarbeitung immer weit vorne.

Grüße
NuVero3 Center NuVero5- Samsung ES 55 8090 - Kenwood MD
Marantz UD 5007 - Marantz ST 6003 - Marantz SR 7005 - Marantz SA 8003
Benutzeravatar
rob_bounce
Profi
Profi
Beiträge: 299
Registriert: Mi 25. Feb 2009, 09:51
Wohnort: Düren
Been thanked: 1 time
Kontaktdaten:

Beitrag von rob_bounce »

Hallo Leute!

Ich habe am Dienstag (12.10.2010) bei meinem kleinen lokalen HiFi-Dealer in Düren (NRW) den RX-V2067 und den BD-S1067 bestellt. :D

Der Kaufpreis beläuft sich für beide Geräte auf 1700,- Euro! Listenpreis ist 1849,- Euro. Zusätzlich bekomme ich ein "normales"
HDMI-Kabel der Firma Goldkabel hinzu.

Der Preis, den ich bezahle ist OK... Man kann die beiden Geräte bestimmt noch günstiger bekommen, keine Frage, aber ich wollte nicht mehr warten & suchte einen zuverlässigen Händler um die Ecke.

Der Verkäufer hat gemäß seiner Aussage mit dem zuständigen Yamaha Gebietsvertreter gesprochen... Angeblich wurden im Bereich Rheinland/NRW bisher nur ganze 3 RX-V2067 Geräte ausgeliefert. :o Yamaha hat "Lieferschwierigkeiten"... Als mein Händler die beiden Geräte bestellt hat und die Teile kurzfristig geliefert haben wollte, hat der Yamaha-Vertreter nur "gelacht". Keine Chance...! :?
Wenn ich Glück habe und alles gut verläuft, bekomme ich die beiden Geräte Mitte Dezember. Das Die also garantiert unter dem Weinnachtsbaum liegen...! :lol:
Darum staune ich, dass z.B. Hifi-Regler schon Geräte bekommen haben. Wenn die Aussagen so stimmen, dann können sich die Besitzer der neuen RX-Modelle glücklich schätzen, wenn sie die schon zu Hause stehen haben! 8O

Ich werde mir nächtes Jahr ein NuBox 681 Set mit WS-201 anschaffen. Bin dann mal gespannt, wie es klingt.
Wenn die Yamaha Geräte ankommen sind, mach ich Fotos und berichte darüber! :roll:

Ich frage mich, ob die Lieferschwierigkeiten seitens Yamaha die gleichen Gründe haben, wie bei Nubert (Bauteilemangel wegen Wirtschaftskrise)? 8)

Gruß, Rob.
Inder-Nett

Beitrag von Inder-Nett »

Wenigstens sind die neuen Geräte nun schon mal auf der Website von Yamaha drauf.
Allerdings sind noch keine Bedienungsanleitungen zum Download verfügbar, sodass die eingangs gestellte Frage noch immer nicht beantwortet werden kann.
mxplod
Semi
Semi
Beiträge: 227
Registriert: So 15. Aug 2010, 16:29

Beitrag von mxplod »

Tja so ähnlich hab ichs mir gedacht, die Leute bei HIFI Regler meinten damals auch sie wissen nicht so genau, wann sie den 2067 genau ausliefern können, aber dann hab ich ihn doch schon Ende September erhalten.
Glück gehabt und dann noch zu einem akzeptablen Preis, einfach super das Teil.
Hab zwar in den letzten Wochen nicht ganz soviel Zeit damit verbringen können, das Gerät noch besser kennen zu lernen, aber ich bin bis jetzt total zufrieden und ich muss sagen, dass die Einmessung im Vergleich zu meinem alte 2600er um einiges besser geworden ist.
Außerdem ist super, dass der Verstärker genug HDMI Eingänge besitzt, somit hab ich in Zukunft, was die Anschlussvielfallt anbetrifft auch nicht mehr so viele Probleme wie vorher.
Klanglich ist der Verstärker auf jeden Fall nicht schlechter, ich würde sagen, dass sich der Klang kräftiger und räumlicher als vorher gestaltet, also für den Preis kann ich das Gerät nur empfehlen.
Und was die Verarbeitung anbetrifft, kann ich hier den einen oder anderen Komentar nicht ganz verstehen, da viele das Gerät wenn überhaupt nur von Bildern kennen, oder vielleicht die kleineren Serien im Geschäft gesehen haben.
Ich bin jedenfalls der Meinung, das die Qualität im Vergleic zu meinem alten Gerät nicht schlechter sondern eher besser geworden ist, fängt schon mit den besseren Lautsprecheranschlüssen.
Klar ist das Design ein anderes, aber es ist nach kurzer Umgewöhnung schon schick.
Und der Vorteil der DISPLAY Farbe ist, dass es jetzt mit vielen anderen Fabrikaten besser harmoniert.
Ich fand die bernsteinfarbene Schriftfarbe auch immer sehr schick, aber wenn man andere Geräte noch im Rack stehen hat, dann sah es schon immer etwas komisch aus, da ständig unterschiedliche Farben dort zu sehen waren, nun ist es harmonischer.
So genug für heute, ich werde weiter berichten.

Gruß Daniel
Benutzeravatar
rob_bounce
Profi
Profi
Beiträge: 299
Registriert: Mi 25. Feb 2009, 09:51
Wohnort: Düren
Been thanked: 1 time
Kontaktdaten:

Re: Yamaha RX-V 3067

Beitrag von rob_bounce »

So, Leute... gestern Abend habe ich den RX-V2067 und den Bd-S1067 von meinem lokalen HiFi-Dealer abgeholt! :lol:

Als Anfänger in Sachen Suround brauch ich erstmal einige Zeit, um mit den beiden Geräten klar zu kommen. :oops:
Bals werde ich Infos und Erfahrungen posten...

Momentan habe ich die Garäte aufgestellt und angeschlossen, aber ich bekomme noch kein Bild etc... Habe beide Geräte mit HDMI 1.4 High Speed /Ethernet Kabel angeschlossen.

Hier mal technische Daten des BD-S1067 (Hab grad das Handbuch vor mir liegen):

Yamha BD-S1067
---------------------------
Allgmeines:
  • Leistungsaufnahme (normal): 25 W
  • Leistungsaufnahme (Bereitschaft): max. 0,5 W
  • Gewicht: 4,5 kg
  • Abmessungen: 435 x 96 x 316 mm
Audio Ausgabe:
----------------------
  • Ausgangspegel (1 kHz, 0db): 2 +- 0,3V
  • Signal rauschabstand: min. 115 db
  • Dynamikbereich: Bd/DVD min. 105 db | CD-DA min. 100 db
  • Klirrfaktor (1kHz): BD/DVD max. 0,0028 % | CD-DA max. 0,003%
  • Frequenzgang. BD/DVD 2 HZ bis 22kHz (48 kHz Abtsastung) | CD-DA 2 Hz bis 44kHz (96 kHz Abtsastung)
Ein-/Ausgänge:
------------------
  • HDMI-Ausgang: 1x (Deep Color, x.v. Color)
  • USb: 2x Typ A
  • Analoger Audio Ausgang: 7.1 ch x1
  • Ausgabegeräte: 1x Ethernet | 1x RS-232C | Remote IN/OUT
  • Digitalausgang: 1x Optisch | 1x Koaxial
  • Videoausgang: 1x (75 Ohm)
  • Component Video-Ausgang: Y, Pb, Pr (Alle 75 Ohm)
Weitere Infos folgen bald...! Wer fragen zu den technischen daten des RX-V2067 hat, möge bitte fragen! :mrgreen:
Gruß, Rob.

9.1 inkl. Front Presence: Oppo -> Yamaha -> Vincent -> Klipsch Reference Series (RP-280F) und Magnat Vector
Neumannn KH 120A Aktiv-Lautsprecher am Musik-PC
Benutzeravatar
zftkr18
Star
Star
Beiträge: 772
Registriert: Sa 2. Okt 2010, 18:24
Has thanked: 2 times
Been thanked: 1 time

Re: Yamaha RX-V 3067

Beitrag von zftkr18 »

Reicht eigentlich der RX-V3067 für nuVero 11 im Stereobetrieb? Gegenüber dem Denon A100 hat der ja deutlich weniger Verbrauch. Der A100 wird mit 780 Watt angegeben und der RX-V3067 mit 490 Watt. Das lässt doch sicher auch Rückschlüsse auf die Ausgangsleistung an den Lautsprechern zu. Beide sind mit 140Watt an 8 Ohm angegeben. Nur steht auch bei beiden nicht wirklich dabei, ob das nun Dauer- oder Impulsleistung ist.

Greetz Rulaman
Büro: nuBoxx A-125 pro
Inder-Nett

Re: Yamaha RX-V 3067

Beitrag von Inder-Nett »

Rulaman hat geschrieben:Reicht eigentlich der RX-V3067 für nuVero 11 im Stereobetrieb? Gegenüber dem Denon A100 hat der ja deutlich weniger Verbrauch. Der A100 wird mit 780 Watt angegeben und der RX-V3067 mit 490 Watt. Das lässt doch sicher auch Rückschlüsse auf die Ausgangsleistung an den Lautsprechern zu. Beide sind mit 140Watt an 8 Ohm angegeben. Nur steht auch bei beiden nicht wirklich dabei, ob das nun Dauer- oder Impulsleistung ist.

Greetz Rulaman
Yahama gibt für den RX-V3067 eine Impulsleistung (Dynamic Power/Channel) von 295 Watt an 4 Ohm an... das sollte "gerade so" reichen.
Mehr als 140 Watt Dauerleistung im Stereo-Betrieb wird man nicht erwarten können, aber das sollte auch nicht so die Bedeutung haben (außer vielleicht bei Orgel-Musik).
Inder-Nett

Re: Yamaha RX-V 3067

Beitrag von Inder-Nett »

Noch ein Nachtrag:
Die angegebene Leistungsaufnahme des Datenblattes ist anscheinend ein "Durchschnittswert".
Im der Bedienungsanleitung meines Receivers steht z.B. als Leistungsaufnahme 500 Watt, weiter unten aber als

Maximale Leistungsaufnahme
6ch, 10% THD ................................................................. 1.100 W

Aus eigener Erfahrung kann ich allerdings berichten, dass sich das Gerät irgend wann mal wegen Überhitzung abschaltet, wenn man es über längere Zeit am Limit fährt.

Übrigens: über Nachbarn braucht man sich in der Zeit keine Gedanken machen, die Klingel hört man eh nicht! :twisted:
Antworten